Wenn man keine Ahnung hat, was man wo suchen soll, einfach Klopfen.

Das geht so: Man nimmt sich ein grooßes Tuch oder einen Regenschirm, klopft an den STAMM einen kleinen Baumes oder Strauches und schaut ob eine Raupe reingefallen ist.

Falls ja, du sie aber nicht haben willst, tue sie bitte wieder zurück auf die Pflanze, damit sie überlebt.

Ansonsten guck einfach welche Raupen es zur Zeit gibt.

VG

...zur Antwort

DJs werden eigentlich nur durch Bekanntschaft gebucht. Wenn man gehört hat, boar der DJ hat letztes Wochenende die Bude gerockt, dann wird sich das schnell verbreiten.

Anfangen kann man mit YouTube oder so einem Zeug und man sollte dort einfach möglichst viele Aufrufe erlangen und sich dadurch einen Namen machen.

Viele Grüße.

...zur Antwort

So ein Schwachsinn, der Falter muss auf jeden Fall nach draußen, sonst stirbt er. Im warmen Zimmer kann er auf KEINEN FALL überwintern, sonder nur im freien, kalten.

Gruß

...zur Antwort

Sieht mir stark aus wie eine Raupe des großen Kohlweißlings ;)

Gruß

...zur Antwort

Dieser "Kopf" den du da gesehen hast neben der Puppe war nur ein Rest der Haut dieser Raupe. Ein letztes mal die Haut abgeworfen und dann hat sie sich verpuppt. Je nach Art ist es unterschiedlich wann der Falter schlüpft, doch sollte die Puppe schon den ganzen Winter dort gelegen haben (Überwinterung), dann sollte der Falter bald schlüpfen..

Gruß

...zur Antwort

Den Falter jetzt noch in Winterstarre zu bringen halte ich für sinnlos. Versuche ihn mit Honigwasser durch den restlichen Winter zu bekommen und dann lässt du ihn frei :)

Viel Glück

...zur Antwort

Bei etwas wärmeren Temperaturen kannst du den Falter raussetzten, vielleicht geht er noch dieses Jahr in den Winterschlaf, solange musst du ihn mit Honigwasser versorgen.

Blumentopf hört sich nach keinem guten Aufbewahrungsort an..

Viele Grüße, Kai

...zur Antwort

Hallo,

es gibt zwar nur ganz wenige heimische Tagfalter, doch einige von diesen sind auch recht häufig. Ich tippe also bei dir nicht unbedingt auf die seltenste Art, sondern eher auf einen kleinen Fuchs oder ein Tagpfauenauge (Googlen kannst du ja selber, um zu sehen wie die aussehen ;))

Den kannst du einfach da sitzen lassen, nur solltest du ab April schauen, dass er hinausfliegen kann.

Es kommt sogar fast am häufigsten vor, dass Tagfalter in Wintergärten, Garagen oder sogar Kellern überwintern.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Und, hast du was gefunden? :) Ansonsten bitte ein Bild ;)

...zur Antwort

Such mal unter http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpwinter.htm !

Dort suchst du dir den richtigen Monat aus und schaust, ob deine Raupe dabei ist, ansonsten hilft nur ein Bild, ich bin zwar Experte (unhöflich mich so zu bezeichnen, aber es ist einfach so) aber mit Beschreibungen kann man meistens nichts anfangen.

Grüße,

Kai

...zur Antwort

Taubenschwänzchen wandern ein, d.h. sie können in Deutschland den Winter nicht überstehen. Im Allgemeinen wandern sie aber sehr häufig ein, vorallem natürlich erst nach Süddeutschland, dann nach Norddeutschland. Das heißt also, dass sie im Süden noch häufiger sind als im Norden, obwohl ich sogar hier im Norden viele dieses Jahr gesehen habe.

Du musst im Juni/August/September mal nach den ausgesprochen interessanten Raupen ausschau halten.

LG

...zur Antwort

Besser wäre es, wenn du ihn in die Garage getan hättest, aber das Freilassen ist auch in Ordnung, er wird sicherlich noch einen geeigneten unterschlupf finden. Ansonsten ist das auch nicht weiter schlimm, denn das Tagpfauenauge ist eines der häufigsten heimischen Schmetterlingsarten.

Schön dass sich "Zocker" auch für die Natur interessieren ;)

Viele Grüße

...zur Antwort

Meines Wissens nach überwintert die Puppe des Kohlweißlings, sodass der Falter erst im nächsten Jahr schlüpfen wird. Also die Puppen in der Garage aufbewahren und im Frühjahr wieder rausholen!

...zur Antwort

Einfach abwarten, das kann bis zu 2 Wochen dauern.

Gruß, Kai

...zur Antwort

SantaClaus hat völlig Recht.

Die Kopfkapsel dieser schönen Schwalbenschwanz (Papilio machaon)-Raupe ist deutlich links oben zu erkennen, und falls du dies nicht tust, siehst du den angenagten Stiel.

Gruß,

Kai

...zur Antwort