Angst vorm eigenem Hund

Hallo Es geht um meinem 6jahre alten Mittelgrossen Mischlingsrüden . ich habe ihn seit einem Jahr , er lebte vorher ein halbes Jahr in pflege, davor im Tierheim. vorweg eins: ich lege wert auf gewaltfreie Erziehung, opfere jede freie Minute in ihm , gehe mehrmals am Tag mit ihm spatzieren etc. er ist eine liebe treue Seele , anhängig zu jedem und verschmußt. doch gibt es oft aussetzer, die mich in Angst und Schrecken versetzen. meistens fängt er zuerst an , in die Wohnung zu pinkeln (auch wenn wir vom spatziergang kommen), hört erst nach langer Zeit auf, knurrt mich an, fletscht die Zähne und wenn ich ihn näher komme schnappt er (oder beisst sogar zu, bisher erst 2mal). gerade geschah es wieder , er hörte trotz meiner Reaktion nicht auf zu pinkeln (mindestens eine Minute lang und knurrte dabei) obwohl wir gerade vom spatzieren kamen , dann rannte er unter die eckbank. sobald ich den Raum betreten wollte, kam er auf mich zu, knurrte, bellte und ging in angriffsposition. ich habe erst mal im Flur gesessen und geheult, kurz danach war er wie ausgewechselt, kam nach mir, war am zittern... doch dann markierte er auf die couch und es ging wieder los. habe ihn nun im flur angeleint weil ich echt angst hab, er ist dabei förmig auf mich losgegangen und hätte fast mein Bein erwischt:'( was ist nur mit ihm los? er ist mein ein und alles , doch ist er mir so fremd :( wie verhalte ich mich am besten ? ich habe echt panik, bitte helft mir :'(

...zum Beitrag

DRINGEND--> als erstes zum Tierarzt oder in eine Tierklinik um abzuklären, ob und welches Problem dein Hund Probleme hat. Erst wenn das ausgeschlossen werden kann(auch eventuell neurologisch) solltest du dir einen Hundetrainer bestellen der das ganze in Ruhe und über einen längeren Zeitraum begutachtet. Das sieht mir eher nach Schmerzen aus... warscheinl. Nieren? kann aber genausogut was anderes sein... also erstmal gesundheit abklären... und nicht nur n bisschen in die ohren sehen und so der "kurze" allgemeine überblick

...zur Antwort

ich weiss nicht in welchem stadtbezirk ihr seit, aber versuchs mal bei www.hundeschule-havelland.de die stunden sind überschaubar... und auch bezahlbar !!! pro stde 15€

...zur Antwort

Also erstmal generell: du kannst deinem Hund sonstwas erzählen.... der versteht kein Deutsch...Dh. wichtig ist erstmal das heranrufen zu konditionieren, dann zu generalisieren und das wirklich unter jeglicher Ablenkung. es geht ohne schreien oder ranziehen aber dazu benötigst du einen Trainer der über positive Bestärkung arbeitet und dir wirklich die "kleinen" Tricks zeigt.- Fazit: ne gute Huschu ist für den Hundehalter immer am besten. :-)

...zur Antwort

Hallo goelli grundlage sind "sitz" oder "platz" Besuch oder ähnliches MUSS deinen Hund richtig ignorieren, und du gibst das Kommando ...s.O. erst wenn der Hund sitzt oder liegt wird er >>>NACHdem<<< dein Besuch zb. im nächsten Zimmer ist, aus dem kommando befreit....

...zur Antwort

da soll mal einer gesagt haben: "Beagle ist nicht nur ein Hund... Beagle ist eine Lebenseinstellung" Seit 500 Jahren hat man dem Beagle das Jagen antrainiert und jetzt soll er nicht mehr...? ein "guter Beagle" riecht auch eine 3Tage alte Kaninchenspur... klappt die Ohren zu und gibt SPURLAUT und jagt !!! Aber jeder Hund würde gerne jagen, man muss es ihm nur erlauben... zurück zum Beagle... Auslastung durch SUCHSPIELE könnte das Zauberwort werden. Auf Flughäfen werden gerne Beagle eingesetzt um alles mögliche zu erschnüffeln.... und weiterhin viel Spass mit eurem "Racker"

...zur Antwort

Karotten können Antibiotika ersetzen Erlanger und Wiener Forscher haben jetzt herausgefunden, warum bestimmte Inhaltsstoffe von Karotten, Durchfälle bereits nach 2 Tagen zum Abklingen bringen und warum sie vielen Antibiotika überlegen sind und diese teilweise ersetzen können. Noch vor hundert Jahren starben etwa in Münchner Kinderheimen rund 95 Prozent der an Durchfall erkrankten Kinder. Die tragische Situation besserte sich schlagartig mit der Einführung einer speziellen Karottensuppe, mit der der Ordinarius der Heidelberger Kinderklinik Professor Ernst Moro 1908 gute Erfolge bei der Bekämpfung des Durchfall erzielte. Das Wirkprinzip indes blieb verborgen. Erst jetzt haben der Leiter der Erlanger Universitätskinderklinik, Professor Josef Peter Guggenbichler und der Wiener Pharmakologe Professor Johann Jurenitsch diesen Mechanismus entschlüsselt.

Durchfall entsteht, wenn Bakterien oder Viren (etwa Coli-Bakterien, Salmonellen oder Rotaviren) den Darm besiedeln und bestimmte Giftstoffe freisetzen. Voraussetzung ist, dass sich der Erreger zuvor an das Organ anheftet. Da Antibiotika starke Nebenwirkungen auf die gesunden Keime haben, besannen sich die Wissenschaftler auf die altbewährten Hausmittel Apfel, Karotte, Heidel- und Preiselbeere. Aus über 100 Inhaltsstoffen fanden sie letztlich das wirksamste Kohlenhydrat. Es sind die sogenannten Oligogalakturonsäuren, die den von den Bakterien angesteuerten GAL-1-4-Gal-Rezeptor besetzen können. Diese Säuren können bereits in Konzentrationen von lediglich 0.005 Prozent Bakterien in ihrer Haftung vollständig blockieren.

Da der Wirkstoff Nahrungsmittelcharakter hat, sei er chemisch-synthetischen Verbindungen überlegen. " In der Nutztierhaltung werden viele Antibiotika eingesetzt, beispielsweise, um Massendurchfälle zu vermeiden. Bei Schweinen konnten wir zeigen, dass unser Kohlenhydrat die Durchfallrate auf 12 Prozent senkte, und damit den Antibiotika deutlich überlegen war," meldet Guggenbichler erst Erfolge. In Karotten wird das wirksame Molekül erst durch (längeres) Kochen freigesetzt.

Rezept für die Morosche Karottensuppe: 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser mindestens 90minuten kochen, durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren. Die Gesamtmenge auf einen Liter Wasser auffüllen. Drei Gramm Kochsalz ( ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Fertig. Übrigens: Tierärzte wissen das !!!! (verdienen aber nichts daran)

...zur Antwort

schau mal hier:

http://www.snautz.de/hunde/hundeschulen/hundeschule-374.html

da kostet die Einzelstunde 15,- € oder die Gruppenstunde 5,- € oder Spiel und Spass am Sonntag 6,- € für 2 stunden

...zur Antwort

schau mal hier:

http://www.snautz.de/hunde/hundeschulen/hundeschule-374.html

da kostet die Einzelstunde 15,- € oder die Gruppenstunde 5,- € oder Spiel und Spass am Sonntag 6,- € für 2 stunden

...zur Antwort