dein ansatz ist schon richtig.
Das hängt vom Fahlehrer ab. Lenken durft ich schon direkt im Straßen verkehr. Wir haben dann auf dem PArkplatz anfahren geübt
Das stimmmt alles
Ganz einfach
Es wird einfach mit dem nenner Multipliziert
Du kannst den Krankenwagen rufen. Ruf den lieber einmal zu oft als einmal zu wenig
Das ist eine Binominalverteilung. Am besten berechnest du das gegenereignis. Es muss gelten, dass man mit 1 Prozentiger Wahrscheinlichkeit keine verdorbene findet. Sei p die Wahrscheinlichkeit dass die flasche keine verdorbene. Du musst also überprüfen wann p^n kleiner als 0,01 ist.
Der bank musst du nichts sagen
Ein Satz um einene Beweis abzuschließen ist schön, aber er muss nicht so aufgeblasen sein
Du musst jetzt den x wert inm die ursprüngliche gleichung einsetzen und nach y umformen
Du musst dir einfach einen Punkt aussuchen, ich empfehle den nullpunkt
bei 1 gilt die Aussage für irgendeine Natürliche zahl. Wenn (-1)^n an irgendeiner stelle 0 sein würde (was es nicht ist) würde das für dieses n gelten und der rest der werte wäre egal.
Bei 2 gilt es für alle werte die größer sind als n0 und damit würde die folge konvergieren.
zu 2 hilft das hier: https://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/funktionen-zeichnen-grundlagen-wertetabelle.html
zu 3 steht die erklärung schon in der Aufgabe
2 sieht folgendermaßen aus:
das große N sollen die natürlichen zahlen sein
Es ist zeit die Freundschaft zu beenden. Eine freundschaft sollte einem gut tun und wenn sie das nicht mehr tut, sollte man es sein lassen
Wenn du nichtmal weißt für was x stehst solltest du die Aufgabe nochmal ganz von vorne aufrollen und ordentlich nachschauen, was du machen musst.
x=9 ist in jedem fall falsch
Dann besorg dir die seite irgendwo her.
versuch es mit der doppelten inklusion
Du hast hier bei x=0 eine so genannte Hebbare lücke. Das heißt, dass der links- und der rechtsseitige Limes reell und identisch sind, der punkt aber selber nicht definiert ist.
Dass das Trotzdem funktioniert liegt daran, dass bei x=0 durch null geteilt wurde. Das darf man aber nicht
Als Bruch ist es einfach schöner. Wenn der dezimalbruch aber unendlich lang wäre solltest du auf jedenfall brüche nehmen und dann alles als Bruch schreiben