So ich hab dann jetzt die Antwort.Versichert sind wir bei der AOK die auch einmalig die kosten übernimmt,ob nun gestohlen oder verloren ist dabei egal.Danke aber trotzdem für die Antworten und vielleicht mal nicht immer davon ausgehen das ein Kind lügt wenn es was behauptet das euch nicht gleich logisch oder schlüssig erscheint ;-) .
Für jede/n der/die meint es würde nicht möglich sein das die Polizei ihr Kind das unter 18 Jahre alt ist nach Hause holt hab ich hier die 100% sicher Aussage das dieses falsch ist!!! Gerade am Wochenende am eigenen Leib erfahren das die Polizei kommt als die Freundin(15) meines Sohnes(15) bei uns übernachten wollte obwohl ihre Eltern ihr dies untersagt hatten.
Rein optisch würde ich nicht von Asbest ausgehen nichts desto trotz aber auf jeden Fall bei der Demontage der Platten einen Atemschutz tragen da auch Glasfasern nicht Gesundheitsförderlich sind MfG Michael
Auch wenn die Fragestellung hier schon älter ist möchte ich gerne trotzdem meine aktuellen Erfahrungen mit der Stonebridgeversicherung hier preisgeben. Wir haben im Sommer den Fall gehabt das unser Sohn (14Jahre) bei einem Sprung von der Kanalbrücke so aufgekommen ist das er sich eine leichte lungenverletzung zugezogen hat und 2 Tage im Krankenhaus verbringen musste. Nachdem er wieder zuhause war viel mir ein das wir ja bei der Stonebridge ne Unfalltagesgeldversicherung haben (20€ Monatsbeitrag für die ganze Familie) und ich doch eigentlich mal versuchen könnte ob sie nicht greift in diesem Fall auch wenn es ja quasi ein Unfall war der aus eigener Fahrlässigkeit entstanden ist. Nun ja lange Rede kurzer Sinn nachdem wir dann alle notwendigen angeforderten Unterlagen zugesandt hatte und uns eine Bearbeitungszeit von 7 Tagen mitgeteilt wurde passiert erstmal Wochenlang nix! Dann der 1. Anruf in dem uns von Mitarbeiter 1 versichert wurde alles sei bearbeitet und bewilligt worden Geld und Schriftstück dazu seien zu uns unterwegs und müssten bis ende der Woche da sein...nix passiert, 2 Wochen darauf Anruf die 2. anderer Mitarbeiter selbe Aussage wie beim 1. also wieder warten...und wieder nix,dann 3. Anruf mit der Frage an den auch 3.Mitarbeiter ob wir bei denen unter dem Lesezeichen zu verarschende Kunden geführt werden und das wenn nicht bis Ende der Woche Geld oder was schriftliches da sind wir auch nur noch über den Anwalt kommunizieren werden und siehe da einen Tag drauf beim Blick aufs Onlinebankkonto ein Eingang von 600€!!! . Nun ja also als Resüme der ganzen Angelegenheit würde ich sagen wenn man davon ausgeht das es sich um eine Verstrickung von internen Missverständnissen bei der Versicherung gehandelt hat ist es eine unschlagbare Preis/Leistungs Klamotte und von zumindest dem Standpunkt aus nur zu empfehlen.
Auch wenn die Fragestellung hier schon älter ist möchte ich gerne trotzdem meine aktuellen Erfahrungen mit der Stonebridgeversicherung hier preisgeben. Wir haben im Sommer den Fall gehabt das unser Sohn (14Jahre) bei einem Sprung von der Kanalbrücke so aufgekommen ist das er sich eine leichte lungenverletzung zugezogen hat und 2 Tage im Krankenhaus verbringen musste. Nachdem er wieder zuhause war viel mir ein das wir ja bei der Stonebridge ne Unfalltagesgeldversicherung haben (20€ Monatsbeitrag für die ganze Familie) und ich doch eigentlich mal versuchen könnte ob sie nicht greift in diesem Fall auch wenn es ja quasi ein Unfall war der aus eigener Fahrlässigkeit entstanden ist. Nun ja lange Rede kurzer Sinn nachdem wir dann alle notwendigen angeforderten Unterlagen zugesandt hatte und uns eine Bearbeitungszeit von 7 Tagen mitgeteilt wurde passiert erstmal Wochenlang nix! Dann der 1. Anruf in dem uns von Mitarbeiter 1 versichert wurde alles sei bearbeitet und bewilligt worden Geld und Schriftstück dazu seien zu uns unterwegs und müssten bis ende der Woche da sein...nix passiert, 2 Wochen darauf Anruf die 2. anderer Mitarbeiter selbe Aussage wie beim 1. also wieder warten...und wieder nix,dann 3. Anruf mit der Frage an den auch 3.Mitarbeiter ob wir bei denen unter dem Lesezeichen zu verarschende Kunden geführt werden und das wenn nicht bis Ende der Woche Geld oder was schriftliches da sind wir auch nur noch über den Anwalt kommunizieren werden und siehe da einen Tag drauf beim Blick aufs Onlinebankkonto ein Eingang von 600€!!! . Nun ja also als Resüme der ganzen Angelegenheit würde ich sagen wenn man davon ausgeht das es sich um eine Verstrickung von internen Missverständnissen bei der Versicherung gehandelt hat ist es eine unschlagbare Preis/Leistungs Klamotte und von zumindest dem Standpunkt aus nur zu empfehlen.
