Toll, dass du Vegetarier werden willst! Es ist sicher eine sehr gute Entscheidung, für dich, die Tiere, die Umwelt ... Ich lebe seit meiner Geburt 1944 vegetarisch, seit mehr als 30 vegan, überwiegend roh. Nie krank, immer leistungsfähig. Auf die meisten Fragen bekommst du Antwort unter: www.vegetarismus.ch Viel Erfolg!
Ich bezweifle, dass es Statistiken gibt, die die Frage schlüssig beantworten können. Lange war ich in der europäischen Vegetarier Bewegung tätig und da hatte ich den Eindruck, dass mehr Frauen als Männer auf das Essen von Tieren verzichten. Die Frage wäre ein interessantes Thema für eine Diplom- oder sonstige Arbeit.
Meine Meinung ist wie die von Froni: Keine Fertigprodukte, sondern selbst das Essen zubereiten. Wenn du morgens z.B. ein Früchtemüsli isst, mit Nüssen, Mandeln usw., ist du bis Mittag gesättigt und gesund ernährt. Mittags gibt es Salat, Gemüse, Vollreis, Kartoffeln, Vollkornteigwaren, abends (Vollkorn-) Brot mit Tomaten, Gurken, Vegankäse, oder wie mittags. So ernährst du dich gesund und preiswert. Ich bin überzeugt, dass die vegane Ernährung mit viel Rohkost die gesundeste und billigste ist. Wir essen ja, um zu leben und nicht umgekehrt.
Mit Ausbeuten meint man, die Milchkuhhaltung, Hühner-, Enten-, Wachtelhaltung für Eierproduktion, Pelzproduktion usw.
Die Schweizer Firma "WELEDA" verwendet nur pflanzliche Stoffe, ohne Konservierungsstoffe.
Meiner Erfahrung nachist AD(H)S keine Krankheit, sondern eine Fehlernährung oder eine falsche Lebensweise. Meistens verschwinden die Merkmale, die auf der "Liste" aufgeführt sind, nachdem die Ernährung umgestellt wurde, hin zu einer naturbelassenen und Frischkost reichen Kostform, mit möglichst wenig Zucker, Weissmehl und tierischem (Milch-)Eiweiss. Ich würde daher zu einer Ernährungsberatung gehen und nicht zu einem Mediziner, die meistens wenig Ahnung von Ernährung haben.
Hallo Kaddie,
als Lehrerin hatte ich oft unruhige Kinder wie dich im Klassenzimmer.
Es gibt 2 Arten, wie man die Unruhe in den Griff bekommt:
A) Kräftige körperliche Betätigung (Sport an frischer Luft). Ich liess meine Schüler (fast immer sind männliche Jugendliche betroffen) unter einem Vorwand laufen, Rad Fahren, Seil springen, Treppen steigen, oft im Wettkampf bis der Schweiss ausbrach. Danach ging es meistens besser.
B) Durch eine Ernährungsumstellung. In der Regel nehmen die Betroffenen zu viel Zucker, Weissmehl, Farbstoffe, sonstige Zusatzstoffe zu sich. Hast du mal kontrolliert auf wieviel Zucker du am Tag kommst? Es gibt Jugendliche, die kommen locker auf 200 gr. Man muss alles berücksichtigen: Soft Drinks, Süssigkeiten, denaturerte Nahrung. Es gibt kaum ein vorgefertigtes Nahrungsmittel, dem nicht Zucker zugesetzt wurde. Wenn ein Junge besonders unruhig war und nicht still sitzen konnte, bestätigte er mir meistens, dass er zum Frühstück nur ein Glas Milch getrunken hatte. Meiner (auch an mir selber gemachten ) Beobachtung nach sind Milchprodukte neben Zucker die Hauptauslöser für eine Hyperaktivität. Wenn das Weglassen der obigen Nahrungsmittel durch viel frisches Gemüse, Obst und Salate ersetzt wird, bleibt der Erfolg nicht aus. Du wirst zudem noch andere positive Veränderungen an dir wahrnehmen. Meiner Erfahrung nach GIBT ES KEIN ADS, ADHS, POS und wie sie alle heissen!!
Viel Bewegung an frischer Luft, eine möglichst naturbelassene Ernährung, und die Symptome der Hyperaktivität verschwinden in nur wenigen Tagen. Ich hoffe, du hast den Mut und die Kraft, umzustellen!
Gruss SDL
Wenn ich mich recht erinnere, so wird ein e eingeschoben, wenn es sich beim Substantiv um ein einsilbiges Wort handelt: "des Baumes",aber "des Tannenbaums", weil es sich um ein mehrsilbiges Wort handelt.