Du bist dabei, eine wichtige Lektion zu lernen: "Die Flucht vor einem Problem ist nicht die Lösung, sondern das eigentliche Problem". Mit anderen Worten: Wenn du dich nach einem Streit in den Alk flüchtest, dann baust du ein wirkliches Problem auf. Selbst dem gutmütigsten Menschen geht es auf die Nerven, wenn man sich erst streitet, und dann der Partner per Telefon - oder wie auch immer - alkoholumnebelte Wiedergutmachungstiraden startet. Das dürfte bei dir der Fall sein. Hat also nichts damit zu tun, dass "es Geschichte ist" oder er dich nicht mehr liebt. Seine Reaktion ist ganz normal. Viel besser ist es - und auch hilfreicher - die Gewitterwolken vorüberziehen zu lassen und danach im KLAREN emotionsfreien Zustand den Streit zu verarbeiten. Du wirst sehen, dass es sich dabei fast immer um Belanglosigkeiten handelt. Ich selbst (Mann) bin mit einem lateinamerikanischen Päckchen Nitroglyzerin, gemischt mit Knallquecksilber, verheiratet, und wenn es bei uns mal "staubt, dann fliegt nicht nur die Bratpfanne, sondern die gesamte Küche - klar, bildlich gesprochen. Wenn sich die Explosionswolke dann gelegt hat, stellen wir beide gemeinsam fest, dass der Anlass tatsächlich IMMER eine lächerliche Kleinigkeit war, oft aus Mangel an Kommunikation und fehlender Emotionskontrolle entstanden. Lächerlich im wahrsten Sinn des Wortes, denn immer grinsen wir uns hinterher gemeinsam an wegen unserer "Dusseligkeit". Versuch´s mal mit diesem Rezept. Müsste eigentlich klappen. Viel Glück

...zur Antwort

Deine Frage kann hier so nich beantwortet werden. Der Knackpunkt dürfte die Treppe sein. Wie alt, wie stark das Holz, welche Qualität der Bucht usw. DAS ist ein Fall für einen Baustatiker, am besten, du lässt dich von einem Prüfstatiker beraten. Lieber kein Risiko eingehen und das Honorar für einen Fachman berappen. Ansonsten: Viel Spass beim "klimpern"...

...zur Antwort

Nach 23 Jahren Polizeidienst habe ich "den Stecker rausgezogen" , bin hierher (Costa Rica) ausgewandert und lebe hier glücklich umd zufrieden. Über eine wirklich umfasende Antwort müsste man hier stundenlang diskutieren. Dieses Forum ist natürlich nicht der Ort dafür. Deshalb also aus meiner Sicht ganz generell: Beide Berufe sind in Sachen Arbeitsplatz-Sicherung o.k. Allderings ist der Polizeiberuf bei aller Vielseitigkeit irgendwann dazu verurteilt, in Routine zu enden. Der Militärdienst bietet da weitaus mehr Möglichkeiten. Denk nur an die vielen verschiedenen Waffengattungen mit ihren Unterstrukturen. (empfehle eine ausgiebige Google-Tour...)Dazu kommt - und das war für mich ein sehr grosser Negativpunkt: Im Polizeidienst stehst du ständig mit einem Bein vor dem Kadi, weil sich bei jeder möglichen polizeilichen Massnahme immer wieder ein Schlaumeier findet, der den armen Polizisten eine Gegenanzeige wegen Machtmissbrauch oder eine Dienstaufsichtsbeschwerde anhängen will. Beim Militärdienst hast du es wenigstens nur mit den verallgemeinerten Negativkommentaren einiger weniger Friedensfanatiker zu tun.

...zur Antwort

generelle Regel: 1) Analyse - was genau sagt der Text aus, kurze Inhaltsangabe (z.B. Kernkraftwerke sind gut und notwendig) 2) These - basierend auf dem Text und eingeflochtene eigene Argumente eine Bestätigung und Befürwortung der Analyse. 3) Antithese - wieder auf den Text bezogen und mit eigenen Argumenten begründet, warum die Analyse ablelehnt wird. 4) Schlussfolgerung oder Lösung - basierend auf These und Antithese, die beide mit eigenen Argumenten gegeneinander abgewogen werden - wozu sich der Autor der Erörterung letztendlich entschjeidet. Viel Glück

