Die Kata-Anzüge haben normalerweise etwas dickeren Stoff, damit es bei den einzelnen Technik auch richtig "knallt", z.B. beim Oi-zuki. Außerdem sind diese Anzüge etwas kürzer, als die für Kumite, da beim Kumite lt. Satzung meist die Schienbeinschoner verdeckt sein müssen, d.h. dann bis zu den Knöcheln gehen. Beim Kata-Anzug geht die Hose vielleicht bis Mitte der Wade. Aber nur bis zum Knie ist deutlich zu kurz! Das ist niemals Größe 180, wenn Du selbst 1,66 bist.

...zur Antwort

Also ich hatte mir das Kata-Buch von Albrecht Pflüger gekauft. Ist nicht zu teuer, ist übersichtlich und enthält alle Shotokan-Katas. Außerdem sind noch Erklärungen, Hintergründe zum Karate-Do und Begriffe erklärt. (z.B. http://www.amazon.de/27-Shotokan-Katas-Albrecht-Pfl%C3%BCger/dp/3937958010)

...zur Antwort

Im Prinzip ist schon alles gesagt worden. Es geht beim Karate(-Do) im Prinzip darum, den Gegner mit mit einer Technik ausser Gefecht zu setzen (Ippon-Gedanke). Im Wettkampf gibt es in dem Falle, wenn eine Technik (Schlag, Tritt) sauber platziert wurde eine entsprechende Wertung. Am Kopf wird natürlich abgestoppt, ansonsten würde es Tote geben. Für den aussenstehenden ist dies nicht so spektakulär wie eim Boxen, wo sich die Gegner minutenlang auf die Mütze hauen.

...zur Antwort

Sieht aus wie das, was man u.a. im Jiu jitsu lernt. Das ist das, was "Laufvogel" jujusu nennt. Ähnlich dem modernen Jujutsu, welches wiederum eine moderen Kampfkunst aus verschiedenen Kampfkünsten ist. Mittlerweile vermischt sich vieles, bzw. wiederholen sich viele Techniken in später entwickelten Kampfkünsten.

...zur Antwort

"Bitte keine eigene Meinungen und Gründe" -> Alle Antworten sind eigene Meinungen und werden immer eigene Meinungen und Gründe sein. Jeder hat seine eigene Erfahrung und seinen eigenen Blickwinkel, jeder bevorzugt die Kampfsportart, die er beherrscht (oder glaubt zu beherrschen). Und da liegt auch das Problem: Jede Kampfkunst ist nur so gut wie der, der sie ausübt. Du kannst eine Kampfkunst jahrelang trainieren, das muss aber nicht heißen, dass Du dann alle anderen umhauen kannst. Ansonsten kann man immer nur die Unterschiede, das Für und Wider der einzelnen Kampfkünste diskutieren, aber auch hier hat niemand den wirklichen Überblick und kann wirklich alles objektiv beurteilen. Oss

...zur Antwort

Hallo, nur mal zur Info: Wenn's ein Chinesischer Film ist, dann ist es garantiert kein Karate-Film, sondern eher ein Kung Fu-Film. Karate (-Do) kommt doch eher aus Japan, aber das verwechseln die meisten....

...zur Antwort

Hallo, also zum einen: Shito-Ryu ist eine von vielen Stilrichtungen des Karate-Do. In Deutschland ist Shotokan die am meisten vertretende Stilrichtung (die ich auch selbst trainiere). Was genau die Unterschiede sind, weiß ich nicht, aber sicherlich gibt es viele Gemeinsamkeiten. Z.B. werden viele Katas des Shotokan auch im Shito-Ryu (evt. in abgewandelter Form) geübt. Mehr Informationen findest Du z.B. hier: http://www.karate.de/karate/stilrichtungen/shitoryu Wenn Du mit Shotokan anfängst, würde ich empfehlen diese erstmal beizubehalten. Da wirst Du noch genug zu lernen haben. Irgendwann, vielleicht als Schwarzgurt , kannst Du dann mal eine andere Stilrichtung auszuprobieren.

...zur Antwort

Guck doch mal im Internet, z.B. hier: http://www.budokan-linz.com/Sprachkurs.htm Da Du ja sowieso erst den orangenen Gürtel hast, bis Du eh noch am Anfang Deiner Sportlerkarriere. Wenn Du regelmäßig trainierst, hast Du das schnell wieder drin. Normalerweise gibt es die meisten Probleme mit den Katas. Die vergißt man nach 6 Jahren. Du solltest Dir zumindest die ersten Heian-Katas ansehen (Heian shodan, heian nidan, heian sandan usw.). Übrigens hatte ich selbst 10 Jahre Pause gemacht (hatte mit blau aufgehört und habe inzwischen den 1. Dan) und war ziemlich schnell wieder drin. Ich hatte aber auch ein Kata-Buch und habe damit zumindest die Abläufe gelernt.

