Hallo FlorianH93 :-)

Also ohne Angaben, welche Grösse du sonst hast, kann man dir hier leider auch nicht helfen.

Der Unterschied liegt hier in der Weite.

28 entspricht Herrengrösse 44

30 entspricht Herrengrösse 46

Zur Not beide bestellen und die nicht passende zurückschicken.

:-)

...zur Antwort

Hallo LuxChilli :-)

Es klingt vielleicht ein bisschen bekloppt, aber es hilft :-)

Denke dir irgendwas schönes aus. (Blume, Strand, Figur, Mensch, Meer, Wasser, Farbe, halt irgendwas, was du schön findest)

Nehmen wir an, du entscheidest dich für "Sonnenblume".

Nun stellst du dir die Sonnenblume vor und denkst dir immer wieder den Namen "Sonnenblume, Sonneblume, Sonneblume" zum inneren Bild dazu.

Anfangs wirds nicht so leicht sein, weil sich immer mal wieder andere Gedanken einschleichen, aber mit etwas Übung klappt das recht gut.

Ruck zuck bist du eingeschlafen. :-)

...zur Antwort

Hallo bettina90 :-)

Ich kann nachvollziehen, dass man sein Haar nicht abschneiden möchte. Da züchtet man es solange und dann ab?.

Das Problem ist aber: Spliss lässt sich nicht reparieren. EGal, was dir die Werbeindustrie erzählen will. Das was als Wunder gegen Spliss gehandelt wird, gaukelt dir nur gesundes Haar vor. STell es dir vor wie eine Art Klebemasse, die dein Haar zusammenhält. Darunter ist es weiterhin kaputt.

Stell dir einen Ast vor. Diese Ast reibst du über den Boden, er wird dünner, zerfranselt. Von nun an, ist der Ast nicht mehr stabil. Das Fransige wird immer weiter nach oben gehen. Du könntest den Ast kleben, mit Band, aber darunter wächst nichts mehr zusammen und bei weiterer Beanspruchung wird das Kaputte darunter weiter nach oben gehen.

So ist es auch mit deinem Haar.

Lass dir die Spitzen schneiden. Es muss ja nicht so viel sein. 2 cm vielleicht. Dann wachsen deine Haare wieder 1 cm und in 2 Monaten gehst du wieder 1-2 cm Spitzen schneiden.

So werden deine Haare zwar erstmal nicht länger, aber auch nicht kürzer. Und das werden sie zwangsläufig irgendwann. Spliss wandert nach oben. Im schlimmsten Fall bis zum Ansatz und es bricht dort ab. Dagegen kannst du nichts tun, wenn du handelst.

Auch die jetzt trockenen/brüchigen Haare können mittendrin abbrechen. Irgendwann sieht das aus, wie von einer Maus angefuttert. Nicht schön.

Dann doch lieber mal regelmässig paar cm opfern.

Und dann immer schön pflegen. Haarkuren, gutes Shampoo + Spülung (bitte auf Haartyp abstimmen) und du wirst sehen, mit der Zeit wirst du schönes Haar haben. Aber nicht, ohne schneiden. So leid es mir tut :-|

Alles Gute :-)

...zur Antwort

Hallo xXRonnieXx :-)

Natürlich ist es schwer soetwas zu empfehlen, weil ja jeder anderes Haar hat. Für die einen ist Diese gut, für die anderen Jene.

Ich benutze schon seit vielen Jahren die Schaumkuren von Wella Sp System Professional. (nicht zu verwechseln mit Wella Pro Series). Sie sind herrlich leicht, beschweren das Haar nicht. (Silikomfrei sind sie auch)

Zu kaufen gibt es diese beim Friseur od. Friseurbedarfsladen od. Internet. ( ca 9 € [ +-] und - je nach Haarlänge - 3-4Mal zu benutzen)

Es gibt davon u.a eine Feuchtigkeitskur, die evtl gut wäre. Ansonsten mal gucken, welche evtl für dich geeignet wäre. Weiss ja nicht ob du colorierte Haare od ansich strapaziertes Haar.

Ich habe zb mit Cremekuren nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil sie für mein Haar einfach zu schwer sind.

Vielleicht hilft dir das ja weiter :-)

...zur Antwort

Hallo DNiemannN :-)

Man verliert täglich zwischen 50 und 100 Haaren. Das kann bei langen Haaren sehr viel aussehen.

Wenn du dennoch meinst, dass es mehr sind (zur Not zählen) solltest du evtl. mal einen Hautarzt aufsuchen.

Es kann unter Umständen an der Pupertät liegen. Aber das muss du dann abchecken lassen von einem Arzt.

Mach dich aber erstmal nicht verrückt :-) Meistens sieht es nur soviel aus.

