ich kann Dir eher www.zebra-tours.de anbieten. Die haben eine breite Auswahl an Sprachreisen nach England. EF ist kein deutscher Anbieter, sondern aus den USA.

...zur Antwort
Vancouver

Ich würde auch Vancouver und Seattle empfehlen. Die beiden sind sehr nah udn leicht und günstig (!!!) zu erreichen. Man kann sie kaum vergleichen, bis auf die Lage am Wasser. Die Berge sind in Vancouver näher und somit die unberührte Natur. Also jenachdem, was dich eigentlich interessiert (Natur, Shopping, Kultur, ...)

...zur Antwort

Frage doch bei deinem Jugendamt nach, diese haben teilweise vergünstigtere Angebote oder führen selber was durch. Diese sind, da nicht kommerziell, meist viel günstiger. Weiterhin gibt es AWOs oder Vereine, die selber Zeltlager veranstalten. Kreisjugendringe sind da auch ziemlich bekannt für. Da gibt es Preise, da komme kommerzielle Anbieter einfach nicht ran. Und der Vorschlag ruf-reisen war wohl nicht wirklich durchdacht.

...zur Antwort

Condor bietet im Sommer günstige Charterflüge an (ab 280 EUR one way). Diese solltest Du so schnell wie möglich buchen. Ansonsten fliegt noch die Star Alliance mit Air Canada und Lufthansa,d ie findest Du überall und sind i.d.R. teurer. Flüge sind ab 6 Monate im Voraus verfügbar und sollten bis 3 Monate vorher gebucht werden, später werden sie meist teuer. Die Reisebüros finden die gleichen Flüge und geben noch Ihre Provision drauf.

...zur Antwort

schau doch mal bei wwoof vorbei. da musst du zwar bezahlen, ummitglied zu werden, hast dann aber die möglichkeit, die passende farm herauszusuchen. dort arbeitest du dann für unterkunft und verpflegung.

...zur Antwort

Der Veranstalter ist dafür normal nicht zuständig und sollte das auch bei den Buchungsbedingungen beschrieben haben. Es wird vorausgesetzt, dass jeder reisefähig ist, der auch eine Reise bucht. Also musst Du Dich kümmern. Ein Visum ist personenbezogen, wie kann dann der Veranstalter das für Dich machen? Er hat kein Foto von Dir, keinen Ausweis und auch keine Vollmacht von Dir oder Deinen Erziehungsberechtigten, um irgendwelche Schritte einzuleiten. So its up to you!

...zur Antwort

Naja, also so schlimm ist es ja nun nicht wirklich. Statt Fahrrad fahren nimmt man auf Malta eben den Bus. Das Bussystem ist super und günstig. Die kleinen Dörfer udn Städtchen haben viel zu bieten, große Kirchen, uralte Kultstätten, riesige Steinbögen und tolle Tauchgebiete, bekannte Filmkulissen (U571, Popeye, ...), azurblaue Lagunen sowie schmale und breite Strände! Es ist nunmal nicht jedes Land gleich und kann somit nicht wirklich verglichen werden! Für Fahrradtourismus sind eben andere Länder bekannter, Malta halt nicht.

...zur Antwort

Also ich kannmeinem Vorredner nur zustimmen. Wer Strand will, findet Strand, auch auf Malta. Mein Tipp ist Peter’s Pool, Maltas Traumbucht im Südosten der Insel. Findest Du ebenfalls beim Link oben. Ist zwar etwas schwierig hinzukommen, aber es lohnt sich,d en richtigen Bus zu suchen und vor Ort nochmal kurz nach dem Weg zu fragen.

...zur Antwort

wieso ist das visum begrenzt? Bist Du über 35 Jahre alt? Wenn Du nicht bezahlt arbeiten kannst, kannst Du das eben unbezahlt ohne Work&Travel. Z.B. Wwooffing. Ansonsten brauchst Du nicht viel, außer Deinen Reisepass und etwas Geld.

...zur Antwort

viele interessante Colleges, auch bekannt aus Harry Potter, schöne Märkte, tolles Eis, grüne Parks mit kleinen Flüssen, da kannst Du Ruderboot drauf fahren, Museen, viele coole Shops mit günstigen Angeboten, Ausflügsmöglichkeiten in die Umgebung, wie Stratford (Shakespear), etc.

