Nee, neee, ich habe schon ein ausgewachsenes Problem und brauche persönliche Unterstützung. Bücher und so Zeugs habe ich auch schon gelesen, gebracht hat das nichts..
Ich weiß es ist ja alles gut gemeint, aber ich will eben was zu Hause machen und nicht rausgehen. Es muss doch irgendwas geben, mit dem man Ausdauertraining machen kann und das besser ist, als gar keine sportliche Tätigkeit
Ist das Dein Ernst?? Was meinst Du, wie viele griechische Philosophen es gab??!?! Überraschung! Die dachten alle etwas anderes!
Du musst die Frage schon etwas genauer stellen. Um welches Gebiet handelt es sich denn wenigstens?
Naja, das ist natürlich mal alles mit sehr engem Blick geschrieben. Wenn Du wirklich gut bist und Talent hast (was sich frühestens im Magisterstudium feststellen wird), dann kannst Du es halt an der Uni versuchen -- als Dozent, wissenschaftlicher Mitarbeiter und irgendwann mal hoffentlich Prof. Wenn Du, z.B. in England studierst, dann sind dort Deine Chancen aus einen Job in der Wirtschaft weitaus besser als mit einem Studium hierzulande. Beratungsunternehmen nehmen zB gerne Philosophiestudenten (die anglo-amerikanische Richtung wird dann aber gefragt sein)
Es kommt ein wenig darauf an, wie genau Du Dich für Philosophie interessierst. Wenn Du Dich dafür interessierst, was Philosophen oder Philosophiestudenten an der Uni machen (oder wenigstens machen sollten), dann lies das hier: Jay Rosenberg: Philosophieren: Ein Handbuch für Anfänger Das wird keine Philosophischen Fragen mit Dir durchkauen, sondern vielmehr Dir zeigen, wie man philosophiert.
Wie alt bist Du denn?
Ist es "Fohlenspeck"? Dann geht es von alleine weg. Wenn Du übergewichtig bist, dann wird tatsächlich abnehmen die Lösung sein. Ganz allgemein kannst Du es aber auch mit Make-up versuchen. Will heißen, mit etwas dunklerem Puder kannst Du Dein Gesicht etwas modellieren und so schmaler aussehen lassen
Also bitte, Leute! Ich weiß zwar auch nicht sicher, ob der Poster selbst die Frage ernst meint, aber es ist ja sehr wohl eine wichtige philosophische (genauer gesagt, ethische) Frage, ob man das Recht oder sogar die Pflicht hat, einen Selbstmörder aufzuhalten, wenn man kann.
Der Tod ist nun einmal etwas, das man nicht rückgängig machen kann. Es ist das Ende von allem -- einfach nur nichts. Man ist nicht mehr. Manche Menschen empfinden solch schlimme Schmerzen (physisch oder psychisch), dass sie vorziehen, nicht mehr zu sein. Aber in solchen Momenten, in denen man so viel Schmerz empfindet, kann man sich oft nicht vorstellen, dass man es jemals überleben kann, dass der Schmerz jemals aufhört (ohne sich umzubringen). So ist der Mensch eben, er ist darauf gepolt, dass nichts wichtiger ist, als gerade empfundenen Schmerz zu eliminieren. In diesem Moment muss ein Aussenstehender (Arzt, Psychiater, Philosoph..) sich mit der schweren Frage beschäftigen, ob das Leiden und die Schmerzen der betreffenden Person nur vorübergehend sind. Und wenn die Außenstehende Grund zu der Annahme hat, dass es nur vorübergehend ist, dann ist es wohl eine gute Idee, den Selbstmörder abzuhalten und ihn die Schmerzen erst einmal auskurieren zu lassen. Wenn die dann weg sind, wird er mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit froh sein, dass er es durchgestanden hat und noch lebt. Obwohl er sich im Moment des Schmerzens nicht hat vorstellen können, dass der Schmerz jemals vergeht. Die Sache ist, dass vor allem seelische (heißt, psychische) Schmerzen und Leiden in den allermeisten Fällen vorübergehenden Character haben und recht gut (zB mit Medikamenten vom Psychiater oder Therapie) auskuriert werden können. Wenn man jung ist (vor allem dann), hat man noch nicht erfahren, wie anpassungsfähig der Mensch ud seine Psyche ist. Deshalb kann man auch in den meisten Fällen auf Deine "Frage", ob die Leute es nicht selber wissen, wenn sie sterben wollen, sagen: In einem Zustand von extremen physischen oder psychischen Schmerz ist niemand wirklich "er/sie selbst", also ist die oberste ethische Priorität, die Person erstmal wieder in einen schmerzloseren Zustand zu bringen, damit sie dann wieder klarer sieht und entscheiden kann, was sie will.
