Ich spiel auch Les Paul und meine Freundin Klavier. Passt suuuuuuuuper. WIr haben schon November Rain und Hallelujah und so aufgenommen. Hört sich wunderbar an.

...zur Antwort

das ist eine westerngitarre. hat also stahlsaiten ich hab hier nochmal einen link, wo man die tuner auf der kopfplatte sehn kann: http://cdn.buzznet.com/media/jjr/headlines/2009/04/miley-cyrus-time-magazine.jpg

...zur Antwort
      C                 Am

Well I've heard there was a secreat chord, C Am That David played and it pleased the Lord, F G C G But you don't really care for music, do ya? C F G It goes like this, the 4th, the 5th, Am F The minor fall and the major lift, G E7 Am The baffled king composing hallelujah, F Am F C
Hallelujah, hallelujah, hallelujah, hallelu------jah

(Auszug aus Ultimate-Guitar.com)

Darauf achten, dass du mit dem Fuß im 3/4 Takt mitwippst... das macht die Sache ein bisschen einfacher. Versuch beim Wechsel von Am un C den Auf- und Abgang hinzukriegen (auf der A-Saite jeweils 0-2-3 für Aufgang und 3-2-0 für den Abgang)Und ansonsten versuchst du einfach mal NICHT Kurt Nilson oder Jeff Buckley zu covern, sondern deine eigene Art einfließen zu lassen, denn dieser Song ist einer der gefühlvollsten den ich je gehört und gespielt / gesungen hab und kann meiner Meinung nach nur gut klingen wenn der, der ihn spielt / singt auch seine Gefühle reinsteckt. Ein bisschen impro ist hier viel wert! Ich würde auch den Gesang in den Vordergrund stellen und das Spielen nach hinten; soll heißen die Gitarre deiner Stimme anzupassen und nicht umgekehrt, da der inhalt des Liedes zählt und die Begleitung eher einfach ist. Naja... mach das Beste draus =) Mag sich komisch anhören aber wenn du das Lied "fühlst" dann wird das schon. als denn.

...zur Antwort

Ich hab auf einer Westerngitarre angefangen. aber wie alchemist2 schon sagte... du musst damit umgehen können deinen Fingern ein wenig Schaden zuzufügen ;) Solange du wirklich Spaß an der Musik hast und viel Disziplin und Leidenschaft reinsteckst ist es eigentlich egal womit du anfängst. Auch eine elektrische Gitarre ist für Anfänger geeignet. Die lässt sich sogar einfacher spielen als eine Westerngitarre. Kommt natürlich drauf an wo du hinwillst. Wenn du nichts elektrisches möchtest dann überlies den letzten Abschnitt einfach ;) Guter Rat: Geh in einen vernünftigen Musikladen und spiel einfach mal Verschiedene Instrumente, dann findest du raus, was sich für dich schöner anhört und was sich gut spielen lässt.

...zur Antwort

Da muss entweder ein Topteil rauf (Amp ohne integrierten Lautsprecher) oder eine Amp-Combo (Verstärker+integrierter Lautsprecher), bei der du das Lautsprecherkabel vom integrierten Lautsprecher abziehen kannst und dann an die Box (Cabinet) anschließt. Grundsätzlich ist es egal welche Leistung der Verstärker bringt, die Bedinguingen des Cabinets müssen aber erfüllt werden (16 Ohm)... Ich hab ein Cabinet bisher nur an einem 50 und einem 100W Verstärker drangehabt... keine Ahnung ob es bei geringerer Wattzahl Probleme gibt. Ein 5 oder 10W Übungsverstärker hilft dir aber in dieser Sache nicht weiter ;)

...zur Antwort

Hab auch nie eine einzige Stunde Unterricht genommen. Klappt auch allein ganz gut. Den hier schon empfohlenen Peter Bursch kann ich nur noch einmal unterstreichen. Der hät mir auch geholfen wenn ich den damals schon gekannt hätte ;) soll heißen: es geht auch ohne solche Anleitungen, dauert aber ein paar Monate länger um den gleichen Effekt zu erzielen. Nach dem Lernen der Grundlagen ist das Gitarrespielen selbst ein einziger Lernprozess, wobei jeder Spieler mehr oder weniger andere Wege geht. Schon erwähnte Tipps wie Tabs aus dem Netz oder GuitarPro brauch ich wohl nicht nochmal erklären oder?

...zur Antwort

Ja es ist für Anfänger geeignet! Grund für meine Ansicht: eigene Erfahrung. Ich (mitlerweile 19, damals 17) hab mit 2 anderen innerhalb von 2 Monaten Nothing else matters gelernt und auf einem "Weihnachtskonzert" gespielt. War das erste Lied dass ich überhaupt in einem Stück spielen konnte. Es ist also machbar. Ist es aber für einen absolut blutigen Anfänger empfehlenswert? Keine Ahnung, versuchs doch einfach! Zum Thema soli zu schwer: Stimmt nicht. James hat dieses Solo gespielt und es ist gegenüber Kirk's abartig schnellen und gekonnten soli eher gefühlvoll und (relativ) langsam. Der ganze Song ist übrigens im 3/4 Takt. Also... versuchs und viel Spaß! Es ist definitiv nicht unmöglich; viel Übung wird aber nötig sein.

...zur Antwort

bass raus ist nicht immer richtig. ich zum beispiel spiele durch einen marshall mg100 und habe mein gain bei 6.2 bass 8, mitten 6 und treble 6. ich spiel eine epiphone les paul mit alnico II pro humbuckern. den woman tone kriegst du durch den hals pickup mit tone controls bei 0 bis 1. slash spielt allerdings meistens harte riffs durch den brücken tonabnehmer. daher ist es ratsamer doch ein wenig bass zu lassen, da es sonst einfach nur ein schrilles kreischen ist... wie man vielleicht bemerkt hat, habe ich noch nichts zum slash-tone gesagt, denn den kriegt nur er hin. und ich glaube auch nicht dass du versuchen solltest, diesen zu kopieren. mein sound ist ähnlich aber eben mein eigener und ich will auch nicht wie er klingen. wozu? wenn du deine eigene art in jedem gespielten song hast, dann bist du eher da, wo du hinwillst. slash wird auch auf ner 80€ Baumarkt-gitarre nach slash klingen. Ton kommt eben durchs spielen, nicht NUR durch das equipment.

...zur Antwort