Das nennt man Chocolatier. Frag am besten in einer Confiserie nach ob die jemand wissen oder sogar Dir was machen können was du dir vorstellst, da sie ja Pralinen, und damit mit Schokolade arbeiten.

Dürfte aber nicht ganz billig werden da es nicht einfach und aufwendig ist so was herzustellen.

...zur Antwort

Keine Angst. Die Vagina ist ein dehnbarer Muskel und passt sich an

...zur Antwort

Konntest du mittlerweile das Tablett entsperren?

Wenn nicht, geh auf die Seite

findmymobile.samsung.com

dort kannst du einen neuen code kreieren, wenn das handy verloren oder geklaut wurde kannst du alle Daten löschen.

Aber dazu muss dein Tablett beim samsungkonto angemeldet sein, funktioniert auch mit Handys.

...zur Antwort

Ich lebe in Brasilien, bitte entschuldige die Frage.

Warum trocknest du sie 7 Stunden im Ofen? Gibt es da nicht ne happige Stromrechnung? Hattest du nicht die Möglichkeit ein Dörrgerat evtl. zu leihen? Glaube die arbeiten mit wesentlich weniger Stromverbrauch und das Ergebnis dürfte das sein das du möchtest. Kenne solche Apparate leider nicht.

...zur Antwort

Ich denke mal, wenn es dir schon angibt dass du es in 29 sek. Nochmals versuchen sollst, wird wohl der pin falsch sei.

Ich hab mal was gesehen dass es eine Option gibt, die man in den Einstellungen vom handy aktivieren kann um in so einem Fall über einen PC das passwort/PIN zu ändern und wieder zuggriff zu haben. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern was es war. Falls es mir wieder einfällt, melde ich mich. Dir wird wohl, so leid es mir tut, die Zurücksetzung bleiben.

...zur Antwort

Die Antwort kommt etwas spät, aber generell empfiehlt es sich einen Biskuitdeckel (ohne creme), oder auch die ganze Torte (sofern der Rand auch keine Creme hat) zu aprikotieren, dass heißt die ganze Torte mit kochendheisser flüssiger Aprikosenmarmekade (ohne fruchtstücke) (,es kann auch eine andere verwendet werden) einzustreichen. Das hat den Vorteil, dass sich die Glasur gut verstreichen lässt und nicht aufgesaugt wird vom Biskuit.

Berufserfahrung 😉

...zur Antwort
Hefeteig gelingt nicht und schmeckt immer eklig?

Ich möchte so gerne dieses Jahr einen Osterstriezl (Oster-Hefezopf) backen.

Aber meine Hefeteige werden nie so wie sollen und sie schmecken immer wiederlich stark nach Hefe. Ich halte mich an die Rezepte die eigentlich gut bewertet sind, trotzdem klappt bei mir kein einziges Rezept, außer American Pizza - das einzige Hefeteig Rezept das sehr köstlich bei mir wird.

Erstens, mein Hefegebäck wird nie so richtig Weich oder flauschig und es hat immer eine Konsistenz wie Brot, auch die Kruste so richtig wie Weißbrot. mache ich Zimthäschen (ist ein Rezept für Zimtschnecken) werden sie gar nicht süß und flauschig sondern Weißbrot mit leichtem Hefegeschmack.

Zweitens: Ich kann Hefeteig kaum in Form bringen, schon gar nicht ausrollen weil es wie die Hölle klebt. nehme ich bißchen mehr Mehl, geht es zwar zum formen, aber dann schmeckt es erst reicht nur brotig.

Drittens: Der ekelhaft Geschmack. Es schmeckt immer nach irgendwas mit Pilzinfektion..gelinde gesagt, ein starker Hefegeschmack und Geruch geht davon aus.

Ich knete per Hand und benutze extra die Stoppuhr damit ich den Teig lange genug Knete (10 Minuten, ausser es steht was andres im Rezept). Ich halte die Hefe warm und sie geht auch sehr auf, fällt beim kneten danach aber wieder zusammen.

Am vegan kanns nicht liegen, denn normal vegetarisch hats auch nie geklappt.

Beim Hefezopf habe ich schon folgendes Probiert: über Nacht gehen lassen - mega eklig. Der Teig roch zuerst gut und nach dem gehen lassen sauer.

