Als Ergänzung zu dem was Jogi gesagt hat -Dionaea sind eigentlich Pflanzen für draußen. Man kann sie zwar auf der Fensterbank halten aber dadurch dass sie auch weitestgehend winterhart ist und eine Winterruhe braucht!! trotzdem besser für draussen geeignet. Da werden die Sonnenstrahlen auch nicht durch eine Scheibe gefiltert.

Hab selber welche und sehe wie wohl sie sich draussen fühlen...niemals würde ich denen eine Fensterbank antun wollen hahah

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich liebe alle Pflanzen. Von kleinsten Gras bis zum größten Baum ...aber Nepenthes ist meine persönliche Lieblingsgattung. Die Vielfalt innerhalb der Gattung, die spektakulären und teilweise riesigen Kannen sowie die Tatsache, dass sie fleischfressende Pflanzen sind, sind nur einige Gründe.

Ich kultiviere selbst >90 Pflanzen und jede einzelne beeindruckt mich jeden Tag aufs Neue.

Frohe Ostertage!

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschalisieren. Giess am besten wenn du kaum/keine Feuchtigkeit mehr im Topf siehst.

Bei Pflanzen ist es wie bei Menschen : Jedes Individuum ist anders und dementsprechend kann man nicht jede Orchidee gleich giessen.

Zusätzlich kommt es ja auch noch auf die Gattung bzw. Art, den Standort und die Temperaturen an.

...zur Antwort

Heey,

steht er direkt am Fenster und kriegt volles Licht oder nur gegenüber auf einem Schrank/Regal? Sollte Zweites zutreffen, bin ich mir recht sicher dass es daran liegt und er zu wenig Licht bekommt.

Es sieht mir nämlich stark nach Vergeilen aus und das passiert, wenn eine Pflanze zu dunkel steht. Da er generell lange eher dünne Triebe hat ist es aber nicht ganz so deutlich.

...zur Antwort

Heey,

ich habe aktuell 3 Growtents und zwei Terrarien in denen ich fleischfressende Pflanzen kultiviere, hauptsächlich Nepenthes. Dürften mittlerweile wohl an die 100 Pflanzen sein.

Ausserdem kultiviere ich in der Wohnung Orchideen der Gattung Phalaenopsis und Paphiopedilum sowie diverse Grünpflanzen in Richtung Philodendron, Alocasia, Syngonium und Monstera...auch wenn ich schon fast alles abgegeben habe, damit ich mich einfach besser auf die Nepenthes konzentrieren kann.

Wenn Balkon auch noch zählt, da habe einige Sarracenia und Dionaeas also Venusfliegenfallen, die auch das ganze Jahr über draußen bleiben.

Was hast du denn so an Pflanzen? ;)

...zur Antwort

Heey Biggie,

handelsüblicher Orchideendünger sollte da helfen. Wenn du mit Regenwasser oder destilliertem Wasser giesst, zusätzlich gerne Magnesiumsulfat/Bittersalz für Koniferen. Destilliertes bzw. Regen-Wasser ist zwar das Beste womit man giessen kann, in den Düngern wird allerdings gerne ( nicht immer ) auf zusätzliches Calcium oder Magnesium verzichtet, da diese in Leitungswasser bereits enthalten sind und die Dünger für das Mischen mit Leitungswasser ausgelegt sind. Regenwasser mit den entsprechenden Zusätzen/Düngern ist jedoch die beste Lösung. Am besten einfach aufs Etikett schauen.

Empfehlen kann ich übrigens Wuxal und Compo. Nur niemals zu hoch dosieren. Sonst kann es an den Wurzeln zu Verbrennungserscheinungen und die Hersteller empfehlen meist eine viel zu hohe Dosierung.

Falls du noch Fragen haben solltest, frag gerne ;)

Liebe Grüße

Sam

...zur Antwort

Natürlich geht das. Nur zum Überwintern sollte man sie nah an eine Hauswand stellen oder den ganzen Blumenkasten eingraben. Dionaeas kommen mit unseren Wintern ohne Probleme zurecht ( und eine Winterruhe brauchen Sie übrigens auch ) man muss nur schauen, dass die Töpfe und so auch das Rhizom/die Wurzeln nicht komplett durchfrieren.

Dionaeas gehören auch einfach nach draußen. Terrarium, Fensterbank und alles andere ist einfach Schwachsinn. Sie lieben volle pralle Sonne und viel Wasser - daher im Sommer unbedingt Anstau, sonst trocknen sie zu schnell aus.

Habe z. B. mitte letzten Jahres viele aus Samen gezogen und selbst die recht empfindlichen Minipflanzen haben -5 Grad draussen Perfekt überstanden. Und viele haben ein Moorbeet wo Dionaeas auch das ganze Jahr über draußen sind.

Dionaeas sind daher alles andere als empfindlich. Man muss nur ein zwei Dinge im Blick haben.

...zur Antwort

Heey,

nein die Pflanzen spucken nichts aus. So gut wie alles was irgendwie verwertbar und organisch ist, wird auch verdaut. Ob das ein Stück Käse, Milch, ein veganes Produkt oder sonst etwas ist, spielt dabei keine Rolle.

Und ausspucken können sie sowieso nichts. Wenn sich eine Falle schließt, ist sie geschlossen. Egal was drin ist.

Und zu dem was ich selbst füttere : Rote Mückenlarven, Calciumdünger, Magnesiumsulfat, Osmocote und alles was sie selbst so an Schneider, Spinnen und Wespen fangen.

Liebe Grüße

...zur Antwort