Ich kann leider keine historisch belegbare Antwort geben, aber habe den Eindruck, dass die Lebenseinstellungen/kultur stark abhängig ist von dem Reichtum eines Volkes und den klimatischen Gegenheiten, was natürlich auch voneinander abhängt. Deshalb würde ich grundsätzlich sagen, dass die Deutschen keine Sonderrolle innehaben, sondern generell nördlichere Völker mehr auf Leistung bedacht sind und darin eher einen Wert sehen, und südlichere (meist ärmlichere Länder) andere Werte schätzen. Armut oder weniger Geld machen soziale Kontakte und eine lockere Lebenseinstellung nötig um glücklich zu sein. Und Klima: wenn das Wetter nicht so toll ist, und das Meer nicht vor der Haustür ist, arbeitet man vielleicht disziplinierter und erfüllt sich eher materielle Dinge. Und zu Disziplin etc. zähle ich auch Pünktlichkeit. Biergärten/Aussengastronomie gab es vor dem Einfluss der italienischen Gastarbeiter auch kaum und so findet heutzutage ein großer Kulturaustausch statt. Und ich finde auch, dass wir Deutschen etwas lockerer geworden sind mit der Pünktlichkeit, zumindest in meinem Umfeld.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.