Geh auf jedenfall zum Arzt wenn du dich damit besser fühlst und es abgeklärt hast.

Ausserdem friert man in der Übergangszeit öfter als im Winter, da man sich erst wieder an die Temperaturunterschiede gewöhnen muss. Mach die Heizung an wenn du frierst, dafür ist sie da.

Und am besten, leg dich nicht frierend vor dem TV sondern beweg dich. Mach Sport, drinnen oder draussen, räum die Wohnung auf, sauge, etc. Bring den Körper in Schwung.

...zur Antwort

Es ist sehr schön, dass das Wohl deiner Tochter dir wichtig ist. Letztendlich ist es aber ganz allein die Entscheidung deiner Tochter und wenn für sie dieser Weg der beste ist musst du es akzeptieren. Sollte sie damit nicht zufrieden sein und dich um Hilfe bitten kannst du ihr ja gerne erzählen, wie du es damals gemacht hast.

Letztendlich muss aber jeder für sich seinen Weg finden. Wenn sie alleinerziehend ist, kann ich mir vorstellen, dass mit Stillen ihr gewählter Weg zwar sehr zeitintensiv ist, aber sicherlich auch für sie am bequemsten weil sie ihr Kind bei sich hat und schnell und unkompliziert reagieren kann. Mit 9 Monaten kann man wirklich noch nicht davon sprechen, ein Kind abzunabeln und der Mutter "Zeit für sich selbst" einzuräumen. Gerade im Schlafen ist da ein Prozess der sehr individuell ist.

Besser wäre es vielleicht, wenn du ihr tagsüber oder andersmal das Baby für 2-3 Stunden abnehmen kannst. Damit sie in Ruhe mal etwas mit Freunden, einkaufen oder einfach mal ausruhen kann. Früher hat man meiner Meinung versucht, vieles starr zu regeln und hat geraten, mach das und das. Glücklicherweise ist die Erziehung heutzutage viel individueller und bedürfnissorientiert.

...zur Antwort

Überleg dir gut ob du als erwachsender Mann mit deinen Eltern in einem Haus leben möchtest. Zeit auf eigenen Beinen zu stehen. Zusammen in einem Haus, bleibt dir immer der Status: Kind.

Und eventuelle Partnerinnen sind vielleicht auch nicht gerade davon angentan, in so eine Konstalation mit einzuziehen.

Irgendwann ist es besser, wenn man damit beginnt eigene Wege zu gehen. Guter Kontakt zu den Eltern ist wichtig und wunderschön. Aber wenn man nie lernt, eigenständig zu leben und sich abzunabeln, bleibt man weit hinter seinen Möglichkeiten und hält sich selbst an der kurzen Leine.

...zur Antwort

Um es mal zu relativieren. Kaum einer von uns hat lange Ruhe im Kopf.

Die Kunst ist es, damit umgehen zu können und es zu akzeptieren. Alles da draussen inspiert schlicht sich darüber Gedanken zu machen. Mal mehr und mal weniger.

Lese ein Buch, vielleicht bringt dich das auf andere Gedanken um abzuschalten. Geh in der Natur laufen, versuche dich auf die Umgebung zu konzentrieren, nicht auf deinen Kopf. Treibe Sport und fokussiere dich auf das was du gerade tust.

Schreib Dinge auf, die immer wieder in deinem Kopf herumspuken. Vielleicht lassen sie dich dann leichter los.

Aber im großen und ganzen musst du lernen, dass es immer was zu denken gibt. Das macht uns Menschen halt eben irgendwie auch aus.

Sei froh, dass du so weit entwickelt bist, dass du dir über Handlungen Gedanken machen kannst.

...zur Antwort

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Die Welt ist aktuell voll von Reizen und man wird überflutet mit allem möglichen.

Natürlich kann er dich mögen und du ihm viel bedeuten, und gleichzeitig kann er das andere reizvoll finden. Das heisst ja nicht, dass er dich weniger attraktiv findet. Das eine sind lediglich Bilder die ihm in dem Moment halt gefallen, ein Reiz den er positiv findet. Mittlerweile bekommt man alles mögliche angezeigt und denkt man muss darauf reagieren. Es ist wie das alte jemanden hinter her gucken. Macht doch jeder Mal und muss nicht immer gleich überbewertet werden.

...zur Antwort

Ich glaube, dass ist ein Zusammenspiel von vielem und jeder hat da so seine eigenen Hintergründe.

Vielleicht eine Sache der Erziehung. Manch einer kennt es nicht anders von daheim. Schlechte Erfahrungen oder Verbitterung weil man selbst allein oder niemanden hat gehört auch dazu. Pauschal kann man das nie beantworten.

Ich denke aber, dass zukünftige Generationen damit besser umgehen werden, da momentan viel dafür getan wird, dass so ein Macho Gehabe nicht mehr akzeptiert wird. Es ist ein Prozess der seine Zeit dauert aber ein guter Schritt wäre schon mal, solche Menschen aktiv in die Schranken zu weisen und ihnen klar zu machen, dass solche Sätze nicht ok sind und unangebracht sind.

...zur Antwort

Was meinst du? Lange Haare unten? Gibt so viele Geschmäcker. Die sich auch verändern.

...zur Antwort

Letztendlich muss es ihr gefallen und sie muss sich mit der Frisur untenrum wohlfühlen. Wenn sie auf das gleiche steht wie du, Glück gehabt. Ansonsten musst du es akzeptieren.

...zur Antwort

Reduziere den Kontakt zu deinen Eltern. Oder breche ihn am besten für eine gewisse Zeit hab. Wenn möglich eigene Wohnung. Es geht im Leben um nichts anderes als Glücklich zu sein und dich und andere Wertzuschätzen und zu Achten.

...zur Antwort

Ruf am Besten direkt dort an und kläre es mit der Zuständigenstelle. Die werden dich sicherlich vorab Untersuchen und sicherstellen ob du körperlich fit genug bist und falls sie dann der Meinung sind, dass du nicht op-tauglich bist wird man einen Ersatzttermin finden.

...zur Antwort

Ist was natürliches. War für deinen Vater sicherlich auch ungewohnt und etwas peinlich. Einfach drüber lachen und weitermachen

...zur Antwort

Mir geht es nicht um die Erstansteckung. Sowas lässt sich nicht verhindern, wenn zwei Kleinkinder den Tag mit einander verbringen und sich auch mal küssen und umarmen und man noch keine Anzeichen eine Krankheit sieht.

Mir geht es darum ob es am Krankheitsverlauf etwas ändert, wenn beide zusammen krank bei ihr sind. Oder ob es "egal" ist, da es beide ja eh schon haben und es auch nicht schlimmer oder anders verläuft.

Hätte die andere das gleiche nicht, würde mein Sohn natürlich daheim bleiben um sie nicht anzustecken, aber da sie es ja schon hatte bzw. noch etwas hat, vermute ich ist die Situation anders.

...zur Antwort

Wenn das Kind unter 7 Jahre ist und die Aufsichtpflicht nicht grob fahrlässig verletzt worden ist, dann ist das Kind deliktunfähig und keine Versicherung wird zahlen. Es sei denn, die Mutter hat einen Zusatz. Aber Kinder unter 7 sind nun mal deliktunfähigund können nicht haftbar gemacht werden

...zur Antwort

klar ging mir auch schon so

...zur Antwort