Ich denke schon das es funktionieren könnte. Wenn ich einen Fritz Repeater nutze, habe ich ja auch die Möglichkeit ein Gerät an die LAN Buchse des Repeaters anzuschließen. Also könnte ich doch den Powerline Adapter mit einem Netzwerkkabel an den Repeater anschließen.

...zur Antwort

Es handelt sich dabei um eine ca 30Jahre alte AEG DTBK-15. Eine Reparatur sollte sich schon noch lohnen, da ja die anderen Teile noch vollkommen in ordnung sind. Die Bohrmaschine ist etwa 30Jahre alt.

Das Problem ist nur einen passenden Werkzeugmacher zu finden, der noch solche Arbeiten macht. Also auf die Drehbank spannen und dann den Konus nachschleifen und wenn nötig die Welle etwas richten. Kostenmäßig sollte das unter 100€ möglich sein.


...zur Antwort

Danke schonmal für die Antworten, der Betrieb schaut mir wohl mehr nach großen Fertigungsmaschienen aus und nicht nach kleineren Maschinen. In meiner nähe konnte ich keine Maschinenbauer oder Werkzeugmacher finden, und die die es gibt können nur Teile tauschen. Am besten wäre was in Schleswig Holstein oder eine Firma in Deutschland, die das über den Postweg macht.

...zur Antwort

Moin am besten rufst du erstmal einen Elektoinstallateur der mach das in der Regel günstiger ,und erst wenn der sagt es liegt am Kabel der Telecom ,muß die Telecom das kostenlos reparieren. alles was im Haus ist mußt du selbst zahlen, bzw dein Vermieter

...zur Antwort

Moin

das von Honeywell hatte ich schonmal gekauft, aber dort war kein passender Adapter dabei. es gibt von anderen herstellern seperate Adapter ,aber dazu müßte ich genau wissen welchen Typ ich von Danfoss habe.

...zur Antwort

Moin

am besten besorgst du dir da aus der Stadtbücherei mal ein Fachkundebuch Elektrotechnik. dort werden mit sicherheit die Grudschaltungen drin sein .dann nur den passenden Trafo auswählen ,dann Gleichrichter und Ladeelko ,und dann ein paar 2n3055 Transistoren zur Stabilisierung parallel schalten dann sollte das schon laufen.

gruß

Sebastian

...zur Antwort

Moin

wenn du dich mit Elektronik auskennst und extra diesen leistungsstarken Transistor möchtest , dann würde ich mir das Netztteil selber bauen . alleine schon der dazugehörige Trafo wird nicht gerade billig sein .

und wenn du ein komplettgerät haben willst , dann kauf dir einenes mit einem Laststrom von 150A, aber die werden das wohl auf mehrere Transistoren aufgeteillt haben .

wenn ich ein Netzteil kaufe sind mir die Leistungsangaben wichtig ,und nicht welcher Typ Transistor verbaut ist , die Hersteller wissen meistens schon was sie verbauen.

gruß

Sebastian

...zur Antwort

Moin

ich denke mal das wohl der Trafo oder die Regelung defekt ist . meistens ist es der Trafo ,daher würde ich ihn mal ausbauen und die primäre und dann die sekundäre seite durchmessen. dort sollten relativ kleine Ohmwerte angezeigt werden ,sollte eine seite Hochohmig sein dann ist er defekt. sollte das der fall sein ,bau den Travo aus und schließ einen Stelltravo an und regel ihn langsam hoch und messe die Spannung am Ausgang .wenn du merkst das die Sannung nicht weiter ansteigt hast du die Regelspannung erreicht und kannst die am Stelltravo anliegende spannung als Anhaltspunkt für einen neuen sein. sollte die Regelung defekt sein schau mal auf die Bauteile dort kann man schnell anhand von Z-Dioden oder Festspannungsreglern die Ausgangsspannung erkennen.

gruß

Sebastian

...zur Antwort

mein Bruder ist Maurer und der nimmt immer Salzsäure aus dem Baumarkt und nen Besen mit harten Kunstoffborsten

...zur Antwort