Also, wenn du schreibst, dass es seit einigen Wochen passiert, dann hat es bestimmt einen Auslöser gegeben. Bei Kindern reicht es oft, wenn eine Person sich unbedacht über etwas äußert, oder es hört eine Unterhaltung mit, die es nicht hören hätte sollen, und beim Kind werden Angstgefühle auslöst. Das Einnässen kann dann eine Form für das Kind sein zb eine Situation - in diesem Falle einschlafen oder alleine sein - zu verhindern. Es könnnte aber auch eine Trotzreaktion sein, was nicht selten vorkommt. Ein Übermaß an Aufmerksamkeit für dieses Thema kann allerdings auf nach hinten losgehen. Man sollte das Thema nicht in den Mittelpunkt rücken, sondern ganz normal behandeln. Wenn es nämlich eine Trotzreaktion ist, zeigt man dem Kind, dass es sein Ziel erreicht. Wenn es anderer seelischer Natur ist, belastet man das Kind nur noch zusätzlich mit Schuldgefühlen, Scham etc, die das Kind in diesem Fall sowieso schon hat. Und natürlich darf man auf keinen Fall nicht schimpfen. Kann sein, dass ein abendliches Ritual ihm Sicherheit gibt. Eine Patentlösung gibt es beim Einnässen leider nicht. Auf keinen Fall bitte gleich zu Medizin greifen, denn diese Hormonsprays sind sehr belastend für den Organismus und sollten als allerletzte Konsequenz gesehen werden. Es gibt auch Klingelhöschen oder Matten, die läuten, wenn was daneben geht. Das könnte deinem Sohn vielleicht auf die Nerven gehen, sodass dies hilfreich ist. Natürlich kann es auch körperlicher Natur sein. Hier kann eine urologische Untersuchung weiterhelfen. Das geschieht anhand eines "Pipi-Protokolls" und einer Ultraschalluntersuchung. Dann könnte man Blasentraining machen. Viel trinken alleine hilft da nicht! Das sieht dann so aus, dass das Kind, wenn es auf die Toilette muss, versucht so lange wie möglich zurückzuhalten. Dies wird auch von Urologen beim Problem Einnässen als Methode empfohlen. So wie du es beschreibst, scheint es eher seelischer Natur zu sein. Hier gilt es die Ursache zu finden, was sicher schwer sein wird. Wenn du nichts finden kannst, dann hilft nur noch der Gang zum Arzt. Auf jeden Fall wünsch ich dir dass du die Ursache findest.
Also, irgendwas hat beim erstem Mal nicht geklappt...nun ein zweiter Versuch... Wie stellt sich diese Mobbing dar? Was macht der Kollege? Es gibt verschiedene Ursachen für dieses Verhalten, also auch verschiedene Lösungen dafür. Deswegen wollte ich gerne einige Details lesen, wenn es dir nicht zu indiskret ist.
Das kommt wohl erstmal auf deine Ausbildung an und dann natürlich auf deinen Arbeitgeber... in Ö gibt es den BAGS nach dem man sich richten kann
Mit der Maus auf die Taskleiste fahren, irgendwo ins Graue, linke Maustaste drücken und HALTEN. Mit gedrückter Maustaste am Bildschirm nach unten fahren und Maus loslassen - fertig
KÜNSTLERPECH...
Um Gottes Willen... ich bin ja nicht gläubig, aber bitte - mit Bandscheibenvorfall absolut keinen harten Sportarten. Das höchste der Gefühle ist Krankengymnastik. Eine falsche Bewegung, ein falscher Schlag, einmal blöd erwischt werden... ist sicher nicht schlimm, wenn man nicht dem Rollstuhl ins Auge blickt. Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt alle Behandlungen. Wird man durch einen Sportunfall Invalide wird es bei einer privaten Versicherung Probleme geben, da die Verletzungsursache Versicherungsausschluss darstellen könnte. Aber ich finde schon aus rein gesundheitlichen Gründen soll man so lange auf Kontaktsport verzichten, bis man 100 Prozent beschwerdefrei ist.
Sieht dein Kater fettleibig aus, oder hat er die Gestalt einer normalen Katze. Mit einem Wildkater würde ich ihn nicht vergleichen, die haben andere körperliche Voraussetzungen. Und zum Käse - grundsätzlich sind Kuhmilcherzeugnisse für Katzenmägen nicht besonders gesund. Manche Katzen reagieren auf Lactose mit Magenblutungen. Also Vorsicht walten lassen. Und zum Fresszwang - Katzen und Hunde fressen bis sie platzen. Die haben von Natur aus kein Sättigungsgefühl. Jedenfalls die meisten nicht.
Falls du aus Ö bist, kann ich dem Vorredner recht geben. Im Gesetz steht, dass im Arbeitszeugnis nichts Abwertendes, Negatives oder Belastendes stehen darf. Du kannst dies sogar einklagen.