Ata Scheuerpulver bekommste im Drogeriemarkt oder Discounter,dann nimmste den Hochdruckreiniger und weg ist das Problem...oder die Platten umdrehen wenns normale sind und keine Waschbetonplatten.

...zur Antwort

Typisch Sparkasse....Wenn dein Konto ein Guthaben hatte,also ausreichend gedeckt war,dann hat die Sparkasse einen Fehler gemacht.Wenn du auf eine Buchung zu deinen Gunsten(Guthaben)gewartet hast,und hast Online vorgemerkte Überweisungen von deinem Konto getätigt,und die wurden aus irgendeinen Grund nicht in diesem dafür vorgesehenen Zeitraum abgebucht,dann bekommst du Online diese Kontoauszüge wo dann steht....eine buchung war am blablabla nicht möglich.Aber keine 6 x 7 Extra Gebühren.Würde ich mir mal erläutern lassen,aber wahrscheinlich wissen die auch keine Antwort...Wechsel die Bank,sparkasse ist der letzte Mist.

...zur Antwort

Da würde ich an deiner Stelle den Verlag von denen du deine Zeitschriften beziehst anrufen,und auf eine Ordnungsgemäße Zustellung in deinen Briefkasten bestehen,und nicht in die Zeitungsröhre des Nachbarn.Der Verlag prüft dann wer in deiner Straße zuständig für das Austeilen ist,und der bekommt dann bescheid.....oder du beschwerst dich bei der Post.

...zur Antwort

Da hätte ich gar nicht drauf geantwortet,sondern gleich ne gegenfrage was der hier sucht im Treppenhaus und wer er ist.Polizei verständigen...man weiß ja nie.Das nächste mal forderst den Typen auf das Haus zu verlassen,sollte er da noch einmal rumlungern(geiles wort).

...zur Antwort

das stand mit sicherheit alles in der mail die du von paypal mangels deckung bekommen hast...die buchen noch einmal ab,und die gebühren mangels deckung gleich mit...kannst aber auch dein konto bei paypal selber ausgleichen,indem du den fälligen betrag einfach überweist...sollte sich das überschneiden,kannst die transaktion wieder rückgängig auf dein konto zurück überweisen.

...zur Antwort

...wurde ihm wohl zu warm die sache,dir anscheinend nicht,würdest dir ja sonst nicht solche gedanken machen...

...zur Antwort

Moin, Du brauchst die Platte nicht vor dem Kleben behandeln.Nimm den Sicherheitskleber von Lugato,der ist Wasserfest und Frostsicher.Wenn du mit dem Mosaik fertig bist,durchhärten lassen(1 tag),und dann verschlämmst du das ganze mit Fugenschlemme.Mehr nicht,auch keine Lackierung oder so.

...zur Antwort

Der Laminat,oder der Unterbelag(trittschall oder teppich)wird nicht die Ursache,genau wie Wände sein.Ich schätze mal es liegt an den Rigipsplatten.Neue Farbbeschichtung z.b.Latex Seidenmatt auftragen...

...zur Antwort

wenn sich niemand meldet,dann behalte sie...steht ja kein name drauf...

...zur Antwort
Nach Preisnachlass nochmal Reklamieren

Hallo, ich habe diesmal Mist gebaut. Vor ca. einem Jahr haben wir ein Kleiderschrank gekauft bei einem Bekannten Möbelgeschäft H---- Zunächst war alles Gut. Nur die Probleme haben nicht lange auf sich warten lassen. WIr haben immer so ein PEch! Dieser Schiebeschrank ist 4 Meter lang und und die Schiebetüren sind aus Glas ( Milchglas ähnlich ) Beim Schieben gibt es immer so komische TAK TUK Geräusche von sich . Besser kann ich das nicht erklären.

Vor einem JAhr habe ich dort angerugfen. Es kam auch sehr schnell jmd raus. Die sagten, dass der erste es nicht schön aufgebaut habe. Hin und her. Die haben sogar eine Tür ausgetauscht und ca. 6 mal waren die bei mir. Jedes mal musste ich alles ausräumen. Das eine mal sind die dann garnicht gekommen und beim nächsten mal , hiess es die hätten zum Austauschen eine Falsche und einmal eine defekte Tür dabei. So..

Ich habe wie verrückt dort angerufen. Die dumme Sachbearbeiterin habe ich so gut wie garnicht erreicht. JEdesmal hiess es, sie werden sich melden. Monate dieses hin und her. Letztendlich haben die vor Monaten diese Türstopper ( so heissen die glaube ich ) noch einmal ausgetauscht und mir nach erneutem hinterher rennen, einen Gutschein von 150 € gegeben. Welches ich noch nicht eingelöst habe.

Die erste Frage : Kann ich mich noch Beschweren? Denn dieser Schrank hat angeblich eine Garantie von 5 JAhren. Als ich den Nachlass angeboten bekam, hieß es das ich es noch weiterhin machen kann.

  1. Meine liebe Freundin hat den selben Schrank nach mir gekauft. Selbe Geschichte wie bei mir . Ihr hat man irgendwann einen Nachlass von 400 € angeboten. Sie hat es nicht angenommen. Jetzt holen die das komplett morgen bei ihr ab. _Und ich erfahre es erst heute. Ich zahl auf Rate eine Gesamtsumme von 2100 € und sie sogar 100 € weniger.

