das  "...die hochfährt fürs auto ...." verstehe ich nicht. Ist das eine Garage für ein oder mehrere Autos oder ein Abstellraum? Grundsätzlich kann man Garagen vielseitig nutzen. Fitnessgerät, Werkbank ... oder auch ein Arbeitsplatz in eine Ecke ... sind ja schon viele Unternehmen in einer Garage gegründet worden. Hier Ideen als Mehrzweckraum: http://www.groetz-fertiggaragen.de/de/garagen/mehrzweckraeume.html

...zur Antwort

Eine Garage für speziell für Fahrräder wäre eine Lösung. So was in der Art wie hier:  http://www.fahrradbox.de/ 

...zur Antwort

das kann man pauschal nicht sagen. Frag mal ein Meister für Klavierbau. Wie etwa der hier: http://www.stamm-piano.de/verkauf/gebrauchte-instrumente/

...zur Antwort

Oben werden chinesischen Hersteller von Klavieren schlecht gemacht. Dabei muß man auch sehen das z.B. der alte europäische Hersteller Feurich in China baut. Das sieht alles sehr europäisch aus auch wenn man auf die Seite geht von Feurich: http://www.feurich.com/de/history/

<

p>Das was Fridolina schreibt stimmt. Ein generalüberholtes Klavier reicht vollkommen. Meins hab ich z.B. vom Klavierbaumeister Stamm der wirklich super Instrumente die alle selbst restauriert und generalüberholt wurden ab 2500 / 3500 € anbietet. http://www.stamm-piano.de/verkauf/gebrauchte-instrumente/ </p>

Soviel soltte man schon bereit sein zu bezahlen. Bei guter Pflege ist der WErtverlust eines Klavieres gering. Manche steigen sogar noch im wert wenn es sich um ein seltenes Stück handelt.

Da kann man dann auch sicher sein das die Klaviere z.B. gut stimmbar sind. Kauft man was für 500 oder 1000 € könnte es sein das man eine böse Überraschung erlebt weil die Mechanik eine Macke hat und vielleicht nicht mehr stimmbar ist. 

Zum Thema elektronische Dinger kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen das es ein ganz anderes Gefühl ist ein Klavier zu spielen. Das liegt aber nicht nur an den Tasten. Ich habe für Auftrittszwecke auch ein Yamaha p140. Die Tastatur und der Klang ist einem Klavier absolut ähnlich. Allerdings kosten die Dinger auch scon wieder gut 2000 €.. Aber grundsätzlich denke ich auch das ein Klavier ein Klavier ist.. dakommt kein elektronisches Gerät dran. Ist einfach ein anderes Gefühl

...zur Antwort

St. Petersburg vielleicht. Die Ermitage dort ist unglaublich riesig. http://de.wikipedia.org/wiki/Eremitage_Sankt_Petersburg

Dagegen ist das Louvre klein. Und Petersburg hat noch viele andere Museen.

...zur Antwort

Das Beste ist ein Epiano mit eigenen Lautsprechern als Alternative. Ich kenne jemand mit einem Yamaha P 105 Weiß nicht die Nummer. Der hat das für um die 500 € gekauft. Klingt Super und spielt sich wie ein Klavier. Sicher gibt es sowas auch von anderen Herstellern und dann ist das noch günstiger. Am besten mal in ein Musikhaus gehen die KLaviere bzw. Keyboards verkaufen. Ein reines Keyboard würde ich nicht empfehlen. Ich spiele beides. Und das kann man einfach nicht vergleichen. Ist ein Unterschied wie ein saftiges Steak zu einem schlappriger Maburger vom M ...

...zur Antwort

Hats Du hier nix gefunden? (Du mußt den ganzen Link kopieren sonst siehst Du nix.)

http://www.google.de/#q=Kunst+Abiklausur+von+2007&spell=1&sa=X&psj=1&ei=9gufUY6eGorAtQb554DABA&ved=0CCoQBSgA&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.47008514,d.Yms&fp=e961cbcbaebdf452&biw=1440&bih=708

...zur Antwort

Den genannte Reiseanbieter für ökologisches Reisen Dr. Kochreisen gibt es nicht mehr.

Es ist ein neues Unternehmen das auf die Philosophie von Nikolaus Koch aufbaut und diese Reisephilosophie erweitert. Es ist seit Anfang 2013 eine ganz neue Firma:

Dr. KochTours GmbH

http://www.drkochtours.de/

...zur Antwort

zeichnen zeichnen zeichen .... das ist das geheimnis. ein einfacher trick um besser zeichnen zu lernen: nimm ein foto. drehe es auf den kopf. zeichne es. du wirst sehen das ergebnis ist besser. so schaltet man die sprachanalytische gehirnhälfte aus und die kreativ-nonverbale hirnseite ist dominat. probiers mal. ist verblüffend. nimm ein portrait oder was anderes ... aus diesem buch habe ich das. wirklich gut das buch. ist schon etwas älter. hat mir sehr geholfen es besser zu lernen: http://www.amazon.de/Garantiert-Geheimnis-Hirn-Hemisph%C3%A4re-sch%C3%B6pferischen-Gestaltungskr%C3%A4fte/dp/3498016245/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1359799789&sr=8-2

...zur Antwort

Zwischen Webgrafiker und Webdesigner sehe ich kaum einen Unterschied. Beide kennen sich mit sowas aus: HTLM, PHP, CSS, CMS oder FLASH mit Actionscript. Grafikdesigner sind einfach nicht auf die visuelle/technische Gestaltung von Internetinhalten spezialisiert. Beide verbindet das Wort Grafik (griechisch γραφική [τέχνη], graphiké [téchne], „die Be-/Schreibende [Kunst]“) im weitesten Sinn ist der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen sowie deren Vervielfältigung. Design bedeutet etwa "vorzeichnen".. Also kann man Webdesigner mit "Internetvorzeichner" beschreiben. Der Überbegriff für alle 3 Bezeichnungen ist der Kommunikationsdesigner. Der beinhaltet auch den Mediendesigner ...... am Ende sind alle Designer .... also Vorzeichner oder Entwerfer. Gestalter ist wahrscheinlich der treffendste Begriff . http://de.wikipedia.org/wiki/Gestaltung

...zur Antwort

für jede Zeit gibt es viel zu sehen und zu verstehen:

http://www.youtube.com/results?search_query=Romanik&oq=Romanik&gs_l=youtube.3...4203.4203.0.4360.1.1.0.0.0.0.0.0..0.0...0.0...1ac.1.

...zur Antwort

ich würde locker bleiben und einfach nochmal nachlesen was Romanik Gotik und Renaissance bedeutet. Hier eine Bildbesprechung für Romantik:) http://www.youtube.com/watch?v=pCRNnUa2k38

...zur Antwort