...zur Antwort

Selbstbewusste Personen sind angenehm im Ungang aus mehreren Gründen: sie sind in sich selbst gefestigt, müssen niemandem "etwas beweisen" und sind deshalb ruhig und gute Zuhörer. Meistens auch gute Ratgeber, dewren Wissen auf fundierten Kenntnissen beruht. Und weil sie in sich selbst gefestigt sind und niemandem etwas beweisen müssen / wollen, scheuen sie auch nicht davor zurück, Fragen zu stellen, wen sie in einer Unterhaltung etwas nicht verstanden haben. Sie wissen nämlich, dass sie sich damit nichts vergeben. Anders hingegen die vorlauten Typen. Sie werden allgemein auch als "Rampensäue" bezeichnet, weil sie immer im Vordergrund stehen wollen. Kaum eine Frage an x-Person, bei denen sie nicht sofort irgendeine Antwort parat haben, egal, ob sie jemand anders damit unterbrechen. Bei jeder Unterhaltung reissen sie das Wort an sich, und meistens ändern sie sofort das Thema hin zu irgendeinem Schwachsinn, von dem sie meinen, dass sie etwas verstehen. (Oft ist es nur Halbwissen). Leider aber - und das ist das Traurige an unserer heutigen Gesellschaft - haben solche Schreihälse und "Rampensäue" den grösseren Zulauf, denn lautes Geschrei verschafft mehr Zuhörer als leise fundierte Töne. Allerdings ist dieses Verhalten nicht von langem Erfolg gekrönt, und diese Typen suchen sich ein neues Umfeld. Deswegen erscheinen sie - oberflächlich gesehen - auch oft sehr populär, aber eben nur oberflächlich. Die leisen selbstbewussten sind auf jeden Fall der bessere Umgang.

...zur Antwort

Muss "con nosotros" heissen. "NOS" würde z.B. bei "nos dan la comida" funktionieren. Gruss aus Costa Rica...

...zur Antwort

Jahreszeiten gibt es in Ländern mit tropischem Regenwald nur zwei: Trocken- und Regenzeit. Die kurzen übergangszeiten - 3 - 4 Wochen - werden nicht gesondert gerechnet. In welchen Monaten die Trocken- und Regenzeiten vorherrschen, kann so nicht gesagt werden. Hängt vom jeweiligen Land ab, und selbst dort gibt es Unterschiede. Bei mir z.B. herrscht auf der Atlantikseite die Regenzeit in anderen Monaten als an der Pazifikküste. Spezialität von hier: Die REegenzeit wird durch eine kurze Trockenzeit unterbrochen (Verano de San Juan).Zu den Temperaturen: Ganz allgemein haben wir in der Trockenzeit im dichten Regenwald um die 25 Grad Celsius tagsüber. (DA hat es in der Ebene um die 32 - 35 Grad...) In den Nächten kann dann aber die Temperatur auf 18 - 14 Grad absinken. So weit also zur Trockenzeit. In der Regenzeit aber haben wir tagsüber in den Ebenen um die 26 - 28 Grad, im Wald geht die Temperatur dann auf etwa 22 Grad herunter. DAS ändert sich nachts. Da kannst du die Tagestemperaturen gut und gern um 6 - 8 Grad niedriger veranschlagen als am Tag. Gehst du allerdings in die Höhenlagen, dann hast du Nachttemperaturen um die 4 - 6 Grad, und im Extremfall (hier bei uns am Chirripó, der Pass heisst "Cerro de la muerte" und liegt auf über 3.000m Höhe) kann es sein, dass der Gefrierpunkt erreicht wird. P.S.: Ich lebe seit 24 Jahren in Costa Rica...)

...zur Antwort

frangitur ist ein semi-deponens, verben, die aktiv sind, aber in der Passiv-Form ausgedrückt werden. (Besonderheit des Lateins.) "In via" kann vielerlei heissen. Wie hier scjhon beantwortet: "auf der Strasse" usw. Richtige Übersetzung sollte immer im Gesamtzusammenhang gesehen werden. Schau deswegen mal im Gesamttext nach, ob es sich nicht vielleicht um eine Transportfrage handelt und die Übersetzung heissen müsste: "Auf dem Weg zerbricht die Statue"

