Also zunächst mal: Andalusien ist etwas grösser als Österreich. Das, was auf der Karte wie nahe zusammenliegend aussieht kann Stunden dauern, vor allem wenn es durch Gebirge geht oder Sekundärlandstrassen.

Was man gesehen haben sollte?

  • Die Alhambra von Granada
  • Die Altstadt von Málaga (inkl. Nachtleben!) und Sevilla
  • Die Tropfsteinhöhlen von Nerja
  • Ggf. Córdoba und Cádiz
  • Die Strände der Costa de la Luz, vor allem um Barbate, Caños de Mecca und Conil
  • Nerja und die Strände Richtung Maro (Felsküste mit Badebuchten)
  • Die Dünen von Punta Paloma bei Tarifa
  • Die langezogenen Strände mit kleinen Dünen zwischen La Cala de Mijas und Marbella
  • Das Einkaufszentrum La Cañada von Marbella
  • Das Einkaufszentrum Plaza Mayor am Rande von Málaga
  • Die Shoppingmeile Muelle Uno am Hafen von Málaga
  • Den Yachthafen Puerto Banús von Marbella mit Einkaufsmeile
  • Die Salsaclubs von Málaga und der Costa del Sol (70+ Salsaevents pro Woche)
  • Die Bodegas von El Puerto de Santa María
  • Den Naturpark Coto Doñana an der Costa de la Luz
  • Ronda
  • Den botanischen Garten La Concepción von Málaga oder einen Bummel durch den öffentlichen Tropenpark El Parque im Stadtzentrum
  • Der Parque Santa Luisa in Sevilla mit dem Pavellón von Sevilla der antiken Weltausstellung (Plaza de España)

usw. usf.

...zur Antwort

Wie TH, jedoch weicher. Was Feli12345 in Bezug auf V/B schreibt ist richtig. Nur muss man dazusagen, dass ein spanisches B nicht wie ein deutsches ist, sondern nur geschlossen ist, wenn auch danach ein Verschlusslaut kommt (ebenso V).

Durch die im Gaumen weiter vorgeschobene Zunge und der weicheren Aussprache ist das D zwar meist offen wie ein TH, aber nicht so gepresst. Weicher!! Aber keinesfalls wie ein deutsches D.

...zur Antwort

Ja, das ist korrekt. Nur mit "de" und ohne Artikel, wenn du sie als paradiesisch einstufst. Wenn du meinst, es wäre das Paradies auf Erden dort, dich also auf das Paradies selbst beziehst, dann mit Artikel: Isla del paraíso. Letzteres ist weiter verbreitet.

...zur Antwort

Ich glaube du verwechselst Residencia mit NIE. Die NIE-Nummer ist deine Kopfnummer/Steuernummer/ID. Um die zu beantragen, musst du nur angeben, dass du vor hast, hier zu arbeiten (also nicht, dass du schon arbeitest). Meist stellen dich sogar Firmen nur ein, wenn du die NIE hast. Es können aber auch sonstige Gründe (Freund in Spanien) angegeben werden. Es geht hier ja nur um eine Steuernummer.

Nur wenn du die Residencia beantragen willst, musst du einen Arbeitsvertrag oder Mittel vorweisen oder familiäre Bindungen.

Für die Krankenversicherung brauchst du keine NIE. Zu Beginn gilt ja noch deine dt. Krankenversicherung. Ansonsten wirst du ja mit Arbeitsbeginn krankenversichert (sollte die Arbeit nicht schwarz sein) bzw. gehst mit dem Arbeitsvertrag zur Seguridad Social. Sonst kannst du dich auch freiwillig (gg. Zahlung) krankenversichern. Aber 1 Jahr Empadronamiento ist keine Voraussetzung hierfür, höchstens um kostenlos krankenversichert zu sein im Rahmen einer Arbeitslosigkeit. Aber nicht, wenn du arbeitest.

...zur Antwort

Australien wäre die andere Seite der Welt. Aber Mexiko liegt gleich unter den USA, dort wo WhatsApp ansässig ist. Die Frage eines Mexikaners wäre höchstens, ob das auch in Deutschland funktioniert.

