TomTom bietet mit der Software "TomTom Home" eine Plattform für Windows und Mac, um die hauseigenen Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Neben kostenpflichtigen Inhalten, wie aktualisierten Karten, oder Premium-Stimmen, gibt es auch kostenfreie Inhalte, wie Einschalt-/Ausschaltbilder, Navigations-Pfeile, POI-Sounds und natürlich NavCore-Updates.
Und das beste an TT-Home ist meiner Meinung nach die Funktion MapShare. Sie wird im Gerät aktiviert und ruft dann - bei Verbindung mit TT-Home - Aktualisierungen für die installierten Karten ab. Aus Straße XY wurde z.B. eine Einbahnstraße. Warum warten, bis TT eine neue Karte veröffentlicht? Man nehme MapShare und erstelle dort (auf dem Gerät) eine Kartenkorrektur und mache aus Straße XY eine Einbahnstraße. Wenn jetzt mehrere
TT-User diese Korrektur an TT senden, so wird sie von denen umgesetzt und kann dann als Kartenkorrektur herunter geladen werden. Wie schnell (oder lange) dies dauert, weiß ich nicht, aber ich habe mittlerweile bestimmt 20.000 Korrekturen auf meiner Karte. Dies erfährt man im Hauptmenü von TT-Home. So brauchts in meinen Augen lange keine frischen Karten, sodass der Geldbeutel geschont wird.
Dieser Text klingt jetzt wie eine wahnsinns Werbung für TT, jedoch stehe ich in keiner geschäftlichen Beziehung zu TT, lediglich seit ca. 10 Jahren als Besitzerin und Nutzerin
von TT-Hard-/ und Software.
Gruß
sandkorn1978