Bei Teilkaskoschäden erfolgt keine Rückstufung in der Schadensfreiheitsklasse. D.h. keine Prämienerköhung
bislang alles richtig erkannt. Bei Teilungsversteigerung bleiben alle im Grundbuch eingetragenen Rechte bestehen. Der jeweilige Gläubiger hat aber Ansprüche auf alle seine Forderungen, die durch die Grundschuld abgesichert sind (evtl. Sicherheit für sonstige Kredite, Überziehungen, o.a., siehe Zweckerklärung). Aber: Warum will die Bank nun Geld? Wurde der Kredit gekündigt und die Grundschuld fällig gestellt? Hier wären mehr Hintergrundinformationen notwendig.
Ich habe das gleiche Problem. Meine Fragen bei "Leidensgenossen" ergaben, dass man mit Anstrich das Dach nicht langfristig dicht kriegt. Man muß entweder die Leck-Stellen kennen und gezielt abdichten oder das ganze Dach streichen. Dann wird es auch teuer. Ich möchte nun eine Sanierungswelle = Wellblech mit gleichem Profil wie die Eternitplatten draufschrauben. Der qm-Preis für das Blech liegt bei ca. € 14, je nach Länge und Menge.
Du solltest mal überlegen: Kauf im Internet gegen Vorkasse - ohne Sicherheit!! Schon mal was von PayPal gehört? Ansonsten kann ich mich nur den bisherigen Antworten anschließen.
Für die alte Röhre reicht ein günstiger Receiver. Wenn du dir einen neuen Fernseher kaufst, hat der meistens schon eingebaute Tuner (DVH-C, DCB-T, DVB-S). Zu beachten ist, dass dieser dann auch DVB-S (für Sat-Empfang) hat.
Für eine Bohrung von ca. 15 cm in eine Kalksteinwand ist kein Sturz erforderlich. Auch nicht bei einer Tragmauer. Wegen dem Kernbohrer würde ich bei einem Küchenaufsteller oder Möbelmontageservice nachfragen. Die haben Bohrer verschiedener Größe, mit denen sie die Mauerdurchführung für den Dunstabzug vom Herd durch die Ausenwand herstellen.
Grundsätzlich meldet die Kfz-Versicherung der Zulassungsstelle die Kündigung der Versicherung. Da damit kein Versicherungsschutz mehr besteht, verlangt die Zulassungsstelle einen neuen Deckungsschutz. Wird dieser nicht erbracht, erfolgt Zwangsstillegung durch die Polizei. Frage doch bei der Zulassungsstelle nach dem Sachstand. Achtung: Solange das Fahrzeug nicht abgemeldet ist, bist du auch für die Kfz-Steuer haftbar.