Hallo, meine Spanischlehrerin meinte einmal, dass jede Sprache wie eine eigene Schublade in deinem Gehirn ist. Mir persönlich - ich arbeite in Spanien - geht es auch manchmal so, dann eben, wenn plötzlich jemand eine andere Schublade aufmacht. D.h. ich rede z.B. Spanisch, jemand fragt mich kurz was auf Englisch und schon rede ich Englisch weiter, ohne es zu merken.

Du hast ja gut erkannt, dass dein Problem vor allem dann auftritt, wenn du wechselweise verschiedene Sprachen hintereinander im Unterricht hast. Vielleicht bist du da noch mit den Gedanken in der Vorstunde.

Das Beste, was du also machen könntest wäre zwischen den Doppelstunden mal kurz Luft zu schnappen, abzuschalten für ein paar Minuten, dann zu Unterrichtsbeginn der nächsten Sprache bzw. kurz davor dich konzentriert auf die neue Sprache einstellst, indem zu z.B. etwas leichtes liest oder ein paar Vokablen paukst. Aber das nur, um eben die neue Schublade zu öffnen.

Wenn du Spanisch hast und dann zu Beginn des Unterrichts noch auf Deutsch weiterplauderst, nachdem du Deutschunterricht hattest, bringst du vieles durcheinander. Ebenso sind Spanisch und Französisch nunmal recht ähnlich, vielleicht hast du dann noch Spanisch im Kopf. Deshalb musst du einen Break machen und dann die neue Sprache konzentriert angehen.

...zur Antwort

Necesito a mi marido como el aire para respirar.

Marido ist Ehemann, hombre allgemein Mann. Durch das "a" zwischen necesito und mi marido bekommt das noch einen persönlicheren Touch, weil du ja von einem bestimmten Mann redest, deinem (Ehe-) Mann. Es ist also grammatikalisch notwendig, auch wenn in manchen Übersetzungen nicht vorhanden, weil eine Maschinenübersetzung eben nicht das persönliche Verhältnis erkennt. Como el aire para respirar ist hier die Pauschalantwort für den letzten Teil, es wird oft so im Spanischen genommen, auch wenn natürlich andere Varianten grammatikalisch korrekt sein können, aber nicht das Klischee erfüllen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.