Kommt auf die Invasionstiefe des Tumors an. In der Regel wird bei Tumoren welche tiefer als 1mm invadieren eine Sentinel-Lymphknoten-Biopsie vorgenommen. Zeigt sich der Sentinel-Lymphknoten positiv, so werden die Lymphknoten rausgenommen.
Der Erreger heisst Treponema pallidum, Syphillis ist die Bezeichung für die Krankheit. Im Embryonalstadium kann Treponema pallidum nicht auf das Kind übertragen werden. Der Fetus kann ab der 12. SSW im Uterus infiziert werden. In diesem Fall kommt es zur sogennanten Lues connata oder auch zum Spontanabort.
Die Bläschen sind typisch für eine Herpangina, also eine Infektion des Rachens mit Enteroviren. Diese verläuft in der Regel selbstlimitierend und heilt nach einigen Tagen ab. Gegen die Schmerzen kannst du in der Apotheke einen Lokalanästhetischen Mundspray oder Spüllösung holen.
Das ist der Epicondylus medialis humeri. Ein ganz normaler Teil des Oberarmknochens. Ist bei allen Menschen vorhanden, jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt und je nach Körperfülle nicht immer sichtbar.
Deine Geschichte tönt sehr suggestiv nach einem trigeminoautonomen Kopfschmerz, z.B. Cluster-Kopfschmerz. Ich empfehle dir unbedingt (!), dich bei einem Neurologen vorzustellen.
Es handelt sich wahrscheinlich um einen sogennanten Halo-Nävus. Bei Kindern und Jugendlichen sind diese normal und nicht weiter bedenklich. Wenn er allerdings im Erwachsenenalter auftritt, sollte er dermatologisch abgeklärt werden.
Sieht auf den ersten Blick nach einer Follikulitis, also einer bakteriellen Entzündung der Haarfollikel aus. Wenn es nicht von alleine zurückgeht, solltest du einen Dermatologen aufsuchen.
Maximaldosis für Paracetamol bei gesunder Leber und Niere sind 4g/24h. Du musst dir also keine Sorgen machen.
Der Puls ist im Liegen physiologischerweise tiefer als beim Stehen. Die liegt daran, dass beim Aufstehen viel Blut in die Beinvenen sackt und das Herz dies durch eine höhere Frequenz kompensieren muss, um den Blutdruck aufrecht zu erhalten. Dein Ruhepuls liegt absolut im normalen Bereich.
Die starke Blutung ist ein positives Zeichen! Dadurch werden nämlich die Bakterien aus dem Gebiet der Wunde gespült. Wenn du die Wunde dann noch gut mit Wasser gespült hast und ein sauberes Pflaster verwendet hast, musst du dir keine Sorgen machen. Zum Arzt solltest du, wenn die Wunde zunehmend gerötet, gschwollen und schmerzhaft wird, oder Eiter sezerniert. Ebenfalls zum Arzt solltest du beim Auftreten von Fieber.
Vomex enthält einen H1-Antihistaminikum, welches die Produktion der Magensäure hemmt. Dies hilft der Magenschleimhaut sich zu erholen. Ist also grundsätzlich sicher nicht schlecht. Am wichtigsten ist jedoch ein Protonenpumpen-Inhibitor, wie z.B. Pantoprazol oder Esomeprazol, ich gehe mal davon aus, dass dies vom behandelnden Arzt verschrieben wurde.
Schwindelattacken mit begleitendem Tinnitus sich hochgradig verdächtig auf einen M. Meniere. Ich emphehle dir einen HNO-Arzt zu konsultieren.
Normalerweise wird der Eingriff in Leitungsanästhesie durchgeführt. Das heisst an der Peniswurzel spritzt der Chirurg ein Lokalanästhetikum, welches den ganzen Penis taub macht. Als nächstes wird der Chirurg mit einer Pinzette an der Vorhaut testen, ob du noch Schmerzen spürst. Wenn dies nicht der Fall ist beginnt der eigentliche Eingriff. Hierfür schneidet der Chirug die Vorhaut etwa am Rand Eichel ab. Nach der ausführlichen Blutstillung wird der Schnittrand mit ca. 10 Stichen an der Eichel vernäht und es wird üblicherweise ein Penisverband angelegt. Der ganze Eingriff dauert ca. 30 Minuten.
Das liegt dann in der Entscheidungsfreiheit des Neurologen. Die meisten Ärzte würden sich jedoch nicht in die Therapie des behanddelnden Facharztes einmischen. Wenn du ein neues Rezept brauchst, würde ich deshalb einfach den Psychiater anrufen.
Es könnte sich um eine Spermatozele, also eine Zyste des Nebehodens handeln. Allerdings ist auch eine Nebenhodenentzündung möglich. Ich würde Dir auf jedenfall empfehlen dich bei einem Urologen vorzustellen. Dieser kann ein Ultraschall des Hodens anfertigen, sowie den Urin untersuchen, um die Ursache der Beschwerden zu klären.
Unter dem Zwerchfellsinus versteht man den "dreieckförmigen" Raum zwischen Rippen und Zwerchfell. Wenn ein Pleuraerguss vorliegt, komm es beim stehenden Röntgenbild in diesem Bereich zu Verschattungen. Dies ist bei deiner Mutter offensichtlich nicht der Fall.
Der zweite Satz bezieht sich auf die seitliche Aufnahme. Hier hat der Radiologe angrenzend an das "Interlobium", also der bindegewebige Begrenzung zwischen zweier Lungenlappen, ein Infiltrat gesehen. Dies könnte z.B. für eine Lungenentzündung sprechen.
Die Beschwerden , die du beschreibst, werden am häufigsten durch das sogenannte Sulcus Ulnaris Syndrom verursacht. Hierbei wird der Nerv, der die beschriebenen Finger innerviert, in seinem Verlauf am Narrenbein abgedrückt. Dies kann z.B. durch langes Aufstützen der Ellbogen verursacht sein. Die Therapie besteht darin, ebendies zu vermeiden.
Sollten die Beschwerden dann nicht von alleine zurückgehen solltest du deinen Hausarzt, oder einen Neurologen konsultieren.
Nierenzysten sind sehr häufig im Alter und die meisten Nierenzysten sind gutartig. Das Managment hängt jedoch vom radiologischen Befund ab.
Radiologisch werden Nierenzysten nach der sogenannten Bosniak-Klassifikation eingeteilt. Je nach Einteilung kann abgewartet werden und nur im schlimmsten Fall müssen die Zysten operativ entfernt werden, um das Gewebe zu untersuchen.
Hallo
Ist schwer eine Ferndiagnose zu stellen, aber für mich sieht es nach einer Urtikaria aus. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, wie z.B. ein Insektenstich oder Hautkontakt mit anderen Allergenen, Pflanzen, Chemikalien etc.
Die Urtikaria sollte innerhalb von 24h von alleine zurückgehen, wenn nicht rate ich dir, einen Dermatologen aufzusuchen.
Würde sagen es handelt sich um eine Akne comedonica mit überwiegend geschlossenen Komedonen.
Die Therapie besprichst Du am besten mit deinem Hausarzt oder Dermatologen. Am Ehesten würde wahrscheinlich ein topisches Retinoid in Frage kommen.