Sorry, aber direkt zum Arzt zu rennen und sich irgendwelche Pillen, Salben oder dergleichen verschreiben zu lassen, macht es nicht unbedingt besser. Sicherlich kann Akne medizinisch behandelt werden, aber es gibt auch einige Faktoren, die man selbst beeinflussen kann:
Vor allem die Ernährung und daneben zum Teil auch die Pflege!
Es ist medizinischer Fakt, dass sich die Ernährung auf den Körper und vor allem auch auf die Haut auswirkt. Wer sich zu einseitig ernährt, versorgt seinen Körper nicht mit allen Nährstoffen, die er braucht - das gilt damit natürlich auch für die Haut. Außerdem gibt es auch Lebensmittel, die Pickel oder Akne aktiv beeinflussen! Vor allem Zucker und Milch!
Wenn man sich etwas mit der eigenen Ernährung beschäftigt und darauf achtet, was man isst, reduziert man Aknebeschwerden bereits deutlich!
Außerdem solltest du beachten, dass auch deine Haut und ihre Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern. Cremes, die du bereits lange nutzt, können plötzlich genau die Falschen sein und deine Hautprobleme noch verstärken. Die falsche Tagescreme kann schnell auch die Poren verstopfen und Pickelbildung begünstigen. Gleiches gilt für die Reinigung - Gesichtswasser und Waschlotionen können, wenn es die falschen sind, die Wundheilung negativ beeinflussen oder eben Hautreizungen im Bereich der Pickel verursachen. Das erhöht die Narbenbildung.
Bevor du zum Hautarzt rennst und dann drei Monate auf deinen Termin wartest, solltest du erst einmal zu einer örtlichen Kosmetikerin und sie nach den richtigen Produkten für deine Haut bzw. ihre Bedürfnisse befragen. Eine gute Kosmetikerin wird dir auch sagen, wenn du wirklich zum Arzt gehen musst. Wenn du keine gute kennst, registrier dich auf der Homepage von Douglas und lass dir einen kostenlosen Beratungstermin in der Filiale geben. Natürlich wollen sie da auch verkaufen, beraten können sie dich aber trotzdem.
http://stevy85.buk028959.hop.clickbank.net/