...zur Antwort

Typisch! Briggs & Straton sind Super-Motoren und unverwüstlich, aber das Startverhalten ist grauenvoll. In diesem Sinne also: Willkommen im Club. Meine eigene Erfahrung (mit mehreren verschiedenen dieser Motoren) ist folgende: Kaltstartversuch hast du schon richtig gemacht. Dann allerdings fängt er an... Du musst also - sorry, aber so ist es - seine "persönliche Note" finden. Neustart im lauwarmen Zustand. Heisst im Klartext: du musst den Punkt finden an dem der Choke die richtige Position hat. Also: halb öffnen und neu versuchen. Diese Spieleri geht dann weiter mit "ein wenig mehr schliessen / öffnen", bis du die richtige Position des Choke gefunden hast. Kann 1/4 offen sein, halb offen oder 1/3 offen. Je nach Charakter des Motors. Wenn du DEN Punkt gefunden hast, dann wird dir der Motor echt Spass machen, und du wirst andere Briggs&Stratton-Opfer mit deinen Erfolgen zur neidischen Verzweiflung treiben. Also: Mit dem Choke spielen bei halbwarmem Start. Viel Glück

...zur Antwort

Kann dir leider keine hundertprozentig sichere Antwort geben, aber wenigstens meine eigene Erfahrung: Ich besitze eine Super-LP-Sammlung, die ich wie einen Schatz hüte. Klar, dass ich davon Sicherungskopien in meinem PC abspeichern wollte. Nach Beratung eines echten Profis habe ich mir dann das Programm "musicmatch", Version 10, installiert und einen alten Plattenspieler angeschlossen. - Der hatte allerdings schon Klinkenstecker. Für dieses Problem aber gibt es Adapter von Dioden- auf Klinkenstecker. Also: mit diesem musicmatch-Programm funktionierte es gut, und ich habe alle meine alten Scheiben gut kopieren können. Man muss sich ein wenig reinfuchsen in das Programm, aber es geht gut.

...zur Antwort

Unterscheide zwischen echten Freunden und "Bekannten". Letztere, da gebe ich den bisherigen Antworten recht - nutzen dich oft nur aus wegen Lappalien. Echte Freunde allerdings sind für dich da, wenn du wirklich jemanden brauchst, die Sache also sehr ernst ist. Lass es mich mal so sagen: echte Freunde teilen zwar den gleichen Kreis, aber nur selten den gleichen Punkt auf diesem Kreis. Ein persönliches Beispiel von mir selbst: (liest sich absolut irre, ist aber tatsächlich so geschehen) 10 Jahre lang keinen Kontakt zu einem echten Freund aus meiner alten Einheit. Eines Tages flattert mir ein Telegramm aus dem anderen Kontinent ins Haus "Erwarte dich am Airport. Ticket befindet sich am Schalter bei dir". DAS war alles. Ich habe sofort gewusst, dass es ein Telegramm von IHM war, habe in der gleichen Stunde meinen Koffer gepackt, bin zum Airport bei mir und habe am counter von British Airways meinen Pass vorgelegt. Das Ticket war tatsächlich auf meinen Namen hinterlegt. Was folgt, war der Flug über den grossen Teich, und in Gatwick hat mich mein Freund erwartet. Was du aus diesem Erlebnis lernen könntest: Es kommt nicht darauf an, dass man ständig mit einem echten Freund zusammenklebt. Es reicht aus, dass man sicher ist, der andere ist für einen da, wenn man ihn braucht, absolutes Vertrauen also. Wenn du in einem Freundschaftsverhältnis die gleiche Sicherheit verspürst, mit der ich in den Flieger gestiegen bin, dann hast du einen echtenFreund. Sei dir aber darüber kalr, dass nur ein- oder zweimal im Leben ein solcher Freund in dein Leben eintritt. Das soll natürlich nicht heissen, dass du alles andere "verklappen" sollst, aber hüte dich vor Illusionen oder falscher Hingabe.

...zur Antwort

Gute Hersteller haben da die berühmte Quadratur des Kreises gelöst: LEICHT (denn du musst ja die gesamte Arbeitszeit darin laufen), aber dennoch sicher. Hauptpunkte sollten sein: Wasserabweisend (es gibt auch solche, die säuresicher sind), Sohle sollte deinen Fuss gegen eingetretene Nägel absichern, und wenn du mit schweren Lasten und scharfen Kanten zu tun hast, ist eine Stahlschutzkappe im Zehenbereich einfach ein Muss. Achtung auch beim oberen Rand bei Hohen Schuhen. Dieser scheuert oft sehr stark üben dem Knöchel - bei Billigprodukten- und nach 1 Stunde kannst du dann kaum noch laufen. Markenempfehlung von meiner Warte aus: Caterpillar oder Rhino. Viel Glück bei der Suche.

