Das Gehirn macht nur 2% der Körpermasse aus, verbraucht aber ungefähr zehnmal so viel des zur Verfügung stehenden Sauerstoffs und Zuckers - und das ganz ohne besondere Anstrengungen. Soweit mir bekannt ist dieser (hohe) Energieumsatz auch sehr konstant, man kann also (leider) nicht aufs Fitnessstudio verzichten um stattdessen Matheaufgaben oder Rätsel zu lösen. Allerdings weiß man, dass der Energieumsatz des Gehirns zumindest dann doch ansteigt, wenn große Mengen an Adrenalin ausgeschüttet werden. Es scheint also tatsächlich eine Art "Turboschalter" für besondere Situationen zu geben.

Zu der Frage: Warum nutzen wir diesen Turbo dann nicht die ganze Zeit? Nun, ein wichtiger Grund ist sicher, dass das nicht lange gut ginge. Unter hohem Adrenalinpegel steigt nicht nur der Zuckerumsatz generell, sondern auch der Anteil der anaeroben (also sauerstofffreien) Verbrennung und damit der Laktatspiegel des Gehirns. Das Gehirn übersäuert sozusagen, wie ein Muskel nach großer Anstrengung.

...zur Antwort

Kognitive Leistungen nehmen bis ins junge Erwachsenenalter hinein stetig zu. Deswegen wird das Alter auch in einem IQ-Test berücksichtigt. Ein Zwanzigjähriger muss einen höheren Rohwert erreichen um einen IQ von 100 zu erreichen - sowohl im Vergleich mit einem Zwölfjährigen, als auch im Vergleich mit einem Vierzigjährigen.

Tatsächlich gibt es eine Besonderheit in Bezug auf das, was man als "soziale Kognition" bezeichnet. Der Stirnlappen, oder Frontalkortex scheint einige Funktionen zu erfüllen, die im sozialen Miteinander von besonderer Wichtigkeit sind. Und eben dieser Teil der Hirnrinde entwickelt sich am längsten - voll ausgereift ist er erst mit ungefähr 27 Jahren. Eine These ist, dass die sozialen Probleme der Pubertät - z.B. eine besonders hohe Kriminalitätsrate - in Zusammenhang damit stehen. Aber da "Pubertät" eine Lebensphase ist, die sich nicht in allen Kulturen gleich gestaltet, scheinen diese Phänomene zumindest nicht zu 100% biologisch determiniert. Die führende Hirnforscherin auf diesem Gebiet heißt Sarah-Jayne Blakemore und hat eine sehr informative Homepage (allerdings auf Englisch - einfach mal googlen).

Zum Abfall der kognitiven Leistungen im Alter: Man hat die kognitiven Leistungen von Menschen unterschiedlichen Alters miteinander verglichen und einen deutlichen Abfall in allen Bereichen ab ca. 25 Jahren gefunden - mit Ausnahme sprachlicher und mathematischer Fähigkeiten. Das Problem bei einem solchen Vergleich ist allerdings, dass sich Menschen unterschiedlichen Alters auch in ihrer Bildungserfahrung, Ernährung etc. unterscheiden. Sprich: es gibt zusätzliche Generationeneffekte zum Alter, die ebenfalls einen Einfluss haben könnten. Aus diesem Grund hat man in einem nächsten Schritt der Forschung die kognitive Leistungsfähigkeiten von Menschen über ihre (individuelle) Lebensspanne hinweg untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass die meisten Fähigkeiten noch bis zum Alter von Mitte 40/Mitte 50 leicht zunehmen und erst ab Mitte 60 leicht abnehmen. Eine Ausnahme ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit - diese nimmt schon ab Mitte zwanzig kontinuierlich ab. Dazu passt, dass auch die Leitungsgeschwindigkeit der Nervenbahnen mit dem Alter abnimmt (weil ihre Ummantelung dünner wird). Auch die Gehirnmasse nimmt mit dem Alter ab, davon sind die Teile des Gehirns besonders stark betroffen, die für Gedächtnisprozesse wichtig sind, z.B. der sog. Hippocampus.

...zur Antwort

Eine persönliche Antwort: ich habe Psychologie studiert, weil das Fach für mich nach einem spannenden "Borderlinephänomen" zwischen Geistes- und Naturwissenschaften aussah.

Meine LKs waren Mathe und Physik und ich hatte eine Weile darüber nachgedacht Physik zu studieren. Aber aus irgend einem Grund waren mir die Fragen, die man als Physiker stellt nicht spannend genug - die Vorstellung, mich den Rest meines Lebens mit Materialeigenschaften, Quarks oder Quasaren zu beschäftigen fand ich eher langweilig. Also hab ich nach dem Zivi mit Theologie angefangen. Da ging es immerhin um grundsätzliche Fragen, die mir unter den Nägeln brannten...

Es hat allerdings nicht lange gedauert, bis ich frustriert feststellte: Es geht überhaupt nicht um den Versuch diese Fragen zu beantworten. Theologie bedeutet vielmehr die Beschäftigung damit, warum x auf jene Frage eine andere Antwort gegeben hat als y und wie er das gemeint haben könnte. Man redet halt mal drüber, aber so etwas wie Falsifikation ist im Grunde nicht möglich (also zu sagen: "Das was Du da behauptest ist Bullshit - hier ist der Beweis"; man kann die meisten Aussagen einfach nicht überprüfen).

Mein Eindruck war, dass ich mich zwischen Pest und Cholera entscheiden muss: Entweder ein naturwissenschaftliches Fach studieren und langweilige Fragen stellen, oder bei den Geisteswissenschaften bleiben und mich auf einen (nicht weniger langweiligen) Rhetorikwettbewerb einlassen. Bis mich eine Freundin ein bisschen über Psychologie aufgeklärt hat...

Wie vermutlich die meisten, ging ich bis dahin davon aus, dass Psychologie definitiv auf der "Rhetorikwettbewerb"-Seite zu verbuchen wäre. In meinem Kopf war das ein Club halbesoterischer Couchanbeter mit einer Vorliebe für sexuelle Assoziationen. Als ich mich allerdings in ein paar Vorlesungen und Seminare setzte, war ich komplett begeistert. Die Fragen, die hier gestellt wurden, waren extrem spannend: Was passiert auf der Netzhaut und im Gehirn wenn wir etwas sehen? Wie funktioniert das? Warum fällt es manchen Menschen so schwer mit dem Rauchen aufzuhören und anderen nicht? Hängt das mit bestimmten Genen zusammen? Was können Kinder schon im Mutterleib wahrnehmen und wie viel davon merken sie sich? Wird Intelligenz vererbt? Warum tut es regelrecht weh, wenn man beobachtet, wie ein anderer sich verletzt? Was passiert da im Gehirn?

Und alles war durchzogen von der Hoffnung, dass man diese Fragen irgendwie empirisch beantworten kann. Das man also Antworten geben kann, die man mit einem Experiment auf die Probe stellen kann.

Außerdem schien in dem Fach noch richtig was los zu sein. Einige der wichtigsten Methoden sind keine zwanzig Jahre alt (z.B. in der sog. fMRT und Verhaltensgenetik). Dementsprechender Pioniergeist weht(e) durch die Uniflure. So ähnlich muss es sich vor 80, 90 Jahren angefühlt haben, Physik zu studieren.

Deswegen bin ich jetzt Diplompsychologe.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.