Hi Ludi48,

der Umzug zu deinen Eltern ist kein Grund für eine Sonderkündigung. Allerdings kannst du unter der Anbieter-Webseite oder unter der Verfügbarkeitsprüfung von Check24 mal schauen, ob dein aktueller Anbieter den Tarif, den du jetzt beziehst so auch an der Adresse deiner Eltern anbietet.

Ist der Anbieter am Umzugsort (bei deinen Eltern) nämlich nicht verfügbar oder bietet nicht mit der Surfgeschwindigkeit an, mit der du gebucht hast, hast du ein Sonderkündigungsrecht.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Internetvertrag deiner Eltern bald ausläuft und die deinen Vertrag mitnimmst und deine Eltern diesen übernehmen.

Auch die Umschreibung auf einen Nachmieter ist möglich, allerdings brauchst du dafür natürlich das Einverständnis deines Nachmieters.

Sonst bleibt dir eigentlich nur auf Kulanz des Anbieters zu hoffen, ggf. kannst du dich "freikaufen".

...zur Antwort

Die Fritzbox 6430 ist günstiger, aber immer noch deutlich teurer als 30 Euro. Im Kabelbereich gibts nicht so viele Alternativen.

Wenn du damit vorhast, denselben Anschluss parallel an zwei unterschiedlichen Kabeldosen zu betreiben, könntest du Probleme bekommen. Das funktioniert meines Wissens nämlich gar nicht, geht nur an einem.

Alternativ könntest du, wenn WLAN und LAN-Kabel ziehen für dich keine Option sind, auf eine Ethernet Bridge zurückgreifen. Da hast du unterwegs zwar ein wenig Bandbreitenverlust, die Verbindung ist aber immer stabil und du musst keine Kabel verlegen.

...zur Antwort

Mit gutem Timing kannst du die Offline-Zeit auf ein Minimum begrenzen: Sag auf jeden Fall früh genug Bescheid und nenne deinem Anbieter den Umzugstermin - schätze du nimmst deinen Vertrag mit in die neue Bude?

Falls du eine gewisse Offline-Zeit haben solltest, nutze bei entsprechendem Volumen dein Mobiltelefon und erstelle einen Hotspot. Eine weitere Möglichkeit ist etwa der Gigacube von Vodafone -- den gibt es in einer Variante, in der du trotz 24-Monats-Vertrag nur Monate bezahlst, die du auch nutzt.

Auch eine Möglichkeit: Frag neue Nachbarn, ob du für ein paar Tage das WLAN-Netz mitnutzen kannst - auf diese Weise lernst du auch gleich ein paar (nette) Nachbarn kennen.

...zur Antwort

Hi rastabooze,

"Kann ich an ihren Router einen 2ten Router mit mehr Eingängen anschließen und so dann unsere beiden Computer mit Internet versorgen?"

Genau so kannst dus auch machen, du kannst auch einen WLAN-Router anschließen, dass hast du sowohl mehrere LAN-Anschlüsse, als auch WLAN.

Dank Routerfreiheit kannst du den Router aber auch direkt an den Telefon- oder Kabelanschluss anschließen, in diesem Fall musst du aber darauf achten, dass das passende Modem (DSL, VDSL, Kabel, ...) eingebaut ist. Zugangsdaten müsstest du dann manuell eingeben.

...zur Antwort

Servus,

es gibt da so eine Übersichtskarte von Polispere, mit der kannst du die Medien ganz gut einordnen, zumindest was die politische Richtung angeht:

http://www.polisphere.eu/wp-content/uploads/2017/02/medienlandschaftskarte_v2.pdf

...zur Antwort

Die Fritzbox erreichst du, indem du im Browser fritz.box eingibst.

Anders würde es funktionieren, wenn du etwa über einen Kabelanschluss die Fritzbox das erste mal nutzt: Anschließen und dann mit dem Browser irgendeine Domain engeben => du gelangst auf die Freischaltseite von Vodafone Kabel Deutschland.