...zur Antwort

Meine Erfahrung hier (Costa Rica) ist folgende: Der hiesige Milchmonopolkonzern ist an einer grossen Recyclingaktion beteiligt und stellt aus seinen alten Tetrapackungen Möbel für die hiesigen kleinen und mittleren Schulen her auf dem Land her. Das sind die hier üblichen Einmannstühle mit angebauter Schreibplatte. Und bisher sind keinerlei Klagen aufgetaucht. Wenn man das hier übliche Schülerverhalten in Betracht zieht, dann kann ich nur sagen, dass diese Möbel wirklich resistent sind. Sie bestehen aus etwa 1,5 cm dicken "Tischlerplatten" (eben aus gepressten und verleimten Packungen), und sie erscheinen mir ebenso- wenn nicht etwas mehr - resistent wie die traditionellen Platten aus Holzresten.über das Aussehen kann man diskutieren, aber es gibt ja gute Lacke zur Oberflächenbehandlung...

...zur Antwort

Joschi hat da schon sehr richtig geantwortet. In der Regel ist BRAUN = positiv, BLAU = negativ, und GELB-GRÜN Schutzleiter. Allerdings kan ich Joschi´s Antwort nur zustimmen. Phasenprüfer verwenden, um festzustellen, on braun auch wirklich der positive , und Blau auch wirklich negativ ist, Du weisst ja nicht, wer evtl. vorher an der Installation rumgewerkelt hat.

...zur Antwort

Statt Hass solltest du lieber Mitleid mit solchen Tussis haben. Sei froh, dass du und deine Freundinnen mehr Hirn haben. Und last not least: Was bringt es dir? Frag dich einfach :"?Wozu rege ich mich auf?" anstatt "?Warum rege ich mich auf?"

...zur Antwort
Bitte um Kritik an meiner Bewerbung

Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Erzieherin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit bewerbe ich mich um eine Praktikantenstelle in Ihrem Kindergarten.

Zurzeit besuche ich die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasium der Berufsschule XXXXX

Dort möchte ich eine Ausbildung als Erzieherin dual zum Abitur absolvieren. Ein wesentlicher Teil hierbei sind zwei Berufspraktika über 2 ein halb sowie 4 Wochen in einem Kindergarten.

Meine berufliche Zukunft sehe ich im Umgang mit Kindern. Damit ich mir Eindrücke über meinen Wunschberuf als Erzieherin verschaffen kann, möchte ich gerne mein Hauptpraktikum über 6 Wochen in einem Kindergarten verrichten. Besonders gerne würde ich dies im Kindergarten XXX absolvieren da ich mich ausführlich über Ihren Kindergarten informiert habe und ausschließlich positive Rückmeldungen , zum Beispiel über Ihre Arbeitsatmosphäre, erhalten habe. Ich spiele und beschäftige mich sehr gerne mit Kindern. Dies konnte ich bereits mit meinem 5 Jahre jüngeren Bruder in Erfahrung bringen. Außerdem betreue ich am Wochenende 2 niederländische Kinder.

Es steht fest, dass die Praktika im Schuljahr 2013/2014 stattfinden werden. Das erste Praktikum vom 08.01.2013 – 24.01.2013 und das Zweite vom 28.04.2013 – 23.05.2013 . Außerdem würde ich mich sehr freuen in den Herbstferien 2013 bereits bei Ihnen hospitieren zu dürfen.

Über einen Termin, bei dem ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen kann, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Die "Sehr geehrten Damen und Herren" sind ein böser Negativpunkt. Zu unpersönlich. SO schreiben Tausende, die einfach nur jobben wollen. Wie du selbst schreibst, hast du dich vorher "ausführlich über ihren Kindergarten informiert". Nutz diesen persönlichen Kontakt aus und schreibe deine Kontaktperson mit Namen an. Man wird sich an dich erinern, und das ist schon der halbe Fuss in der Tür. Weiterer Tipp: "Meine Berufliche Zukunft sehe ich im Umgang mit Kindern". Ein Allgemeinplatz ohne tatsächliche Aussage. Mach diesen Punkt zu einer echten Aussage und begründe, WARUM; du deine Zukunft im Umgang mit Kindern siehst. Ansonsten sieht deine Bewerbung schon recht gut aus. Viel Glück also.

...zur Antwort
Elektroauto oder Verbrenner

Hallo!

