"Beste Übungen" darüber streiten sich die Geister... wenn du am Anfang stehst, solltest du dich auf die Basic´s konzentrieren: ABC - Übung zum Beispiel: A: Becken bewegen (Tanzen, Becken kreisen ec) B: Beckenboden anspannen und loslassen 3-5 sek anspannen und dann langsam loslassen, wie der tip mit der Tischdecke, versuche diese aber langsam wie ein Zirkuszelt koch zu ziehen und genau so langsam wieder ab zu lassen (ich empfehle meinen Teilnehmern inmmer 50 mal am Tag, hort sich viel an ist aber in einem Werbeblock passiert), C: Dauerspannung, dh Beckenboden anspannen und diese Spannung halten (dabei weiter atmen + NICHT Po, Beine oder Bauch anspannen). Am Anfang ist das nicht so leicht, aber mit täglichem üben klappt das immer besser... erst dann wenn du eine gute Wahrnehmung für deinen Beckenboden hast würde ich mich an ander dinge ran wagen... Optimal ist natürlich ein Beckenbodenkurs für Anfänger! Wichtig Übungen immer mit geradem Rücken ausführen, duch einen "runden Rücken" gehen bis zu 70% der Kraft velohren.
Dankeschön für eure schnellen antworten ;) und in realschuldeutsch: darf man mit einer Balkenblase Beckenbodentraining machen?
Wenn es um das reflektorische Halten geht, also beim Husten Niesen usw Hilft die Pick Übung : Du setzt dich ganz gerade auf einen Stuhl, so dass du deine Sitzbeinhöcker spührst, du stellst dir vor auf diesen Stuhl liegen kleine Körner, die du nun versuchst wie ein huhn aufzu picken.... wenn es um die allgemeine Kraft und Dauerspannung geht: ABC Übung: A: Becken bewegen B: 3-5sek Dauerspannung halten, dann losen (meinen Teilnehmerinnen gebe ich immer die Hausaufgabe dies 50 mal am Tag zu tun), C: Dauerspannung, dh Scheide-harnröhre-After verschließen und hlten dabei sollte der Bauch und Ponicht angespannt sein und dein atem sollte weiter fließen, wenn der BB "abrutscht" noch mal nach ziehen! Ist am Anfang schwierig, aber ist super effektiv.
Man muss berücksichtigen dass jeder Mensch verschieden ist, aber in der Regel 2 Jahre bis man das Level vor der Geburt wieder hat.
Kommt immer auf die Übung oder die Alltagssituation an, klares Basic: Scheide-Harnröhre-After verschließen!Wenn es nur um den BB geht darf dabei auch kein Bauch oder Po angespannt sein, das sind andere Muskelgruppen, welche nur wenn sie im Rhmen der Übung mit gekräftigt werden müssen auch angespannt werden müssen. Gan wichtig, atmen nicht vergessen und das mein ich nicht als Scherz ... ;)
Eine Studie deren Name mir entfallen ist, hat gezeigt, dass Frauen die Schuhe mit Absatz tragen einen erhöhten Muskeltonus auf ihrer Beckenbodenmuskulatur aufweisen. Jetzt kommt der Knackpunkt: oftmals ist der Beckenboden aber gar nicht zu schwach, sondern verkrampft (stellt man sich vor wie Nackenverspannungen im BB). Dazu kommt noch die Fußhaltung und die je nach Schuh Fehlbelastung, was wiederum zu einer falschen Haltung kommen kann was dann wiederum dem Beckenboden 70% seiner Kraft kosten kann. Hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend zum Ende hin....
Für Männer ist Beckenbodentraining genau so möglich, allerdings sind Frauen "häufiger" bzw "früher" von einer Beckenbodenschwäche betroffen, da unser Gewebe bei der Regel weicher ist, wir oft durch Geburt und Schwangerschaft zusätzlich unseren Beckenboden belasten und dazu kommt , dass der beckenboden der frau etwa doppelt so groß wie der des Mannes ist, darum brauchen wir auch mehr training für die selbe Kraft. Beckenbodentraining kann man überall machen (Fernsehen, Autofahren, im Bett..... ) man sollte nur richtig angeleitet werden, dazu empfiehlt es sich einen Beckenbodenkurs zu besuchen, in dem man bestens aufgeklärt wird. Ist nämlich zu Beginn gar nicht so einfach wenn man nicht weiss was , wo und wie man das fühlen und anspannen und wieder los lassen soll ;)