Wirtschaft/BWL studieren - lohnt es sich?

Hallo Leute,

ich möchte etwas im Bereich Wirtschaft machen, ich bin gut darin und in Mathe bin ich nicht der Schlechteste. Sprachen liegen mir auch sehr gut und ich würde meiner Meinung nach auch eine gute Führungsperson abgeben. Notentechnisch sieht alles sehr gut aus.

Nur ist mir (zugegeben) nicht wirklich bewusst, was ich dann nach dem Studium (mit) diesem Studium anfangen könnte und wo ich arbeiten könnte. Was für Optionen hätte ich dann?

Mir ist wichtig das mir der Job Spaß macht, ich möchte aber in meinem Beruf auch eine wichtige Rolle spielen und nicht 24 Stunden hinter einem Schreibtisch sitzen und Kleinkram erledigen, sondern wirklich erfolgreich im Berufsleben stehen, ein Unternehmen leiten - das klingt jetzt zwar etwas merkwürdig, aber ich möchte ganz nach oben. Nicht unbedingt des Geldes wegen, aber in anderen Dingen bin ich meiner Meinung nach nicht begabt. Ich bin kein Techniker, ich bin kein Biologe :D Mir sind meine Stärken und Schwächen bewusst und meine Stärken liegen deutlich in Sprachen und Dingen wie Wirtschaft/Politik. Eigentlich doch gute Grundvoraussetzungen?

In welche Branche könnte ich einsteigen und welche Studiumsgänge würden meinen Fähigkeiten entsprechen? Ich weiß echt nicht weiter. Ich möchte hierbei auch wirklich Ratschläge von Leuten, die sich in der Wirtschaft etc auskennen, aber natürlich sind auch andere Meinung willkommen. Bisher weiß ich nur: Ich werde niemals Lehrer werden :D

PS: Ich bin mit dem Handy online also dürft ihr Rechtschreibfehler behalten ^^

...zum Beitrag

1.) Entweder an eine gute Business School ggf. hart arbeiten um ein Stipendium zu bekommen. Ich kann dir nur empfehlen, ins Ausland zu gehen. USA oder GB, da bist du wesentlich schneller am Ziel. An einer deutschen Hochschule mit BWL etc. dauert es auf jeden Fall länger und ich persönliche halte das Bildungssystem in Deutschland für total kaputt. So (Ausland, schnelles Studium) kannst du mit Anfang/Mitte 20 ins Berufleben starten und relativ schnell in höhere Abteilungen/Management kommen.

Nicht zu unterschätzen sind in diesem Zusammenhang Vitamin B, d.h. berufliche Netzwerke, es gibt Business Schools etc. bei denen dich die Unternehmen quasi vor dem Abschluss schon einkaufen und dir sehr attraktive Einstiegskonditionen für den Berufsstart bieten.

2.) Überleg dir was deine wirkliche Leidenschaft ist und mach dein eigenes Business. Mit deinen Sprachkenntnissen etc. sollte das gehen. Es gibt dazu massenweise Literatur, a la 4hourworkweek etc. Das ist dann eher der Weg von Entrepreneurship / Entrepreneurial Lifestyle. Dieser Weg liegt dir sicherlich auch und macht unter Umständen mehr Spass. Es gibt viele Erfolgreiche Unternehmer ganz Oben, die nie studiert haben. Für das etablierte Management in großen Unternehmen ist der Karriereweg grob unter 1. aufgeführt.

Ich finde deinen Anspruch für die Zukunft und an dich selbst super. Bleib Optimist und hau rein ;) Viel Spaß

...zur Antwort

Super, wir brauchen mehr Leute wie dich, die den Mut und die Motivation haben, selbst was auf die Beine zu stellen. Natürlich kann das funktionieren und es hört sich auch nach einem guten Plan an.

Du kannst sogar schon jetzt anfangen, kleinere Aufträge und Jobs zu machen, um ein Gefühl für deine Arbeit und den Markt zu bekommen.

Entscheidend ist nicht die Erfahrung, sondern der Mehrwert (Value) den man dem Kunden bieten kann. Wenn du in die Werbung gehen willst, wirst du dieses Konzept in der ganzen Tiefe durchdringen müssen. Danach wirst du auch Erfolg haben.

Gute und klare Ziele sind das wichtigste im Leben um Erfolg zu haben.

Pack's an!

...zur Antwort

Hallo, das ist ein etwas komplexeres Thema. Was du suchst ist zum einen ein CRM System (Kundenkontakt, Email etc.) zum anderen die Warenwirtschaft für Artikel Verwaltung etc.

Die Anschlussfähigkeit zum Onlineshop würde ich als den wichtigsten Faktor ansehen, falls du die meisten Verkäufe über den Shop generierst. Dann wäre die entscheidende Frage, welches Shopsystem du verwendest und ob es spezielle Anbieter gibt, die zu diesem System eine Schnittstelle bieten.

Ich bin ein großer Freund von Online Systemen, die nicht stationär bei dir, sondern im Netz gehostet werden.

Ein Beispiel ist https://www.actindo.de/

Schau mal bei deinem Shopanbieter, ob es Partnerfirmen für eine kompatible Wawi gibt, oder ob du im Netz welchen findest.

...zur Antwort

Billige Kleidung, vor allem bei Kik etc. werden in der Regel durch Kinderarbeit und/oder Ausbeutung der Arbeiter in den Produktionsländern hergestellt.

Qualität kostet Ihren Preis.

Billige Preise in der Textilbranche werden immer(!) durch Umweltzerstörung und massive Menschenrechtsverletzungen ermöglicht.

http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=5020&txttnews[backPid]=23&txttnews[tt_news]=37874&cHash=6d10352575

Ich denke darüber sollte man nachdenken, wenn man auf Preisjagt geht.

Denkt endlich um!

...zur Antwort