Die Personalberatung Neumann International hat dazu eine Studie erstellt: Frauen verdienen deswegen weniger als Männer, weil sie 1. bei formal gleicher Ausbildung eher in schlechter zahlende Branchen und schlechter bezahlte Positionen einsteigen und 2. durch Babypause und anschließend Teilzeitarbeit einen Karrierenachteil haben.
Für gleiche Positionen verdienen Frauen und Männer innerhalb der selben Gehaltsbandbreite.
Mehr Infos auf www.frauenfairentlohnen.at