So ich versuch mal dir zu helfen :)

  1. Ob die Leute es ernst mit dir meinen wirst du denk ich selber merken. Vertrau auf dein Gespür. Machst du irgend eine Sportart? Würde dir empfehlen dich in einem (Sport)Verein anzumelden.

2.a Das Schulsystem ist anders. Es gibt Sekundarschulen und Gymnasien. Nach der Grundschule (6 Jahre) kommt man in die Sekundarschule oder nach bestandener Aufnahmeprüfung auf ein Gymnasium. Die Sekundarschule ist in verschiedene Niveaus eingeteilt, meist A (gut) B (mittel) C (na ja sag ich mal nichts ^^) . A und B entsprechen wahrscheinlich der deutschen Realschule. C einer Hauptschule. Die Sekundarschule dauert 3 Jahre, danach beginnt man normalerweise (hoffentlich) eine Lehre. Diejenigen die nichts gefunden haben machen das 10. Schuljahr. Ich würde dir ans Herz legen so bald wie möglich in ein Berufsberatungszentrum zu gehen. Erklär denen deine Situation, die können dir am besten weiterhelfen. Ohne Lehre dazustehen ist in der Schweiz (auch in Deutschland) eher unschön..

  1. Lernniveau kann ich jetzt eher schlecht abschätzen, aber ich denke mal du hast nie richtig Französisch gehabt? Das ist nicht gerade ein Vorteil.. in den anderen Fächern kann ich das schlecht abschätzen..

  2. Das mit den Franken ist glaub ich deine kleinste Sorge ^^ Sonst lies da nach :http://de.wikipedia.org/wiki/CHF

  3. Na ja, wie söll ich's dir erkläre, wänn du dass was ich jetzt schriebe ohni problem verstasch, wirsch kei problem ha. Äs isch halt en dialäkt, die meiste lüt wärdet sich mühe ghä und hochdütsch rede wänn du nöt klar chumsch aber du chasch vo glück rede dass in kanton züri ziehsch will's für die dütsche en eher verständliche dialekt isch.. (nöt so wie walliser, basler oder berner dialekt ^^)

Ich hoffe ich konnte dir helfen frag nach falls etwas unklar ist.

Viel Erfolg in der neuen Heimat.

...zur Antwort

Lieber Sajonara

Da meine Mutter in der UdSSR aufgewachsen ist (bin bilingue aufgewachsen war schon oft in Russland was jetzt aber nicht hier hin gehört) habe ich mich schon früh mit dem Thema auseinander gesetzt. Das die UdSSR an sich nichts mit dem Kommunismus zu tun hat jst jedem bekannt der sich nur ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt hat.

Woher die Ängste kommen wurde ja schon oft genannt. (Kalter Krieg, Gulag, DDR etc..)

"Freiwilliges Schaffen gleichberechtigter Individuen, im Dienste gegenseitiger Hilfe"

Freiwillig ist das Zauberwort. Ich bin mir sicher dass die Menschen das Potenzial hätten sich gesellschaftlich so weiterzuentwickeln das gegenseitige Hilfe und Teilen als selbsbstverständlich erachtet werden. Wenn den Menschen jedoch die Regeln für das Zusammenleben vom Staat diktiert werden müssen, ziehe ich den Liberalismus klar dem Kommunismus vor.

Manche kritische Stimmen meinen der Mensch sei von Natur aus nicht für den Kommunismus geschaffen da es ihm nicht möglich sei seine tierischen Instinkte zu überwinden und meinen der Mensch unterliege nur dem Sozialdarwinismus. Solche Kritiker blenden völlig aus das Teilen bzw. Sozialkompetenz genauso in der Natur des Menschen liegen. (Aufgrund der Sozialkompetenz die den niedrigen Tieren fehlt sind wir Menschen auch so ,,erfolgreich'')

Und nun friss mich weil ich eine andere Meinung habe...natürlich liegt das daran dass ich von ,,einseitig indoktrinierender Ideologie befüllt'' bin...

...zur Antwort

Ich bin kein Arzt aber ich würde dir raten entweder mal beim Hausarzt/Spital anzurufen oder zum/ins Arzt/Spital zu gehen.

...zur Antwort

Die Marke machts aus, nicht (unbedingt) die Qualität. Discounter und Supermärkte kaufen meistens bei den gleichen Grossverteilern ein, der Unterschied ist jedoch dass Discounter mehr Grosseinkäufe tätigen (auf einmal viel einkaufen dafür billiger an die Konsumenten - dich - verkaufen) . Discounter kaufen auch mal Restware ein und tendenziell eher NoName Produkte. NoName (unbekannte Marken) haben meist die gleiche qualität wie Markenprodukte aber sind halt weniger bekannt. Ein gutes Beispiel ist Cola. Es gibt die orginal Cola die jeder aus der Werbung kennt und Nachahmungsprodukte die weniger bekannt aber dafür billiger sind. Das letzte Argument wäre halt das Image. Wie will sich der Laden präsentieren?Welche Zielgruppe will er ansprechen? Man zahlt halt auch für schöner eingerichtete Läden u.s.w. (Supermärkte sind oft ''geordneter'' schöner eingerichtet als Discounter)

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;) Würde mich natürlich über nen Stern freuen ^^

PS: Es ist übrigens keine Schande im Discounter einzukaufen ^^ Läden wie zum Beispiel Aldi haben einen sehr guten Qualitätstandart. Dein Freund sagt das vielleicht weil er meint was besser zu sein, ich weiss es nicht...

...zur Antwort

Vielleicht meinst du suspekt?

(verdächtig,fragwürdig,zweifelhaft,unglaubwürdig)

Oder strange (wäre jetzt aber englisch) (absonderbar,befremdendlich,befremdlich,fremd)

schrullig

(unausgeglichen,exzentrisch,grillenhaft, schrullenhaft,kapriziös,launisch,verstiegen)

Ich hoffe es ist dabei!

...zur Antwort
solche investitionen sollten noch verstärkt werden

Hier liest man ja echt erschreckende Kommentare. Purer Sozialismus vom feinsten. Die meisten Ideen (,,Die Welt gehört doch allen, Miete soll in Umwelt inverstiert werden, Menschen sollen für ihr Brot und Wasser arbeiten und nicht für Geld, lasst uns doch den bösen Kapitalismus abschaffen'') sind ja schön in der Idee werden aber in der Realität nicht funktionieren. Das Problem liegt ganz einfach am Menschen. Der Mensch ist von Natur aus egoistisch, wieso sollte ich mich mehr anstrengen als mein Nachbar wenn wir dafür doch das gleiche bekommen? Der Kapitalismus hat seine Schwächen klar, aber er passt sich den Menschen viel besser an da er einen offenen Wettbewerb darstellt.

PS: Zuerst denken dann schreiben ;)

...zur Antwort