Wie sicher ist denn die ganze Sache ?
Die externe Festplatte muß nicht partitioniert werden. Wenn man sie über USB oder Firewire anschließt, erkennt der Computer die Festplatte und dann kann man über den Explorer oder den Arbeitsplatz mit einem rechten Mausklick auf die Festplatte die Option "Formatieren" auswählen.
Das ist verschieden. Manchmal richtet es sich prozentual nach der Wirschaftlichkeit der Steuerrückzahlung. Normalerweise aber nach der Anzahl der auszufüllenden Bogen.
Das ist zwar jetzt keine richtige Antwort, denn ich würde auch gerne ein paar gute Antworten darauf habe. Allerdings ist es bei meinem Sohn vielleicht sogar noch etwas schwieriger, denn er hat ADHS. Diese Unkonzentriertheit hat sich sogar in der Schule ausgewirkt. Seitdem er vom Arzt Tabletten dafür bzw. dagegen bekommt ist es besser. Allerdings würde ich gerne auch etwas nachhelfen und zwar auf spielerische Art und Weise. Denn eigentlich bin ich gegen diese Tabletten.
Man sollte auch auf die sogenannten Bearbeitungsgebühren achten. Die werden auch oft in Prozent draufgeschlagen. Bei der Citibank zum Beispiel kostet der Kleinkredit ca 9 % und (ich glaube) 3 % Bearbeitungsgebühr. In Zahlen bedeutet das für einen Kredit von 10.000 Euro für ein Jahr: 9% wären 900 Euro plus 3% Bearbeitungsgebühr, das wären nochmal 300 Euro. Das wäre dann zusammen 1.200 Euro. 1.200 Euro von 10.000 Euro sind dann 12%. So sind dann aus den anfänglich 9% Zinsen dann ganz schnell 12 % geworden.
Ich glaube man muß sich jetzt erst anmelden. Ist vielleicht auch besser. Denn als anonymer User (Gast) läßt man sich vielleicht einfacher zu unqalifizierten komentaren hinreißen. Wenn man allerdings seine Daten (bzw. eMail-Adresse) hinterlassen muß, überlegt man vielleicht zweimal was man schreibt. Ich bin zwar selber noch nicht lange dabei, aber ich denke diese Probleme gab es auf dieser Seite auch.
Bei Autos kann immer mal ein Problem auftreten, wofür der Vorbesitzter vielleicht noch nicht mal was kann oder davon wußte. Ein "Scheckheft" gibt schon mal eine Menge Info über die Wartung des Wagens. Falls es das aber nicht mehr gibt, tun es auch Beläge. Wichtig wären zum Beispiel: - wann wurden die Bremsen erneuert - wann ist der Zahnriemen erneuert worden - wann war der letzte Ölwechsel - nachgucken ob der Motor verölt aussieht - manche Funktionen testen (Scheibenwischer, Lichter, Fensterheber, Klimaanlage - kurze Testfahrt, dabei könnte man unter Umständen vielleicht ein unnormales Geräusch hören