...zur Antwort

Hi Verkaufer13,

das kann mehrere Gründe haben:

- für einen verlässlichen Test würde ich mal mit einem PC, der per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist (Gigabit-LAN-Anschluss vorausgesetzt) mit mindestens zwei unterschiedlichen Speedtests messen

- Übers Kabelnetz kann es gerade wenn in der Gegend viele Nachbarn gleichzeitig das Kabelnetz nutzen zu Abweichungen nach unten kommen. 5 MBit/s wären allerdings schon ARG wenig. Du könntest auf allestörungen.de mal schauen, ob bei dir im Ort grad eine Störung vorliegt, auch im Kundencenter von Vodafone steht das. ISt das nicht der Fall und sollte sich die Situation nicht gebessert haben, ruf bei Vodafone an. Die müssen nachbessern. Ggf hast du dann sogar ein Sonderkündigungsrecht, wenn sich das nicht wieder bessert.

...zur Antwort

Wenn du Internet und Telefon zusätzlich zu dem bereits über den Vermieter bestehenden TV-Vertrag bestellt und wieder gekündigt hast, betrifft die Kündigung nicht den TV-Vertrag. Dieser wird weiter aktiv sein und über die Nebenkosten abgerechnet.

Es besteht ggf. die Möglichkeit, auch den TV-Vertrag für deine Wohnung zu kündigen, dafür müsstest du mit dem Vermieter sprechen. Der Kabelanbieter würde dir dann den Empfang "abklemmen", die müsste am Übergabepunkt im Haus passieren.

...zur Antwort

Erstmal Glückwunsch zu dem schnellen Anschluss :)

Hast du den Speedtest mit dem selben Rechner durchgeführt, mit dem du auch Spiele herunterlädst?

Möglicherweise wird der Spieledownload in Megabyte (MB) pro Sekunde angegeben und nicht im Megabit (MBit) pro Sekunde?

Dann entsprächen 11 MB/s immerhin schon mal 88 MBit/s - was wiederum auf einen Netzwerkanschluss oder einen Flaschenhals im Heimnetzwerk mit 100 MBit/s zurückzuführen sein könnte.

...zur Antwort

Wenn du aktuell bereits einen Internetanschluss hast und herausfinden willst, ob du einen Kabel- oder DSL-Anschluss hast, dann verfolge das Kabel vom Router bis zum Anschluss. Unten im Quelllink findest du eine Übersicht über die Dosen und die Zugangsart (wobei der Kabelanschluss auch nur zwei Antennenanschlüsse haben kann statt drei).

Wenn du generell wissen willst, was du zu Hause hast: DSL (Telefonanschluss) ist sehr wahrscheinlich, hat eigentlich fast jeder, Kabelanschluss ist die Frage - suche nach einer Dose, etwa im Wohnzimmer, die ausschaut wie die Kabeldose auf der genannten Seite.

Alternativ kannst du auch einen Verfügbarkeitscheck auf den bekannten Vergleisseiten (check24 usw) machen, da siehst du dann nach Eingabe deiner Adresse auch gleich, welche Anbieter bei dir verfügbar sind (Unitymedia, Vodafone Kabel Deutschland, Pyur, Cablesurf, ... = Kabelanbieter)

https://www.check24.de/dsl/ratgeber/breitband-technik/

...zur Antwort

Servus :)

Wahrscheinlich handelt es sich um ein alternatives Netz, das dann nur von Vodafone betrieben wird und eher nicht durch andere Anbieter genutzt wird. Zumindest wenn Haus / Wohnung bzw. der Keller direkt ans Glasfasernetz angeschlossen werden oder die Glasfaserverlegung für schnelleres Kabelnetz sorgen soll.

Um auf Nummer sicher zu gehen kannst du nach erfolgtem Ausbau mal auf so einer Verfügbarkeitsseite (check24, verivox) nachschauen, ob auch andere Anbieter (wie Telekom) 100 MBit/s an deiner Adresse anbieten. Wenn das nicht der Fall ist hilft dann wohl nur zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu wechseln.