Tennisarm ist nur ein begriff für die Überlastung des Brachialmuskels im Unterarm soweit mir bekannt.ich zb. betreibe Bodybuilding und habe einen ohne je nen Tennischläger in der Hand gehabt zu haben,helfen tut es wenn du Deinen Unterarmmuskel massierst und dehnst und eventuell eine Bandage um den Ellebogen trägst,hat mir zumindest geholfen+ ne Spritze vom Orthopäden zu dem ich Dir eh zur genauen DiagnoseStellung raten würde. MfG Michael
Wir haben vor knapp 3 Jahren geheiratet und uns für vergoldete Edelstahlringe entschieden weil wir das Geld was Goldringe zu der Zeit kosteten lieber in einen Uralub investiert haben und ich denke mal das war ne kluge Wahl da die Ringe beruflich bedingt bei uns sowie so nur zusammen auf der Fensterbank liegen und vieleicht 4 mal im Jahr zu gewissen Anlässen getragen werden. Titan dürfte zudem doch unbezahlbar sein ist doch meines erachtens nach noch wesentlich teurer als Gold und von daher eine Frage der finaziellen möglichkeiten und nicht nur des gefallens nach ;-)
Ich würde auf einen Muskelkater tippen da auch der Bauch von der Spannung her inbolviert ist ins laufen,bin aber kein Arzt und würde sagen hör auf dein Gefühl ob es was ernsteres sein könnte und wenn ja dann ab zum Doc ist schliesslich Wochenende.
gefahr ging nur im moment des bruches von den platten aus an der freien luft allerdings und bei dem geringen gehalt von asbest in den platten ist jetzt von keiner akuten gefahr zu sprechen.da die platten aber nun geschwächt sind sollte so oder so über einen austausch nachgedacht werden schon allein weils zeitgemäß ist
soweit ich weiss gab es damals asbesthaltige kleber für lynolium und pvc,wir zumindest haben bei abbrüchen immer vor der herrausnahme des bodes den untergrund mit spülmittelhaltigem wasser entspannt.
Ich bin der Meinung das er das so nicht machen darf sondern den Boden oder Bodenbelag Fachgerecht entsorgen muss genaueres kannst du der TrGs 519 entnehmen da steht wie mit Asbesthaltigen Stoffen jegweder Art zu verfahren ist. Müsste als PDF im Netz sein wenn nicht kann ich dir gerne die dazugehörigen Passagen kopieren und hier einfügen- MfG Michael
Ist wie bei nem Raucher,bei dem einen reichen 10 Zigaretten zum Krebs beim anderen passiert nie was,gibt keine Ober-Untergrenze für Asbestfasern die man einatmen muss um an Asbestose zu erkranken kann eine Faser reichen oder aber auch Milliarden nicht
Zum Thema Kraftsport kann ich nur sagen das dieser gedrittelt ist und zwar wie folgt: 1/3 macht das trainieren aus, 1/3 die Ernährung und 1/3 dier Erholung(Schlaf)...nie weniger als 8 Stunden
Das Dein Bizeps brennt bei Rückenübungen ist ganz klar weil der immer mitbeansprucht wird bei Übungen wie Latziehen,Rudern oder aber auch Klimmzügen,von daher reicht es dann auch wenn du ca. 5 Rückenübungen á 3-4 Sätze und je12-8 Wiederholungen machst und dann nur noch 2 reine Bizepsübungen wie zb. Hammercurls oder aber auch Konzentrationscurls. Gibt da vieles wissenswerte bei YouTube schau einfach mal nach. MfG Michael
Die richtige Ausführungsweise ist wenn du deine Armbeugen am Körper anliegen hast und nur mit den Unterarmen die Auf und Abbewegungen ausführst sobald Du mit den Oberarmen anfängst zu rudern oder Schwung aus dem Rücken holst sind die Ausführungen abgefälscht und weniger sinnvoll,die "Schmerzen" in der Armbeuge sind sicher die Bänder bzw Sehnen,vermute das Du wie so viele nach der Übung das dehnen nicht oder aber nicht ausreichend machst.
Das ist eben leider die bittere Pille des lebens,Deine Tochter wird wie jede/r von uns lernen das nach einer Beziehung auch wieder vor einer Beziehung ist,das leben härtet einen wie Du doch sicherlich aus eigener Erfahrung weisst mit jedem mal ein wenig mehr ab was das angeht.
Erlebe gerade einen ähnlichen Fall(leider).Mein Sohn sollte an einem Skiausflug nach Süd-Tirol teilnehmen der im März 2012 statt fand,hatte dazu eigentlich aber auch von Anfang an keine Lust ist dann aber nach einigem hin und her meinerseits mit der Schulleitung und der Androhung eines Ordnungsgeldes an mich doch von uns angemeldet worden bzw. der Beitrag von 360€!!! wurde von uns gezahlt.Wie das Pech oder aber auch in unserem Fall das Glück will stürzte mein Sohn einen Tag vor Reiseantritt auf dem Schulhof und brach sich den linken Unterarm(Grünholzbruch) nix spektakuläres aber eben doch mit Gips und somit auch mit Ärtzlichem Attest nicht reisefähig.Heute mehr als 3 Monate später laufe ich noch immer hinter unserem Geld her da die Schule sagt wir habe ja keine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen(in dem Durcheinander von wegen mitfahren oder auch nicht total bei uns untergegangen).Hab jetzt gleich um 11 wieder malnen Termin bei der Schulleitung und wenn das dann auch nix bringt werde ich wohl zu unserem Anwalt und da mal nach den eventuellen Möglichkeiten fragen(oder Akte bei Sat1 gg),geht schliesslich nicht um 10 oder 20 Euro sondern um fast 400.