Selbstverständlich geht dies bei einem guten Heimwerker. Das gesamte Material gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt ( Hornbach, OBI, Tomm usw). Viel Spaß beim arbeiten.
Wenn im Mietvertrag nicht ausdrücklich Gartenbenützung vereinbart ist ist diese Vorgehensweise ohne vorherige Absprache mit dem Eigentümer schlicht eine Frechheit. Dreck im Garten ist relativ und auch Geschmack der Äpfel ist nicht relevant. Jeder hat einen anderen Geschmack. Ich würde hier schlicht und einfach verlangen dass der Mieter den Rest des Baumes auch noch beseitigt und auf seine Kosten einen jungen Baum pflanzt. Wenn er sich weigert ist zu überlegen ob der Rechtsweg wegen Sachbeschädigung beschritten wird.
Du hast nichts falsch gemacht. Setze sie jetzt einfach raus (ca. 10-15 cm tief!)ins Blumenbeet oder wo es auch immer im Garten sein mag und Du wirst sehen im nächsten Frühjahr kannst Du dich wieder an ihrer Blüte erfreuen.
Dies richtet sich nach den Bauvorschriften der Gemeinde. Die kann regional verschieden sein.Um sicher zu gehen dass es hinterher keinen Ärger mit Nachbarn oder der Gemeinde gibt einfach mal auf dem Rathaus oder Baurechtsamt nachfragen. Dort kann man auch erfahren ob Grenzabstände einzuhalten sind oder wie eine Dachrinnenentwässerung vorzunehmen ist.
Häckselgut eignet sich hervorragend zum abdecken von Baumscheiben, unter Hecken oder als Auflage bei Gartenwegen. Dies hat den Vorteil dass man kein Oberflächenwasser hat wie bei Platten und es auch den Wuchs von Unkraut verhindert,. Häcksel oder Schreddergut sollte nicht auf den Kompost da es relativ lange braucht bis es verrottet ist.Es gibt im Bekanntenkreis oder bei Nachbarn sicher jemand der so Material im Garten verwenden kann.
Das ist wirklich nicht gut gelaufen, da nach der Planie und Aussaat der Rasen unbedingt gewalzt werden muß. Rasensamen ist ein Dunkelkeimer und muß deshalb auch etwas mit einem Rechen eingearbeitet werden. Am besten dann im Frühjahr ( so ab Mitte April) die ganze Prozedur nochmal und dann nach der Saat gut einwalzen und die ersten zwei Wochen immer feucht halten um einen gleichmäßigen Wuchs zu haben. Rasensamen sollte nicht sichtbar sein da er auch unseren gefiederten Freunden (Sperlinge usw. ) sehr schmeckt.
Im Herbst alles Laub abrechen und mit einem Streuwagen einen Düngekalk ausbringen. Dann im Frühjahr nochmals vertikutieren und bei Bedarf nochmals mit ein wenig Kalk nacharbeiten
Im Herbst nur altes Holz und evtl trockene Triebe ausschneiden. Erst im Frühjahr das abgefrorene zurückschneiden. Dabei auf die Augen btw neue Austriebe achten
Der Keilriehmen treibt die Lichtmaschine an und sorgt dafür das während der Motor läuft die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug mit Strom versorgt werden und somit die Batterie nicht verbraucht sondern auch nachgeladen wird. Wenn der Keilriehmen reißt geht aller Verbrauch von der Batterie aus und diese wird entladen und somit kaputt. Beim Riss des Keilriehmens laüft der Motor wohl weiter aber es wird in diesem falle durch die Ladekontrollleuchte im Armaturenbrett signalisiert.
wahrscheinlich zuviel davon gegessen und zu wenig getrunken.