KÜNSTLICH HERGESTELLTE KATZENMILCH WÜRDE ICH AUCH NICHT VERWENDEN - HAT ZUVIELE SCHÄDLICHE ZUSÄTZE. ALLERDINGS SEHR GUT VERTRÄGLICH IST FÜR KATZEN ZIEGEN- ODER SCHAFMILCH. DU KANNST AUCH ETWAS KUHMILCH VERFÜTTERN, ABER ACHTE IN JEDEM FALL DARAUF, DASS ES VORZUGSMILCH IST (=UNBEHANDELT,NICHT PASTEURISIERT)

...zur Antwort

Hallo Julie,

das liegt eindeutig am Futter selbst - Katzen sind (im Gegensatz zu Hunden) absolute Frischfleisch-Verzehrer, vermutlich ist das Futter nicht mehr ganz frisch gewesen, oder vielleicht war es von minderwertiger Qualität. Ich verwende Fertigfutter (zB Hermann`s Bio) max. einen Tag lang, und verwahre es während des Tages/Nacht im Kühlschrank, damits auch wirklich frisch bleibt! (nur bitte auf keinen Fall kalt füttern - kann zu Krebsgeschwüren führen - ich geb dann meist noch warmes Wasser dazu, damit die Portion zimmerwarm wird). Alles Liebe Sandra

...zur Antwort

Ich finde,hier sammeln sich erschreckend viele und großteils völlig unsinnige Tipps zur richtigen Katzenfütterung. Ich kann dir ein Buch sehr empfehlen,wo du wirklich einen sehr guten Einblick in artgerechte und gesunde Katzenernährung erhältst: Angela Münchberg "Katzen naturnah ernähren" - bitte halte dir vor Augen, dass JEDES Fertigfutter denaturiert ist und somit nicht mehr voll für den Organismus verwertbar ist! Auch solches mit höherem Fleischanteil, sobald es gekocht,erhitzt,gedampft,etc.wurde - verändert Fleisch seine Molekülkette. Durch Zusätze von künstlichen Mineralstoffen wird das ganze noch mehr zur Belastung für den Organismus.Stell dir nur mal vor, du würdest jeden Tag Iglo Fertigmahlzeit essen - was für einen Menschen unvorstellbar wäre,bekommen unsere Tierchen tagtäglich verfüttert... Leider sind auch unsere Tierärzte in punkto Fütterung immer noch völlig auf dem Holzweg. Absolut abraten würde ich dir von Trockenfutter - unnatürlicher gehts eigentlich kaum, da die Katze von Natur aus sehr wenig trinkt (nimmt Wasser über Beute auf). Dies führt unweigerlich zu Nierenproblemen,genau wie das extrem schädliche SupermarktFutter wie Sheba, Whiskas & Co. Mach dir mal die Mühe, und lies die Inhaltsangabe hinten auf der Packung: du wirst keine Sorte finden, welche nicht entweder Zucker, EG Zusatzstoffe, oder sonstigen Dreck beinhaltet. Man könnte wirklich ein Buch darüber schreiben - gibts aber sogar schon "katzen würden Mäuse kaufen - SChwarzbuch Tierfutter" ich garantiere, du kaufst nie wieder Supermarktfutter! hoffe du lässt dich nicht verwirren mit den vielen unterschiedlichen Meinungen - bilde dir deine eigene,es gibt unzählige Literatur zu dem Thema! lg

...zur Antwort

hi jenny,mein VA Wallach hat auch erst mit über 4 Jahren endgültig "umgefärbt" auf Apfelschimmel, ich glaube sogar, er verändert die Fellfarbe immer noch ein bisschen auf heller.. lg sandra

...zur Antwort

Hi,ich bin seit April 08 mit Borrelien infiziert - ich erhielt keine schulmedizinische Behandlung,sondern tat folgendes: Äusserlich Lymphomyosot Salbe,Kolloid G,Rechtsregulat 1:1 vermischt mit Eigenurin, Leberwickel; Innerlich Lymphophön Tropfen,Rechtsregulat,die Homöopathika Ledum,Apis & Lachesis,Hepapur (Leber unterstützend),hohe Mengen Bitterstoffe,Sango Calcium, Omni Biotic 2mal tgl.,Vitamin C,Echinacea; Zusätzlich: ca.1mal pro Monat eine Colon Hydro Therapie (Darmreinigung) Generell gilt ja auch, sich möglichst gesund zu ernähren, um den Borrelien den Nährboden für die Fortpflanzung zu entziehen. Die Viren lieben verschlacktes Gewebe u. können sich hier besonders gut vermehren.Zu einer Ablagerung in die Nervenbahnen kommt es erst, wenn der Körper die B.in das Bindegewebe nicht mehr zwischendeponieren kann (wenn dieses bsp.weise bereits mit Schlackendepots gefüllt ist)

Welche Symptome hattest du kurz nach deiner Infektion? Hattest du auch diese Wanderröte? Du hast sicherlich von den Ärzten Antibiotika erhalten, vielleicht sogar im Anschluss Cortison,nehme ich an .. Bei mir ist fast nichts mehr erkennbar, werde aber noch 1-2 mal Colon Hydro machen, und dann mit Dunkelfeld mal mein Blut ansehen lassen,ob noch was zu finden ist.