...zur Antwort

Kommt immer auf die Verfügbarkeit an. Wenn du zum Beispiel einen Kabelanschluss hast kannst du auch auf die günstigen Kabelangebote von Vodafone, Unitymedia oder Pyur zurückgreifen.

Gib deine Adresse mal bei check24 oder verivox ein und dann siehst du direkt, welche Anbieter und Angebote es bei dir gibt.

Internet gibt es dort rechnerisch theoretisch ab 15 Euro pro Monat.

Allerdings wird hier immer ein Durchschnittspreis über 2 Jahre angezeigt. Achte deshalb am besten auf die detaillierte Ansicht, da steht genau, was du dann bezahlen musst.

...zur Antwort

Servus!

Wäre interessant, was du für einen Router hast. Viele Geräte haben einen Knopf, mit dem du DECT-Hardware wie dein Telefon koppeln kannst.

Wenn der vorhanden ist (zB Fritzbox), dann so lange drücken, bis das DECT-Licht blinkt und dann auf dem Telefon (wahrscheinlich unter Einstellungen) ebenfalls DECT (vllt. heißt es auch Basisstation) aktivieren.

...zur Antwort

Hallo Pia136,

20. August ist für mein Empfinden fast schon etwas knapp, wenn die Frist am 30.8. endet.

Aber gut: Du hast in den Kommentaren geschrieben, dass du von Check24 und von der Telekom eine Bestätigung erhalten hast, hat also wohl geklappt. Damit hat c24 den Vertrag also schon mal an die Telekom weitergeleitet und das sollte dann in der Regel auch funktionieren.

Jetzt ist nur die Frage, ob du auch eine Rufnummernmitnahme veranlasst hast, nur dann ist es nämlich meines Wissens auch gesichert, dass die Telekom den Unitymedia-Vertrag kündigt.

Du solltest dann noch eine Kündigungsbestätigung von Unitymedia erhalten und bald einen Schalttermin für den Telekom-Anschluss.

Wenn du dir unsicher bist, kann dir eigentlich fast nur die Telekom selbst eine detaillierte Auskunft über den aktuellen Status geben, am Besten die Hotline anrufen.

Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen :-)

...zur Antwort

Vorausgesetzt die Leitung ist nicht noch durch den Anbieter des Vormieters besetzt oder dergleichen (sollte aber eigentlich nicht der Fall sein), kann das ganz schnell gehen.

Eigentlich muss der Auftrag von check24 nur an Vodafone weitergeleitet werden, dann erhälst du den Router und den Anschalttermin. Je nach Situation vor Ort kann es sein, dass ein Techniker beim ersten Mal den Anschluss aktivieren muss, kann sein, dass der dann den Router gleich mitbringt.

Würde dir empfehlen bei Bestellung so vollständige Angaben wie möglich zu machen, damit später keine Rückfragen oder dergleichen aufkommen, bei Wunschtermin gibst du dann schnellstmöglich oder dergleichen an. Wenn also keine unvorhergesehenden Probleme auftreten ist so ein Anschluss schon recht schnell geschalten.

Wünsche viel Spaß in der neuen Butze :)

...zur Antwort

Hallo EdTed,

wenn du auf der Seite der Telekom schaust, welche schnellen Tarife bei dir zu Hause funktionieren, dann erhältst du ausschließlich das Ergebnis für die Telekom-Tarife.

Prüfst du hingegen bei check24 werden alle Anbieter geprüft. Ich tippe darauf, dass bei dir in der Wohnung / im Haus auch ein TV-Kabelanschluss liegt und daher 200 MBit/s verfügbar sind. Kann aber auch sein, dass ein weiterer Anbieter, etwa ein regionaler Glasfaseranbieter, bei dir am Ort verfügbar ist.

Falls dir check24 bei der Telekom die Verfügbarkeit für 200 MBit/s anzeigt, müsste das eigentlich auch so verfügbar sein, da hier auch Daten von den Anbietern bei der Prüfung genutzt werden.

Hoffe ich konnte damit weiterhelfen.


...zur Antwort
Mietminderung weil kein Internetanschluss möglich ist?