ThE RING? Weiß jetzt nicht, ob der Als Geisterfilm zählt, aber der ist soo gruselig ..
Umtauschen geht leider nicht, dann bleibt nur wegschmeißen. Es wird ja erstmal der Fuss sein, der das größte problem macht, weil der ja schwer sein muss. Gibt es da wohl irgendwas Passendes günstig zu kaufen, das man für diesen Zweck verwenden kann (und wenn ja, wie genau?)
Hmm, nee, irgendwie gar nicht. Da steht ja nicht, was ich zB als Lampenfuss nehmen könnte
Vielleicht hilft ein Foto: Komplett sieht die Lampe etwa so aus:
http://files.tradoria.de/8ef8d3315de5b0c0e9130cc46e5b4199/images/ad8da24169d1d49e697aec02bb266639.jpg
ich habe also nur den Metallbogen.
Davon würde ich definitiv abraten! Das mit den Directions ist so eine Sache.. es sind ja nur Tönungen und die waschen sind mit jedem Mal Haarewaschen etwas raus. Wenn Du Deine Haare also gleich beim Auswaschen mit Shampoo wäschst, ist die Farbe schon ein bisschen rausgewaschen.
Also, dass Du die sie anquatschst und einfach nach ihrem Namen fragst, obwohl ihr euch überhaupt nicht kennt, finde ich ganz schön creepy. Ich finde das ganze überhaupt ganz schön Stalker-mäßig von Dir. Solltest sie in Ruhe lassen, vielleicht kommt sie dann von alleine nochmal auf Dich zu (und dann bloß kein A...h sein)
Du musst Dich nur für einen Nebenfachplatz bewerben, wenn der als Nebenfach auch zulassungsbeschränkt ist. Das sind nur ganz wenige (und es steht dabei, sowas wie "zulassungsbeschränkt fürs Nebenfach"), für die meisten genügt die Zulassung im Hauptfach
Puh, das ist ja blöde. Das verstehe ich! Ein Lehrer sollte fordernd und motivieren können, aber zu schwere Arbeiten schreiben zu lassen und dann die Schüer als dumm zu bezeichnen ist ganz sicher nicht motivierend. Im Übrigen muss ein solcher Durchschnitt am Lehrer liegen. Denn er muss erkennen -- vorm Schreiber der Arbeit -- dass die Klasse keine befriedigenden Durchschnitt erreichen wird. Da ist er entweder als Erklärer unfähig oder verschätzt sich gehörig bei dem, was er abfragen kann.
Wenn der Schulleiter jetzt noch nichts tut, dann wäre eine Idee, dass ihr euch alle zusammensetzt (die Schüler) und die Situation schriftlich festhaltet. Überlegt genau, was die Wurzel des Problems ist, nennt ausreichende Beispiele und schlagt am Ende eine Lösung vor, die Sinn macht (also nicht: Weg mit dem oder Wir wollen einfach jemand anders -- denn das kann keine Schule so einfach umsetzen. Besser irgendwas, was der Lehrer selbst machen kann). Und dann überreicht den Brief Eurem Schulleiter. Auf so etwas Schriftliches MUSS er reagieren. Vielleicht könnt ihr euch auf den Elternrat zur Seite holen?
Vielen lieben Dank schonmal euch allen, die mir geantwortet haben. Wie ich geschrieben habe, habe ich einen Psychiater, aber ich habe den Eindruck, alle -- psychiater und Hausarzt -- schieben die Konzentrationsstörungen etwas zu schnell auf Stress ab. Denn ich habe vielmehr den Eindruck, dass ich so gestresst werde, WEIL ich mich so schlecht konzentrieren kann. Ansonsten ist mein leben nämlich recht entspannt, ich habe null andere Verpflichtungen und einen liebenden Partner