...zur Antwort

Es gibt einen pädagogischen aber vor allem auch einen psychologischen Anteil. Zumal es auch drauf ankommt für welche Schulart (Infantil, Primaria...) du Magisterio studierst. Die spanische Sprache und Kultur zzgl. der Regionalsprache und der regionalen Kultur mit ihren Besonderheiten musst du auf jedenfall aus dem FF wissen und anwenden. Die Kinder verbringen auch mehr Zeit in der Schule als in Deutschland, somit auch die Lehrer. Du musst natürlich auch in Elternsprechstunden und Versammlungen den Eltern das System bzw. die Methode erklären können. Spanier sind sehr kommunikativ, das macht sich auch in der Schule bemerkbar, wo sie von klein auf (ab 3 Jahren) schon herangezogen werden, ihre Ansichten vor der ganzen Klasse darzustellen. Auch ist Gesang und Tanz ein wichtiger Bestandteil, inkl. der regelmässig stattfindenden Aufführungen.

...zur Antwort

Hallo, meine Spanischlehrerin meinte einmal, dass jede Sprache wie eine eigene Schublade in deinem Gehirn ist. Mir persönlich - ich arbeite in Spanien - geht es auch manchmal so, dann eben, wenn plötzlich jemand eine andere Schublade aufmacht. D.h. ich rede z.B. Spanisch, jemand fragt mich kurz was auf Englisch und schon rede ich Englisch weiter, ohne es zu merken.

Du hast ja gut erkannt, dass dein Problem vor allem dann auftritt, wenn du wechselweise verschiedene Sprachen hintereinander im Unterricht hast. Vielleicht bist du da noch mit den Gedanken in der Vorstunde.

Das Beste, was du also machen könntest wäre zwischen den Doppelstunden mal kurz Luft zu schnappen, abzuschalten für ein paar Minuten, dann zu Unterrichtsbeginn der nächsten Sprache bzw. kurz davor dich konzentriert auf die neue Sprache einstellst, indem zu z.B. etwas leichtes liest oder ein paar Vokablen paukst. Aber das nur, um eben die neue Schublade zu öffnen.

Wenn du Spanisch hast und dann zu Beginn des Unterrichts noch auf Deutsch weiterplauderst, nachdem du Deutschunterricht hattest, bringst du vieles durcheinander. Ebenso sind Spanisch und Französisch nunmal recht ähnlich, vielleicht hast du dann noch Spanisch im Kopf. Deshalb musst du einen Break machen und dann die neue Sprache konzentriert angehen.

...zur Antwort

Wenn das ginge, dürftest du die Tüte nicht aufmachen. Steht übrigens auch bei auf im Duty Free Shop gekauften Flaschen auf der Tüte, dass diese verschlossen bleiben muss.

...zur Antwort

Salsa-Tänze... das klingt nach Salsa-Tanz-Anfänger oder einfach Musikliebhaber. Soll jetzt nicht abwertend sein, aber meistens durchläuft man beim Salsa eine Entwicklung, wo einem zu Beginn poppigere Sachen besser gefallen und man mit fortschreitendem tänzerischem Niveau immer mehr die Vielfalt der Rhytmen innerhalb ein und desselben Songs zu schätzen weiss und so einem Salsa Dura oder Klassiker gefallen, die Nichtsalsatänzern ggf. zu verstaubt erscheinen.