Hi,

ich kenne mich da nicht so genau aus da es meine erste eigene Wohnung ist, vielleicht könnt ihr mir helfen wäre echt toll bin am verzweifeln :(. Folgende Lage: Ich bin im April in eine Wohnung gezogen und wollte natürlich einen DSL Vertrag abschließen wegen Internet & Telefon. Es gibt in der Wohnung einen Telefonstecker und meine Nachbarin hat auch Internet, und vom Aufbau her hat sie quasi die gleiche Wohnung. Wie auch immer, vom Vermieter wurde mir nichts darüber mitgeteilt das irgendwas mit dem Internet nicht gehen würde und im Mietvertrag steht auch nicht davon.

Jetzt war ich bei mittlerweile 2 Anbietern O2 und Vodafone. O2 hat mit mitgeteilt das der Vormieter noch im Vertrag zu seine scheint, nachdem ich zu Vodafone gewechselt habe weil O2 ziemlich unfähig schien und Vodafone außerdem bessere Konditionen hat wurde mit zuerst auch mitgeteilt das evlt der Vormieter noch die Leitung blockiert, dann vor kurzen hieß es nein, es werde das Netzt ausgebaut und es sei bei mir gar kein Anschluß nötig.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Kann ich von meinem Mieter eine Mietminderung verlangen. Was da abgeht, vorallem weil der Vermierter sehr unkooperativ verhalten hat, kann kaum noch legal sein, denn soweit ich weiß gehört Internetzugang zum Grundrecht

Zusatzfrage: Wenn ihr noch Ideen hättet wie ich Internet ins Haus bekommen könnte wäre ich euch dankbar. Hier in meiner Stadt kann man noch über den Strom/Stromanbieter Internet beziehen aber das ist an meinem Standort nicht verfügbar und der Gigacube von Vodafone ist jetzt auch nicht das ware für den aktiven Internetgebrauch.

Vielen dank für hoffentlich zahlreiche Tipps und Antworten.

...zum Beitrag

Das KÖNNTE eine verzwickte Situation sein. Erstmal: Dein Vermieter kann hier vermutlich nichts dafür, wenn der Vormieter seinen DSL-Vertrag nicht rechtzeitig oder gar nicht gekündigt hat.

Wenn du den Namen des Vormieters kennst, kontaktiere ihn und bitte darum, dass dieser wegen Umzug kündigt. Dürfte ja auch in seinem Interesse sein, da er ja vermutlich noch für den Anschluss zahlt. Ggf müsste dir dein Vermieter die Daten des Vormieters geben.

Eigenmächtig wirst du LEIDER nur wenig erreichen können wegen Datenschutz etc. Einziger Ausweg wäre dann noch eine
Wettbewerbsbehinderungsanzeige durch deinen neuen Anbieter.

Alternativen: Super wärs natürlich, wenn du einen TV-Kabelanschluss in der Wohnung hast, der internetfähig ist. Damit könntest du die Telefonleitung links liegen lassen. Wenn du nicht sicher bist, kannst du zb bei check24 die Verfügbarkeit testen.

SOnst wäre eine Übergangslösung vllt noch, das WLAN eines Nachbarn mitzubenutzen, du kannst ja einen kleinen Beitrag im Monat an den Nachbarn bezahlen.

Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

...zur Antwort

Am Fernseher sollte es schoneinmal nicht liegen, da du die Sender ja über den DVB-C Receiver empfängst (Kabel steckt im Receiver, ja?)

Was meinst du denn mit Rauschen? Die von früher bekannten "Ameisen" würden für einen analogen Empfang sprechen. Hast du eher Blockbildung und den von dir genannten "abgehackten" Sound, schon eher digital.

Empfängst du dein Programm denn über einen Kabelanbieter? Oder kann es sein, dass du versehentlich beim Sendersuchlauf nach DVB-T-Sendern gesucht hast? (Könnte auch über Antennenkabel eingespeist sein)

Gibt auch noch die Möglichkeit, dass die Verkabelung im Haus einfach nur alt und marode ist. Dann müssten Nachbarn aber dasselbe Problem haben.

...zur Antwort