Einfach mal google fargen udn dann bekommst DU auch viele Infos zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten:

http://www.oxford-stadtfuehrer.de/oxford-sehenswuerdigkeiten.htm

Viel Spaß in dieser tollen Stadt!

...zur Antwort

Hallöchen,

es kommt drauf an, wieviel Ihr den Tag über fahrt. ich denke mal, noch ein paar Strecken extra pro Tag und da lohnt sich recht schnell die Travel-Card. Hier ein Link zur Seite: http://visitorshop.tfl.gov.uk/travelcards/1-day/product/day-anytime-travelcard.html Diese kannst Du schon in Deutschland bestellen oder dann vor Ort am Ticket-Store kaufen. Kostet für die Zonen 1+2 - 29 Pfund (Innenstadt) und pro Zone mehr ungefähr 5 Pfund Aufschlag. Da müsst Ihr mal auf den Plan schauen, wo Ihr hinwollt. Wenn Ihr nicht so viel fahrt, lohnt sich eine Oyster-Card, die nur das abbucht, was Ihr verbraucht und das auch noch günstiger als die regulären Tarife.

...zur Antwort

Ich kann Dir www.zebra-tours.de empfehlen, die haben viel Erfahrung als Veranstalter und vermitteln auch andere Sprachschulen weltweit.

...zur Antwort

Die Frage ist, wieviel Zeit und Geld hast Du und welche Kulturen magst Du? Wenn Du Zeit hast, dann lohnt sich zum Beipiel ein Sprachkurs in Guatemala. Der Flug ist zwar teurer, doch die Schule, Unterkunft und Verpflegung vor Ort ist extrem billig, da sparst Du auf Dauer viel Geld. 1 Woche Schule (Einzelunterricht!), Unterkunft und Verpflegung für 80 Euro.

Wenn Du nur 2-3 Wochen bleiben willst, lohnen sich eher die nahe gelegenen Länder wie UK und Malta. Für Jugendliche bucht man eher über einen Veranstalter, Erwachsene können auch vor Ort oder bei der Schule online buchen. Dabei fällt dann jedoch das deutsche Reiserecht weg, falls es Probleme in der Leistungserbringung geben sollte. Eine Sehr gute Schule, die weltweite Angebote hat ist ECEnglish, für Jugendliche empfehle ich Dir www.zebra-tours.de

...zur Antwort

Der aktive Vulkan Arenal, die Nationalparks besuchen mit Schildkröten, Regenwald, usw. Surfen an der Pazifikküste, je nach Budget Dschungeltouren, Ziplining, ...

...zur Antwort

Es kommt natürlich drauf an, wo in Kanada! Poutine kommt aus dem frz.sprechenden Teil bei Quebec. Weiter oben im Norden gibt es auch Elch und Büffel. Weiterhin ist frischer Lachs über offenem Feuer oder gegrillt auf wassergetränktem Zedernholz auch sehr beliebt. Ansonsten ist Kanada ja ein Einwanderungsland und hat somit viele Mischungen und internationale Vorlieben, wie Sushi, Pizza, etc... Achja, Burger in allen Variationen brauchte ich ja nicht noch extra erwähnen oder? (Mein Favorit mit Blue-Cheese)

...zur Antwort

Das sollte doch kein Problem sein, erstens fährt nicht jeder zu zweit und zweitens sind da auch Betreuer die vermitteln und durch das Freizeitprogramm auch Kontaktmöglichkeiten schaffen, damit sich die Teilnehmer schneller befreunden. Weiterhin liegt es am Teilnehmer selbst, ob er offen ist oder eher Angst vor fremden Kindern hat.

...zur Antwort

ruhig reden, damit er erkennt, dass es ein mensch ist. das funxt aber nur, wenn er menschen gewohnt ist und er nicht grad am essen ist und auch nicht krank ist oder mit seinen kleinen rumspaziert. wenn eines der vorigen sachen trotzdem zutrifft, ruhig bleiben und nicht wegdrehen. in die augen schauen und langsam rückwärts gehen und ruhig weiter sprechen. wenn du einen fisch mit hast (lachse zum beispiel) gibs ihm und er ist glücklich. ich habe einen gesehen und habe das rennsteiglied gesungen :) hat geklappt!

...zur Antwort