Alles Gute :-)

...zur Antwort

Hallo Alinchen12345 :-)

Es ist möglich, dass deine blonden Strähnen die Tönung fester "halten" als die restlichen Haare. Es also nicht mehr ganz rausgeht. Die blondierten Strähnen sind poröser/aufgerauter.

Falls du das dennoch machen möchtest, würde ich dir raten, dass auf keinen Fall selber zu machen, sondern zu einem Friseur zu gehen und dich dahingehend beraten zu lassen :-)

...zur Antwort

Hallo toto23 :-)

Eigentlich musst du leider damit leben. Der Querschnitt des asiatischen Haares ist so, dass es sehr starr und fest absteht. (mehr od. weniger)

Es wäre aber möglich, dass du durch Farbe dies etwas abändern könntest. Hierfür würde ich mal einen Friseur zurate ziehen. Evtl sogar einen Salon finden, wo u.a auch jemand arbeitet, der asiatische Haare hat - meist zu finden in "modernen" Salons. Zb. http://www.unisex-friseure.de/ (die haben Salons in vielen verschiedenen Städten)

Durch Farbe "bricht" man quasi die Haarstruktur auf und es ist evtl leichter händelbar.

Ich rede jetzt nicht von blonden Strähnen oder so :-) Sondern eine Farbe, die deiner Haarfarbe sehr ähnelt, quasi (fast) nichts auffällt.

Bei europäischem Haar ist das möglich, bei asiatischem bin ich überfragt. Aber es spricht ja ansich nichts dagegen, sich dahingehend mal bei einem Friseur zu erkundigen!? :-)

...zur Antwort

Hallo kassette :-)

Mit der Zeit lagern sich Waschmittelreste in der Maschine ab (besonders, wenn man zu häufig auf nedriger Temperatur wäscht). Diese können anfangen zu schimmeln.

Auch der Behälter, wo das Waschpulver ect. reinkommt muss regelmässig gereinigt werden, sowie die Gummidichtungen am Bullauge.

Ich hatte auch mal das Problem und mir wurde dann empfohlen, "Waschsoda" zu benutzen. Im Gegensatz zu Essig oder Zitrone soll es die Dichtungen nicht angreifen.

Ich wasche die Gummidichtungen mit dem Waschsoda ab und giesse dann etwas ins Waschpulverfach. Schütte einen 10 L Eimer Wasser hinterher und lasse die Maschine auf 90° ohne Klamotten (also leer) laufen.

Danach hatte ich nie wieder das Problem. Ich wiederhole das auch relativ regelmässig. Vielleicht so alle 4-6 Monate. (je nachdem, wie häufig du wäscht)

Auch schmeisse ich zwischendurch mal weisse Handtücher bei 90° rein.

Waschsoda gibts übrigens im Drogeriemarkt :-)

Vielleicht hilft dir das ja :-)

...zur Antwort

Hallo werner77 :-)

Relativ frisch "übergekochtes" und angebranntes bekommt man gut weg, indem man einen Spülmaschinen-Tabs (Pulver geht wohl auch) auf das mit heissem Wasser befülltes Backblech legt. Einwirken lassen, abschütten, fertig :-)

Hartnäckig, schon länger draufsitzenden Schmutz bekommt man gut mit einem "Stahlschwamm" weg. Nicht diese Akupads, sondern richtig aus Stahl. Gibts oft in 1 €-Shops im 3er od. 5er Pack. Sind so gedrehte silberne Teile.

Etwas mit Wasser bedecke und dann damit kräftig rubbeln und der Schmutz ist weg.

Ich hatte anfangs Angst, dass ich mir das ganze Backblech zerkratze, war aber nicht der Fall. :-)

:-)

...zur Antwort

Hallo Teelicht800 :-)

Schau mal hier, das dürfte recht zuverlässig sein:

http://tinyurl.com/3h5gtxf

Ich hab dort nach Audio-Cd gesucht. Falls du noch einzelne Songs seperat hast, mach "Audio-CD" einfach weg.

Viel Spass beim Sortieren :-)

...zur Antwort

Hallo happiness :-)

Du musst das Lied erst zur Windows-Media-Player-Wiedergabenliste hinzufügen.

Wenn du es nicht abgeändert hast, ist das Lied vermutlich in dem Ordner des Youtube.mp3-Dingens. (also womit du es runtergeladen hast).

Im Explorer mal auf "Suchen" gehen,(nicht im WMP) dort das Lied eingeben. Dann hast du den Ort, wo es gespeichert wurde. Dann den Track rechts klicken und dann auf "Zur WMP-Wiedergabenliste hinzufügen"

Und schon hast du das Lied auch im WMP auffindbar :-)

...zur Antwort

Hallo Lauricious :-)

Wenn du nicht die kompletten Spitzen Rot möchtest, könntest du einen feinen Kamm nehmen und damit leicht die Tönung in die Spitzen kämmen.

