Wie wäre es mit Zeitungsrennen, Tunnelkriechen oder Obstsalat? Die Spiele werden hier auf kita.de erklärt: http://www.kita.de/wissen/kinder/freizeit/gruppenspiele
Da findest Du auch noch weitere Spielideen für drinnen und draußen. Viel Erfolg!
Wie wäre es mit Zeitungsrennen, Tunnelkriechen oder Obstsalat? Die Spiele werden hier auf kita.de erklärt: http://www.kita.de/wissen/kinder/freizeit/gruppenspiele
Da findest Du auch noch weitere Spielideen für drinnen und draußen. Viel Erfolg!
Wie wärs mit Kopf-an-Kopf-Rennen mit Luftballons. Das eignet sich auch gut für draußen.
Wenn Du noch mehr Ideen suchst ist diese Spielesammlung vielleicht auch hilfreich für Dich: http://www.kita.de/wissen/kinder/freizeit/gruppenspiele
Viel Erfolg!
KiTa (Kindertagesstätte) ist mittlerweile zu einem Sammelbegriff geworden. Eine KiTa kann zum Beispiel eine Kinderkrippe (für Kinder unter 3 Jahren) und einen Kindergarten (für 3 bis 6-jährige Kinder) umfassen.
Bei den Betreuungszeiten gibt es verschiedene Formen: vormittags, teilzeit, ganztags etc. Die können von Einrichtung zu Einrichtung verschieden sein.
Eine Erklärung findest Du z.B. hier: http://www.kita.de/wissen/kinderbetreuung/kindertagesbetreuung/kita-kindertagesstaette
Wie groß ist denn die Kleingruppe? Vielleicht wäre "Tunnelkriechen" oder "Doppelgänger" etwas. Die Erklärung und eine ganze Reihe anderer Spielideen, findest Du hier auf Kita.de: http://www.kita.de/wissen/kinder/freizeit/gruppenspiele Die Spiele sind dort unterteilt nach Alter: für Kinder unter 6 und für Kinder ab 6 und außerdem in Spiele für drinnen und draußen... Viel Erfolg!
Wie wärs mit Kopf-an-Kopf-Rennen mit Luftballons. Ist zwar ohne Wasser, aber auch sehr lustig: Immer zwei Kinder tun sich zusammen. Sie klemmen einen Luftballon ein (das kannst Du ansagen wie: zwischen den Köpfen, Rücken an Rücken, Seite an Seite...) und laufen so einen abgesteckten Parcour oder von einer Start- zur Ziellinie.
Eine Sammlung von Spielideen für draußen gibts z.B, hier auf Kita.de: http://www.kita.de/wissen/kinder/freizeit/spiele-fuer-draussen Viel Erfolg!
Es gibt viele tolle Bewegungsspiele für Kinder zwischen 4 und 6. Hier ist auch eine Seite, auf der man Gruppenspiele für Kinder suchen kann: http://www.kita.de/wissen/kinder/freizeit/gruppenspiele
Wie wärs zum Beispiel mit Knotenmutter oder Doppelgänger oder Tunnelkriechen? Die brauchen alle kaum Vorbereitung und überhaupt keine Hilfsmittel. Viel Erfolg!
Eigentlich müsste das gehen. Es gibt extra einen Staatsvertrag zwischen Berlin und Brandenburg. Der soll die Nutzung von Kindertagesbetreuung im jeweils anderen Bundesland erleichtern, zum Beispiel auch bei einem Umzug ins andere Land.
Infos zur Kinderbetreuung in Brandenburg findest Du zum Beispiel hier: http://www.kita.de/wissen/bund-und-laender/brandenburg
Dort gib es auch einen Themenbereich für Berlin und da findest Du dann auch Infos zum Staatsvertrag. Viel Erfolg!
Du könntest die Gruppen auch durch Abzählen aufteilen. Wenn Du 3 Gruppen haben willst, zählst Du eins, zwei, drei alle durch und dann tun sich alle einser, alle zweier und dreier in je einer Gruppe zusammen. Alternativ kannst Du ja auch drei verschiedene Tiernamen oder 3 Farben nehmen. Das ist vielleicht noch lustiger.
Spiele für 3-6-jährige findest Du auch im Internet. Beispielsweise auf Kita.de: http://www.kita.de/wissen/kinder/freizeit/spiele-fuer-juengere-kinder
Viel Erfolg mit dem Spieletag!
Du könntest es mal bei www.kita.de probieren. Da kann man Kindergärten in seiner Umgebung suchen, zum Beispiel über die Postleitzahl.