Ja ich weiß der Vergleich ist echt blöd irgendwie und doch ist es bei mir nunmal so.

Es geht um folgendes. Schon seit 3 Jahren interessiert mich die Elektromobilität. Das Fahren, das Feeling. Mich interessiert weder ein ökologischer Gedanke noch bin ich irgend ein Umweltrechtler oder so. Ich mag die Technik, das neue und eben das Fahrverhalten im allgemeinen.

Jetzt, da es "langsam" vertretbar ist (für meine Zwecke reichts) ein Elektroauto sich anzuschaffen, habe ich den Renault ZOE ins Auge gefasst. Ich halte von Renault allgemein nicht viel, da aber überwiegend Continental (Elektromotor, Antriebsstrang, EV Steuergerät) und Bosch (Wärmepumpe) Technik drin steckt und somit deutsche Technik, und man Elektromotoren und ihren Komponenten im Regelfall lange Lebenszeiten beurkundet, habe ich mir gedacht, der wäre ja was.

Es wäre die höchste Ausstattungslinie Intens. Das Auto hat 88 PS (Spitzenleistung) mit 220nm Drehmoment.

Und auf der anderen Seite das konventionelle.

Skoda Octavia 3 - 1.4l TSI 140 PS - Elegance - race blau metallic - 18 Zoll Golus - und ein bissl schnickschnack.

Beide (!) sind in etwa gleich teuer. Der Skoda etwas teurer, aber nicht so schlimm.

Der Preis ist also nicht das Problem. Sondern: Der Skoda ist groß, schön, kann echt viel. Aber er ist eben ein normales Auto. Handschalter. Benziner. Nix aufregendes, auch wenn 140 PS sicher gut gehen (habe derzeit ein Auto mit 116PS Common Rail Diesel mit 300nm, dafür Vollleder, Xenon, Navi, Soundsystem, 2 Jahre alt)).

Wo ich nur gerne eure Meinungen hätte ist dieser krasse Vergleich. Ein Kleinwagen mit einem Kompaktwagen zu vergleichen. Was haltet ihr von Elektroautos? Was würdet ihr machen (ich weiß hier isn Skoda Forum - trotzdem!).

Mir gefällt elektrisches Fahren sehr, aber ich will auch nicht qualitativ und ausstattungstechnisch einen Beinbruch erleiden (Renault?!). Am liebsten wär mir ja ein E-Octavia ^^

LG

...zum Beitrag

Habe vorgestern (guter Zufall) hier bei mir im History-Channel eine Reportage über Super-Autos gesehen. Genau DA dürfte was für dich dabei sein. Top-Design, 2-sitzer Sportwagen, 24o km/h Spitzengeschwindigkeit, 4oo km Reichweite. Die Marke heisst "TESLA" Googel mal darunter nach. Kann gut sein, dass dich der Wagen überzeugt. Viel Spass beim Googeln. ...ach ja, und evtl. gute Fahrt...

...zur Antwort

Sorry, dass du bisher keine vernünftigen Antworten bekommen hast. Zur Richtigstellung: eine Lupe ist immer eine Sammellinse. Sie konzentriert das einfallende Licht auf einen Punkt im Zentrum. Mit einer einfachen Glasscherbe geht es nicht, es sei denn, sie hat eine bestimmte Krümmung, durch die sie wie eine Sammellinse wirkt. Man spricht hier von Sammel-oder Konvexlinsen. Eine Streulinse nennt man Konkavlinse. Sie zerstreut das einfallende Licht nach aussen. (Tipp: googel mal nach Grafiken dieser Linsentypen.) Zu deiner Frage im Detail: Eine kleine Sammellinse fängt halt nur eine geringe Menge Licht ein. Und da Licht = Energie ist, reicht bei einer kleinen Linse die im Zentrum konzentreirte Energie nicht aus, um die nötige Hitze zum Entzünden brennbaren Materials zu erzeugen. Ist die Linse hingegen ausreichend gross, dann ist logischerweise auch die einfallende Energie (Licht) ausreichend, so dass im Zentrum (man nennt es auch Brennpunkt) genügend Hitze zur Entzündung entsteht. ABER: man kann sehr wohl auch mit einer kleinen Lupe Feuer entzünden, wenn die Sonneneinstrahlung intensiv genug ist. Wo es z.B. in Norddeutschland nicht ausreichen würde, kann die gleiche kleine Lupe sehr wohl in Südeuropa oder in den Tropen Feuer entzünden.

...zur Antwort