Oder den Kopf seitlich halten und mit einem Handschuh die Spitzen leicht einschmieren.

Willst du allerdings die kompletten Spitzen rot möchtest, dann würde ich dir Abteilen empfehlen, und dann Strähne für Strähne die Spitzen eintönen und einzeln einpacken.

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hallo Snoowqu3en :-)

Also, ich bemühe mich verständlich zu erklären ;-)

Du bist weiblich? (ich gehe von aus, da ..."queen)

Diese Zahlen-Grössen. 29,30,31 sind Inch-Grössen.

Die Buchstabengrössen, wie M,L,XL ect sollten dir aber bekannt sein?

Dann gibt es noch die Damengrösse 26,38,40,42,44,46 ect

Beispiel:

M = Damengrösse 38 = Inchgrösse 30 (29 und 31 sind "Zwischengrössen". Die "29" tendiert eher zur 36 (Damengrösse), die "31" tendiert mehr zur 40)

L = Damengrösse 40 = Inchgrösse 32 (33 ist eine Zwischengrösse, Tendenz gen Damengrösse 42. Inch 34 ist Damengrösse 42)

Bedenke aber: Jede Firma schneidert unterschiedlich gross/klein.

Wenn bei H&M die Grösse "M" der Inchgrösse "29,30,31" entsprechen soll (Diese Grössenunterteilung ist unüblich), würde das in etwa der Grösse 38 Damengrösse entsprechen

Probieren ist immer das Beste. Solltest du bestellen wollen, lass dir doch beide Grössen (M +L) schicken und schick die zu grosse oder zu kleine zurück.

Ich hoffe, ich war verständlich genug :-)

...zur Antwort

Hallo eveloncello19 :-)

Ich hab das auch letzends auf so einer Packung gelesen und mich gewundert.

Ich kann nur raten:

Entweder haben sie schon etliche Reklamationen bekommen bzgl Hautirritationen, sodass sie sich so absichern wollen, oder sie wollen so den Verkauf in die Höhe treiben, denn eine angebroche Tube soll ja sofort benutzt werden. Also muss man eine Neue kaufen, um es dann auf die Haare zu machen.

Ich schätze mal, du sollst dir zb ans Handgelenk etwas Tönung machen. Einwirkzeit einhalten und nach 2 Tagen schauen, ob die Haut reagiert hat (Allergie). Wenn nicht, dann müsstest du wohl ne neue Packung kaufen, denn wenn die Farbe nicht das gewünschte Ergebnis bringt und du reklamierst (beim Hersteller) dann würde es heissen: Eine angefangene Tube muss unverzüglich benutzt werden.

Tolle Strategie :-|

Ich würde mir sowas beim Friseur kaufen und wenn ich dann wüsste, dass mir die Farbe gefällt danach diese Tönung im Friseurbedarfsladen kaufen (falls da günstiger).

DIe Friseure kennen ihre Produkte und wenn etwas agressiv ist und evtl Hautschäden hervorrufen kann, nehmen sie es aus dem Programm oder kommen für den Schaden auf.

Natürlich ist nicht auszuschliessen, dass bei dem Einen oder Anderen trotzdem etwas "passiert" aber doch sehr viel geringer, als bei diesen Produkten aus den Drogerien.

Wenn deine Naturhaarfabre eh dunkel ist, würd ich die Packung evtl trotzdem nach 48 Std nutzen. Aber nur dann. Meine bescheidene Meinung dazu :-)

...zur Antwort

Hallo TomFraser :-)

Dir wird nichts anders übrig bleiben, sie zu waschen. Den Jogi kriegst du sonst nicht raus und es muffelt auch :-)

Entweder suchst du noch weitere Klamotten, die du mit der Hose zusammen waschen kannst (Kurzwäsche würde wohl reichen, wenn sie sonst noch ok ist)

oder du wäscht sie per Hand und danach legst du sie auf ein Handtuch, drehst das Handtuck inkl. Hose ein und wringst das Handtuch dolle aus. So ist sie nur noch so nass wie sie auch aus der Waschmaschine kommt.

Trocknen (Trockner, Föhn) und bügeln - Voila, saubere Hose :-)

...zur Antwort

Hallo Michelle0105 :-)

Also um es nochmal nachvollziehen zu können:

Naturhaarfarbe: Strassenköterblond. = 1x Blond gefärbt/od blondiert => dunkelbraun getönt? (anders kann ich mir das "rausgewaschen" nicht erklären. Dann wieder blond gefärbt oder blondiert?