...zur Antwort

Wenn beide Sportarten in Deiner Nähe angeboten werden, dann probier beides mal aus. Ich selbst trainiere Karate seit ca. 14 Jahren. In unserem Verein wird einmal die Woche zusätzlich Jiu Jitsu trainiert. Mir persönlich gefällt Karate mehr, aber wenn man dies so lange betreibt, sollte man auch mal über den Tellerrand schauen. Auch im Karate sind sehr viele Techniken, wie Würfe, Hebel etc. wie sie im Jiu Jitsu geübt werden. Diese werden aber im Karate seltener trainiert. Aber wie gesagt, probieren geht über studieren.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Trainer Dir das noch beibringen wird. Aber hier schon mal: Sanbon Zuki = Dreifach-Fauststoß: euzuki jodan (mit Schritt nach vorn), gyaku zuki shudan, euzuki shudan Gedan Nagshi-uke = Abwehr von außen nach innen, quasi umgekehrt wie gedan barai, abgewehrt wird mit der Handinnenseite (Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=sKlvq6eYYa4)

...zur Antwort

Karate (-Do) Ich übe selbst seit ca. 12 Jahren Karate. Das kann jeder machen, egal ob stark oder nicht. Da gibt es viele Mädchen, die das üben. Taekwon Do ist oft sehr wettkampflastig und mehr auf Vollkontakt aus. Beim Karate muss das nicht so sein.

...zur Antwort

Wie schon unten jemand erwähnte: Die Mädels, die Kampfsport betreiben sind im Normalfall nicht zickig. Außerdem sind im Kampfsport die Mädels sowieso in der Unterzahl. Wenn Du Dich richtig auspowern willst, solltest Du sowas wie Kickboxen machen. Wenn Du wirkliche eine Kampfkunst erlernen willst (und Dich auspowern willst), kann ich nur Karate empfehlen.

...zur Antwort

Wie z.T. schon gesagt wurde: Judo: Hauptsächlich Würfe, Hebel, Festlegetechniken, Bodenkampf, sehr wettkampflastig

Jiu Jitsu: Gut für Selbstverteidigung, sehr viele Hebeltechniken, Würfe, aber auch Schläge und Tritte. Soweit ich weiß wurden für Judo hier die harmloseren Techniken übernommen, damit man sich im Wettkampf messen kann.

Taekwon Do: Sehr viele Tritttechniken, Fausttechtechniken. Man sagt immer ca. 70 % Fuß, 30 % Fausttechniken.

Karate(-Do): Sehr viele Fausttechniken (inkl. Hand-, Finger-, Ellbogen -Techniken etc.) und Fußtechniken. Man sagt ca. 30 % Fuß, 70 % Fausttechniken. Hebel- und Wurftechniken gehören auch dazu, werden aber meist weniger trainiert.

Ich persönlich praktiziere Karate-Do. Das Herum-Kugeln auf dem Boden wie beim Judo finde ich weniger interessant.

...zur Antwort

Bei einem preiswerten Anzug würde ich auch eher zu dem 170er tendieren. Der läuft beim Waschen noch ein. Wenn Du einen teureren Anzug nimmst, kommt es darauf an. Es gibt welche, die sind sanforisiert und laufen kaum oder gar nicht ein. Ein Kumite-Anzug ist im Normalfall länger geschnitten (da laut Reglement die Schienbeinschoner nicht herausgucken dürfen). Ein Kata-Anzug hat in der Regel kürzere Ärmel und Beine. Wenn Du sehr schlank bist, wird dir der Anzug sicherlich sehr weit vorkommen. Am besten einen mit Gummizug am Hosenbund nehmen. Ansonsten, wenn es möglich ist, anprobieren.

...zur Antwort

Grundsätzlich spricht nichts dagegen verschiedenen Stilrichtungen (oder sogar verschiedene Kampfkunstarten) zu lernen. Da Du gerade erst am Anfang bist, mußt Du aufpassen, dass Du nicht durcheinander kommst. Ganz besonders bei den Katas. Ich kenne einige Leute, die absichtlich verschiedenes ausprobieren, aber erst, nachdem sie in einer Stilrichtung sicher sind (zumindest den 1.Dan haben). Ansonsten denke ich, dass das Skukokai einem anderen Karate-Verband angehört, d.h. die Prüfungen, die Du im Shotokan machst werden auch nur in diesem Verband anerkannt.

...zur Antwort

Wenn Du Karate wirklich beherrschst, kannst Du natürlich damit jemanden erheblich beschädigen. Aber aus Deiner Frage allein ergibt sich, dass Du noch kein "Meister" im Karate bist. Denn dann würdest Du die Prinzipien des Karate-Do kennen. Karate kennt keinen ersten Angriff und wird nur zur Verteidigung verwendet. Man geht nicht damit hausieren und sagt, "hey ich kann Karate" - auch nicht wenn man Schläge angedroht bekommt. Eine Drohung ist noch kein direkter Angriff. Diese sollte man immer erst mit Worten beilegen. Vielleicht sagt Dir der Begriff De-Eskalation etwas. Wenn das nicht hilft, und Du tatsächlich angegriffen wirst, darfst du Dich natürlch wehren, aber verhältnismäßig. Vielleicht hilft es erstmal nur auszuweichen oder zu blocken.

...zur Antwort