Habe ich da noch eine Möglichkeit was zu machen ?

Bo , hätte mal vor dem Nachlass gefragt!!

Danke

...zum Beitrag

Schon mal überlegt ob dieses TAK TUK Geräusch so sein soll ? Das sind Kugelgelagerte Laufschienen,und die geben dieses Laufgeräusch wie auch ein Rastergeräusch von sich.Freu dich über den Gutschein,mit deinem Schrank ist nämlich alles OK.

...zur Antwort

Bei einer Eidesstaatlichen Versicherung passiert nicht viel,außer das sie Besucht werden von einen vom Gericht beauftragten Gerichtsvollzieher,der ihre Eidesstaatliche Erklärung abnimmt.Das Bedeutet das sie nichts zum Pfänden haben,und das für die nächsten vier Jahre...dann kommt er wieder usw usw usw.

...zur Antwort

schätze mal das die dame sich ihrem schicksal ergeben hat,darum würde ich den typen direkt mal darauf ansprechen,mitten ins gesicht...dabei die mimik beobachten von ihm...hallo herr sowieso,warum beleidigen sie ihre frau auf verbalste art und weise,und warum schlagen sie ihre frau...das fragen sich mehrere hier im haus.

...zur Antwort

wenn du die whg beziehst würde ich drauf bestehen das diese mängel festgehalten werden,damit du beim auszug irgendwann nicht die a....karte hast und deine kaution 100% erhälst.

...zur Antwort

mit handy aufnehmen und zum frühstück servieren............

...zur Antwort

Im Anwenderhandbuch auf Kyoceras Seiten ist die Bedeutung der Leuchten beschrieben. Kapitel 2 - Grundlegende Einstellungen und Bedienabläufe 2-3 anzeigen.Laut Benutzerhandbuch: das 3.Lämpchen von unten leuchtet andauernd --> Der Drucker verarbeitet Daten. / 2.Lämpchen von unten blinkt (orange) --> Papierstau oder die Kassette ist nicht richtig geschlossen.Mal gucken ob da irgendwo eine Reset Taste ist ?

...zur Antwort

...vor einem jahr...zwischenzeitlich hatte ich ein paar andere...nichts ernstes...OHNE WORTE.

...zur Antwort
Darf Kabel Deutschland Gebühren einziehen, obwohl der Anschluss des Kunden abgeklemmt wurde?

Ja!

Folgender Fall, zu dem ein abschliessendes Urteil des Landgerichtes Berlin (2. Instanz) vorliegt:

Ein Kabel Deutschland Kunde zieht im Jahre 2007 um. An der alten Adresse klemmt Kabel Deutschland den Anschluss ab. An der neuen Adresse stellt der Kunde erst 2011 fest, dass das Kabelfernsehen nicht von Kabel Deutschland sondern von PrimaCom eingespeist wird und über die Nebenkostenabrechnung bezahlt wird. Über drei Jahre hat der Kunde an Kabel Deuschland (ff. KDG) Gebühren bezahlt, ohne von KDG einen Anschluss gehabt zu haben. Der Kunde bittet KDG darum, die gezahlten Gebühren seit dem Umzug erstattet zu bekommen. KDG lässt sich darauf nicht ein. Auch auf eine Teilerstattung der -ohne Leistungsbezug - gezahlten Gebühren lässt KDG sich nicht ein.

Nachdem auf dem Kulanzwege nichts erreicht wird, versucht der Kunde mit Anwalt, per Mahnverfahren, per Gerichtsverfahren und per Berufungsverfahren - zumindest einen Teil der zuviel gezahlten Gebühren erstattet zu bekommen. Alles ohne Erfolg. Die Richter geben KDG Recht. Die Hauptbegründung dafür ist, dass der Kunde die Kündigung des alten Kabel Anschlusses nicht mehr nachweisen konnte.

Der Kunde will KDG den Auszug schriftlich mitgeteilt haben. Er hat davon keine Kopie mehr und er hat auch keine Empfangsbestätigung von KDG bekommen. Dass KDG vom Auszug etwas mitbekommen hat, dokumentiert der Besuch eines Mitarbeiters kurz nach dem Auszug im Hause der vorherigen Wohnung. Dieser Mitarbeiter klemmt den Anschluss ab. Dieses Abklemmen im Jahre 2007 wurde von mehreren Zeugen im Verfahren schlüssig bestätigt.

Kann es sein, das ein KDG Kunde jahrelang Gebühren zahlen muss, wenn die KDG-Leistung dafür nicht erbracht worden ist, auch dann, wenn - a) die Kündigung nicht den rechtlichen Nachweisvorraussetzungen entpricht und - b) der Kunde erst mehr als drei Jahre später entdeckt, dass er von KDG nicht mehr versorgt wird

Ich meine: Nein.

...zum Beitrag
Nein, der Kunde soll alle Gebühren zurückerstattet bekommen

Was ist das ? Ich meine auf jeden Fall ein ganz großes NEIN.Kabel Deutschland haben aber wohl ihre eigenen Gesetze,machen immer schön auf sturr und wissen angeblich von nichts.Am besten mal drum kümmern ob es für die Öffentlichkeit,also über die Medien interressant wäre,da ein wenig an die Tür zu klopfen um an sein Recht bzw Geld zu kommen.Eine Frechheit ist das und traurig für unser Deutschland.

...zur Antwort