Von wo bist du? Wenn du möchtest, kann ich dir Kontaktdaten von einem auf diesem Gebiet höchst erfahrenen u. selbst betroffenen Heilpraktiker in Österreich zukommen lassen! Alles Gute!

...zur Antwort

Hi!Wir haben vor ca.5 Jahren einen Pferde-Offenstall selbst gebaut. Ist prinzipiell eine tolle Sache,weil man alles nach Wunsch planen kann, heute allerdings würde ich einiges anders machen.Unser Stall ist zB so gut wie unmöglich abzutrennen-wenn jetzt ein Neuer kommt,wirds immer problematisch,bzw.wenn einer krank ist u. Ruhe benötigen würde.Wir haben da jetzt eine mobile Box innen dazugestellt. Wasser+Stromanschluß muss sein,sonst wirds aufwändig.Boden haben wir Beton,find ich eigentlich ganz gut,da leicht zu reinigen u. die Tiere stehen nie im Dreck.Bei Tief-Sägespäneeinstreu, Dinkelspree oder ähnl.wirds oft unhygienisch, wenn man nicht "dahinter" ist. allerdings ists natürlich auch bequemer u. weicher zum Liegen.. Da kommts halt drauf an, ob du wirklich jeden Tag Zeit hast,für neue Einstreu (bei Beton notwendig) oder mal eine Woche nix tun möchtest. Ganz wichtig finde ich die Bodenbefestigung beim Ausgang- hier sammelt sich gerne Dreck,Wasser durch die ständige Beanspruchung.Allzu leicht kommts hierzu zu Mauke u. ähnlichem. Wir haben hier nochmal Betonplatten (mit Löchern für Graswuchs) gelegt, die sind wirklich toll - erst dann kommt der Erdboden in der Koppel. Wenns jetzt wirklich doll regnet, können wir die Tiere auch mal absperren, dass sie nur auf den Paddock können.Es gibt auch wirklich gute Bücher für den Selbstbau, die Fertigbauten wie Paddockboxen od.Fertigoffenställe sind meist irrsinnig teuer,wenn du also die Möglichkeit hast,viele helfende Hände zu organisieren,würd ich dir Marke Eigenbau empfehlen. Schau dich mal in deiner Gegend um u.frag nach Erfahrungen mit Selbstbau Offenställen,du wirst sicher viele Ideen & Ratschläge bekommen! Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hi Punkie Junkie,du solltest erstmal die Ursache abklären. Wie alt bist du? Sinds bloß Teenager Pickelchen kannst du tatsächlich mit Teebaumöl,fermentiertes Rechtsregulat (sehr gut!), BasenBäder` (mit Basischem Badesalz in Deutschland zB von Peter Jentschura "Meine Base") waschen, oder entzündungshemmende Cremes verwenden. Sollte es ein wirkliches Problem mit den Unreinheiten oder gar Akne sein, würde ich dir raten, diesem Übel, das aus reinem Säureüberschuss im Körper verursacht wird, ganzheitlich anzugehen. Sprich, Ernährung ändern-Entgiften/Entsäuern & äusserlich wieder fleissig mit Basen Bädern,Regulat arbeiten. Dazu bräuchtest du allerdings wohl Hilfe von einem Spezialisten, der dich dabei fachkundig beratet. Ich hatte selbst jahrelang schwere Akne,und bekam es auch erst nach einer "Generalsanierung" richtig in den Griff.. Viel Erfolg !

...zur Antwort

@Marah: Hi Marah, vielen Dank für die Info! Fernschule wäre für mich natürlich leichter, da ich die Ausbildung berufsbegleitend machen möchte. Allerdings ist ein Vor-Ort lernen sicherlich interessanter und lehrreicher, oder ? Gibt es an dieser Schule auch praktischen Unterricht ? Könntest du mir bitte mitteilen, wo diese BTB ist ? (ich bin aus Österreich, leider gibt es bei uns keine Ausbildungsmöglichenkeiten,bzw. keine seriösen) Bisher habe ich mich auf diesem Gebiet als Autodidaktin fortgebildet :-)

@Patron: danke für den aufklärenden Hinweis,eigentlich schade, dass die Bezeichnung Tierheilpraktiker mittlerweile so sehr negativ behaftet ist. Schuld daran sind wohl wie du schreibst, unseriöse Schulen, aber gewiss auch unsere Schulmediziner, die wohl Angst haben, ihre Kunden zu verlieren. Die derzeitige VetSchulmedizin ist excellent,um etwa nach Unfällen "zusammen zu flicken" jedoch sicherlich nicht,um ernährungsbedingte Krankheiten (und das ist der überwiegende Teil aller Krankheiten,Mensch wie Tier) zu heilen. Bei uns in Österreich gibt es als Tierheilpraktiker überhaupt keine Berufsaussichten, aber darum geht es ohnehin nicht, da ich aus rein persönlichem Interesse und nach dem Verlust meines Katers an die Schulmedizin, mich auf naturheilkundlichem Gebiet weiterbilden möchte. Also keine Sorge,ich weiss schon was ich tu .. ! ;-)

...zur Antwort