hey, mit welcher daw nutzt du es denn?

...zur Antwort

hey,

youtube löscht leider meines wissens nach inaktive kanäle nach einer gewissen zeit, aber ich weiß nicht ob das auch für welche mit videos geht... wenn ja tut es mir sehr leid für dich. aber du wirst sie immer mit deinem Herzen sehen und fühlen können und dass is das wichtigste

LG

...zur Antwort

Ich versuch es mal an einem beispiel...VW hat einen Bauplan für autos. Das wäre hier unsere Klasse

Jetzt BAUT VW ein auto, dieses auto ist dann das objekt. In der klasse ist festgelegt, dass das auto z.B. ien Lenkrad hat (Klassenvariable, bei jedem objekt so), fahren kann (Methode). Die Sitzanzahl beim Auto kann dann beim gebauten Auto dann genau zugewiesen werden, also z.b 5 sitze oder 7, also eine variable, die dem objekt zugewiesen ist.

...zur Antwort

Falls Garten vorhanden... Es uss irgendwas eingepflanzt oder weggebracht werden...

einen schrank aufbauen/ sperrmüll

alternativ Kino, Zoo etc, aber das is auffälliger

...zur Antwort

Hey,

hier erstmal eine kleine Info: Profis nutzen MEISTENS nicht einen LEAD-Synth aus einem Plugin. Das ist "Anfänger-Stil". Die wahren Profis nehmen sich ihre entsprechenden Plugins und bauen sich aus vielen verschiedenen Sounds einen gelayerten LEAD-Sound. Dabei werden aus bestimmten Plugins nur kleine frequenzbereiche genommen oder oktaviert leise drauf gesetzt, mit Distortion (aber nicht so Krass, wie man es von so manchem Metal song kennt) dazugemixt, Oft ein plugged sound als stärkeren Attack an den Anfang etc...

Aber du hast Recht, Tutorials gibt es dazu eher weniger... evtl setze ich mich mal ran und versuche da einen nachzuahmen...

...zur Antwort

ich kann dir Thomann.de empfehlen, da kannst du nach Preis sortiert dir verschiedene Modelle angucken und Rezensionen ausschließlich von ECHTEN Nutzern lesen, die das gekauft haben. Außerdem kannst du dich auch von denen kostenlos beraten lassen.

Viel Erfolg und Spaß!!!

...zur Antwort

probier mal davinci resolve

...zur Antwort
Das eigentliche Können ist beim Produzieren von Musik wichtiger

Da hier der Focus auf das Wort PRODUZIEREN gelegt wird, ist das Können sicherlich hier die bessere Antwort. Wenn ich aber die Intention der Frage richtig verstehe und du selber Musik machst denke ich, dass beides entscheidend ist, wenn die komplette Komposition und Produktion von ein und derselben Person gemacht werden soll. Weil was bringen dir deine Producerskills, wenn du keine gescheite Melodie hast und keinen guten Text... Daher hab ich z.B. einen Freund der auschließlich Texte schreibt und ansonsten Filme produziert.

...zur Antwort

Das ist ein komplexes Thema. Je größer die Produktion, desto mehr werden die einzelnen Bereiche natürlich aufgeteilt. Da geht es um Recording, Arranging, Sounddesign, Mixing, Pre-Mastering etc. Aber auch die Vermarktung des Songs ist natürlich wichtig, das rechtliche klären. Du kannst z.B. nicht einfach samples nutzen die du nicht legal z.B. als royality free bekommen hast usw usw. Bei der Produktion gehört auch Zeitmanagment dazu, z.B. wann der Text eingesungen wird, wann das Album stehen muss. Es wäre einfacher zu Antworten, wenn man wüsste, auf was du hinaus willst, also rein den musikalischen Teil oder auch das ganze darum herum.

...ist es ja nicht damit getan das man einfach einen Beat oder sowas für einen macht

Das zeigt, dass du den Aufwand, den ein richtiger Beat bedeutet, noch nicht selber erlebt hast. Das ist nicht hier ne kick, da paar hihats und dann einen fetten bass rein, fertig. Dazu gehört das stereo imaging, das equalizing, das einsetzen von effekten wie reverb, delay, flanger, phaser etc und nimmt (wenn es gut werden soll) viel Zeit in Anspruch... bei weiteren/genaueren Fragen einfach direkt darunterschreiben.

ein hobby-Musikproduzent

...zur Antwort

Da gibt es natürlich sehr viel Auswahl, aber viele Anfänger starten mit Fl-Studio, aber gerade im Buisiness sind dann auch sehr viele mit Ableton Live unterwegs. Worauf man achten sollte ist, dass es eine einfache Möglichkeit der Automation etc gibt, den Sound bringen im Zweifelsfall dann eh deine Plugins oder samples...

...zur Antwort
Ableton Live 9

Das beste für elektronische Klänge und Live produktion. Außerdem wird es sogar von manchen DJ's zum auflegen zusätzlich genutzt aufgrund seiner vielen Funktionen. Ableton mag am anfang schwieriger wirken als Fl von der Logik, doch ist es bei weitem tiefgründiger und durchdachter.

...zur Antwort

Mein "Geheimtipp": YouTube Produce Like a Pro (Warren Huart) und Rick Beato. Da lernst du sehr viel ALLGEMEIN über z.B. Vocals Mixen, gitarren layern, orchestrieren etc. ohne diese starke Programmbindung die man sonst oft findet

...zur Antwort

Mit billig wird es dir eh keinen Spaß machen... aber es gibt free trial versionen um herauszufinden welches programm einem gefällt und wie gut.

Günstg wäre z.b. reaper, hat auch lange free trialphase. ansonsten gibt es auch abgespeckte versionen wie z.b. ableton live lite, welche oft mit mikros keyboards oder Audiointerfaces kostenlos mitgegeben werden

alternativ gäbe es noch lmms oder pro tools first, natürlich bringt sowas auch immer einschränkungen mit sich

...zur Antwort

schau dir mal das m audio oxygen 49/61 an, das hat in verschiedenen tastenanzahlen unters preise, hat 8 pads fürs beatmaking, integrierte 8 regler und neun fader sowie eine Lite version von ableton live, kann ich nur empfehlen

...zur Antwort

Das wichtigste ist der Klang. ausserdem solltest du gerade bei gebrauchten darauf achten, dass alle tasten vom anschlag her gleich reagieren (nicht verzögert...)

...zur Antwort

Du erstellst sämtliche Videos und verlinkst diese untereinander. Beim hochladen nur das erste öffentlich, die anderen auf nicht gelistet meine ich, sodass sie bei Videos für deine Abonnenten nicht sichtbar sind, aber auf YouTube und deinem Kanal sind. Für das verlinken dann ganz normal die web Adresse angeben www.youtube.de/.....).

Ich hoffe dass ich dich richtig verstanden habe und das hilft. Wenn ja, kannst du mir gerne die hilfreichste Antwort geben ;-)

...zur Antwort

Was goldmine meint ist ein Kreis, wo je nach Lautstärke, wie du sprichst rundherum so"Lautstärke balken" sind. Also immer wenn du redest kommt ein Ausschlag. Das könnte man auch bei einer Linie machen und je nach frequenzhöhe weiter links oder rechts aufschlagen lassen. Ansonsten hängt der Hintergrund davon ab, was du mavhdt

...zur Antwort