Hier also mal ein paar Lieder aus allen möglichen Salsa-Stilen:

  • Pobrecita von La Máxima 79 (Salsa Dura)
  • Salsa pa Rato von Tromboranga (Salsa Dura)
  • Te veo por aquí, por allá von Seo Fernandez (Timba = moderne Salsa Cubana)
  • Cuchi Cuchi von Mayimbe (Timba, startet aber wie Salsa Romántica)
  • La rumba va sola von Los Traviesos (Salsa Choke, ein neuer Salsastil aus Kolumbien)
  • Llorarás von Oscar D'León (Salsa Romántica aus Venezuela, ein Klassiker)
  • Yo no sé mañana von Luis Enrique (Salsa Romántica)
  • Abre qué voy von Miguel Enriquez (Timba)
  • Así es que se baila en Cali von Willy García (Pachanga)
  • Hong Kong Mambo von Tito Puente (Mambo, ein Salsa-Vorgängerstil)
  • La Temperatura von den Hermanos LeBron (Cha Cha Chá, ein Salsa-Vorgängerstil)
  • Chan Chan von Buena Vista Social Club (Son, ein Salsa-Vorgängerstil)
  • Sentencia China von den Hermanos LeBron (Cúmbia, ein Salsa-Vorgängerstil)
...zur Antwort

Mein Englisch ist schon lange her, aber ich glaube an das Ende der ersten Zeile müsste ein "when" kommen. Der Platz ist ja dort sogar ausgespart.

...zur Antwort

Wie alt ist er? Hast du ihn mal drauf angesprochen, dass er mit seinen Eltern reden soll? Ich meine: wo gibt's sowas, dass er das ganze Wochenende nichts machen darf?

...zur Antwort

Necesito a mi marido como el aire para respirar.

Marido ist Ehemann, hombre allgemein Mann. Durch das "a" zwischen necesito und mi marido bekommt das noch einen persönlicheren Touch, weil du ja von einem bestimmten Mann redest, deinem (Ehe-) Mann. Es ist also grammatikalisch notwendig, auch wenn in manchen Übersetzungen nicht vorhanden, weil eine Maschinenübersetzung eben nicht das persönliche Verhältnis erkennt. Como el aire para respirar ist hier die Pauschalantwort für den letzten Teil, es wird oft so im Spanischen genommen, auch wenn natürlich andere Varianten grammatikalisch korrekt sein können, aber nicht das Klischee erfüllen.

...zur Antwort

Meinst du den Reggaeton-Song "Raka Raka" von Chakal & Yakarta Ft. De La Ghetto?

...zur Antwort

Das Problem ist, dass Wort-für-Wort-Übersetzungen oft hinken, Spanisch-Deutsch nicht 1:1 übersetzt werden kann. Gerade Zeitungsartikel, ob klein oder gross (sorry, habe kein scharfes s auf der Tastatur und die Nummern-Kombi will nicht) können sehr schwer sein.

Vorgehensweise: such dir den Artikel auf Deutsch, wenn es nicht gerade was sehr lokales ist. Versuche ähnliche Artikel des Sachverhalts auf Deutsch zu lesen, damit du weisst, um was es geht. Von da an fällt dir das bestimmt leichter.

Alternativ kannst du hier den Text oder die Textpassagen reinstellen, die du nicht verstehst.

...zur Antwort

Klar, du hast was ganz anderes gebucht. Aber bevor du jetzt mit der Rechtskeule kommst, solltest du versuchen, dass sie dir ein Hotel in der Nähe finden. Wenn nicht, kostenlos stornieren und ggf. auf booking.com was buchen oder dort schonmal nachsehen, was zum gewünschten Zeitpunkt in der Gegend frei wäre.

...zur Antwort

fui al boxeo... fui con una amiga al cine... en la ciudad y comimos helado... con mi familia y nuestro perro al bosque. Cuando estabamos (Imperfecto, weil Hintergrund, gleichzeitig stattfinden) en el bosque empezó a llover pero era (Imperfecto, weil es sich auf den ganzen Tag bezieht, in dem die Sachen stattfanden, nicht auf einen Tag und dann den nächsten).

Por la tarde fui a casa de un amigo... oder: Por la tarde fui a visitar a un amigo ... y cocinamos espaguetis pero no sabían (Imperfecto, weil Hingergrundinfo; Mehrzahl weil eben espaguetis auch Mehrzahl ist) muy bien. ... Al final del domingo.... La Cúpula (die Serie Under The Dome auf Spanisch) y comimos piza.

...zur Antwort