Ich nehme an, du wolltest zuletzt blondieren? Das würde den extrem hellen Ansatz erklären. Wobei auch eine Blondfärbung dies erreichen würde, nur eben nicht in den dunkleren Spitzen. Deswegen dieses Kuddelmuddel an Farben. Drogerie-Farben sind halt nicht flexibel und versprechen oft mehr, als sie halten.

Da du unterschiedlich dunkle Haare hast, würde ich auf jeden Fall einen Friseur aufsuchen.

Ein Selbstversuch kann da nur schiefgehen, weil die einzelnen Partien wohl unterschiedliche Einwirkzeiten/Auftragezeiten brauchen.

Auch ist es beim Friseur viel schonender und er kann sofort reagieren. Er weiss, wie er welche Farben /Blondierung wie mischen muss oder welche Konzentration von H²O² er verwenden muss um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Gerade beim Blondieren würde ich immer auf Nr. Sicher gehen bevor du wohlmöglich noch Orange wirst, oder deine Haare abbrechen, ausfallen.

Du wirst - bei dem braun was noch drin ist nichts mit Farbe erreichen können. Du musst also, um wirklich sehr hell Blond zu werden blondieren. Das Problematische daran, beschrieb ich dir ja oben. Dieses Blond bleibt dann auch und wäscht sich nicht raus. Nur der Ansatz wächst im Strassenköterblond nach.

Der Friseur kann dich dahingehend bestens beraten, wie was möglich ist.

Machs deinen Haaren und dir zuliebe nicht selber :-)

Alles Gute ;-)

...zur Antwort

Hallo Imrazor :-)

Soetwas gibt es tatsächlich. Politiker Steinmeier hat sowas auch.

Es ist aber auch möglich, dass es einfach nur sehr hell blond ist? Hast du sonst auch (sehr) helle Haare?

Ansonsten lass das doch mal von einem Hautarzt abklären. Ob man dagegen etwas machen kann, kann er dir sagen. (evtl Stressbedingt oder erblich)

Es gibt auch Menschen bei denen der Haarverlust sehr früh anfängt. (auch hier Stress oder erblich).

Alles Gute :-)

...zur Antwort

Hallo Vane16 :-)

Schau doch mal auf der Homepage des Radios. Die meisten bieten eine History od. Playlist an. Einfach Datum und Uhrzeit dort angeben und es wird dir dann angezeigt, was wann gespielt wurde.

Viel Glück :-)

...zur Antwort

Hallo chesterliebe :-)

Man ist nie zufrieden mit seinem Haar. Die, die glatte Haare haben, möchten lockige. Die, die lockige haben, möchten glatte.

Nur leider ist es so, dass es auch Grenzen gibt, sein Haar zu "ändern".

Ansich ist nur ein Föhn inkl. Bürste oder ein Glätteisen geeignet, das kraue/lockige Haar glatt zu bekommen, wenn du aber schreibst, dass dein Haar gefärbt und kaputt ist, siehst du deine Grenze.

Glaubst du, wenn sie glatt sind, wären sie gesünder? Wenn sie glatt sind, fällt das kaputte noch mehr auf.

Mein Rat: Lasse dir die Spitzen schneiden, damit das kaputte nach und nach weggeht. (Evtl. auch ein etwas anderer Schnitt, womit es dir leichter fällt, deine lockigen Haare zu akzeptieren) und überlege dir eine Lösung bzgl des Färbens.

Was ist dir wichtiger? Farbe oder auch mal glätten können?

Man muss sein Haar schon wirklich sehr pflegen um es färben und glätten zu können.

Und etwas anderes, um es glatt zu kriegen gibt es nicht (wie du selbst festgestellt hast, helfen ja auch Glättungsshampoos ect. nichts), ausser eine chemische Glättung, aber dieses wäre fatal in dem Zustand deiner Haare. Zumal es auch nicht wirklich vorteilhaft ist, denn der Ansatz wächst kraus nach, während die Spitzen und Längen glatt sind. Sieht komisch aus.

Ich würde dir gerne etwas anderes sagen, aber es ist nicht anders möglich. Versuche dich zu arrangieren oder entscheide dich für ein "Entweder - Oder".

Jetzt erstmal Pflege, Pflege, Pflege (und mind. Spitzenschneiden) und nach einer gewissen Zeit (kenne ja nicht deine Haarlänge) hast du evtl die Möglichkeit anhand von Glätteisen dein Haar zu glätten, weil es nicht mehr kaputt ist.

Alles Gute :-)

...zur Antwort

Hallo MrsMx3 :-)

Ich habe es zwar nur mit einem Ohr mitbekommen, aber ja, das sagten sie da. Den Grund allerdings kann ich dir grad nicht nennen.

Schau doch mal - evtl bei RTL.de - ob du dazu noch was findest. (Evtl ja einen Mitschnitt der Sendung)

:-)

...zur Antwort