Nach Rezept nur 1-2 Stunden gehen lassen, also solang er noch lecker riecht. - da war es weniger übel aber trotzdem noch hefig. in beiden Varianten wird er aber nicht so wie ein Osterstriezl sein sollte die sind so lecker, weich und flauschig - und meiner zerbröselt hat eine Kruste und wird brotig - und egal ob ich ihn mit Pflanzenmilch einpinsle er bleibt weiß.

Ich habe Vanille Aroma mit Buttergeschmack reingetan und mehr Zucker und ein wenig mehr Margarine. mir kam vor er wurde ein wenig besser aber trotzdem noch weit entfernt.

Hier das Rezept:

https://www.tinesveganebackstube.de/hefezopf/

der sieht mega -ok aus und meiner sieht gar nicht danach aus, obwohl ich mich wortwörtlich dran halte. und den Bewertungen nach kam niemand andrem das Kotzen.

Kann mir wer helfen, was ich falsch machen könnte und wie ich einen leckeren Striezl hinbekomme? ich will einmal einen tollen selber machen.

...zum Beitrag

Sehen wir mal ob ich helfen kann.

"Ich halte die Hefe warm und sie geht auch sehr auf, fällt beim kneten danach aber wieder zusammen."

Was meinst Du damit? Machst du einen Vorteig? Davon steht aber nichts im Rezept und ist auch nicht nötig. Da verlierst Du schon mal an Triebkraft der Hefe. Hefe braucht Wärme, Nahrung und Feuchtigkeit um zu treiben.

Ich knete per Hand und benutze extra die Stoppuhr damit ich den Teig lange genug Knete

Hefeteig immer solange kneten bis er sich dünn ausziehen lässt. Die Teighaut sollte so dünn sein wie wenn Du Strudelteig ausrollst. Das ist besonders wichtig wenn Du Früchte begibst. Früchte erst beigeben wenn Du diese Teighaut hast. (genauer erklären warum ist schon Bäckertheorie :-))))) )

Beim Hefezopf habe ich schon folgendes Probiert: über Nacht gehen lassen - mega eklig. Der Teig roch zuerst gut und nach dem gehen lassen sauer.

Das kommt einer Sauerteigführung gleich. Früher haben wir das in der Bäckerei gemacht um am nächsten Morgen weniger Hefe zu brauchen, und eben, um Geschmack ins Brot zu bringen.

Nach Rezept nur 1-2 Stunden gehen lassen, also solang er noch lecker riecht. - da war es weniger übel aber trotzdem noch hefig. in beiden Varianten wird er aber nicht so wie ein Osterstriezl sein sollte die sind so lecker, weich und flauschig - und meiner zerbröselt hat eine Kruste und wird brotig - und egal ob ich ihn mit Pflanzenmilch einpinsle er bleibt weiß.

Eine halbe Stunde gehen lassen reicht normalerweise. Zum anstreichen verquirltes Ei verwenden. Dann hast Du auch eine schöne Farbe.

Ich kann Hefeteig kaum in Form bringen, schon gar nicht ausrollen weil es wie die Hölle klebt. nehme ich bißchen mehr Mehl, geht es zwar zum formen, aber dann schmeckt es erst reicht nur brotig.

Normalerweise sollte der Teig nicht kleben. Von den Rezeptangaben her ist alles ok.

Hoffe, ich konnte Dir helfen. Lass es mich wissen

...zur Antwort
Erst Schoko dann Mousse au Chocolat

Korrekte Antwort von adianthum. Hier in Brasilien gibt es Schokolade die kein temperieren benötigt. Weiß nicht wie es in Deutschlsnd ist?

...zur Antwort
Erst Schoko dann Mousse au Chocolat

Erst Halbkugeln machen und dann die Mousse einfüllen. Frag doch mal in Confisserien nach ob sie Dir welche verkaufen. Es gibt schon fertige Schokokugeln die du nur verschließen musst.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die erste Antwort ist schon mal ein sehr guter Ansatz. Das Gelee aber besser mit Gelatine festigen, weil wenn du etwas gefrohrenes in flüssige Schokolade tauchst kommt Wasser in die Schokolade und dann wird sie fest. Auch wird die Schokolade zu schnell hart an der Gelatine. Verwende am besten pralinengabeln. Es gibt spezielle dafür, muss aber nicht sein.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, gute Frage. ;-)))

Dann darfst Du auch keine frischen Brötchen oder Kuchen aus der Bäckerei mehr essen.

...zur Antwort

Handelt es sich um trocken oder normale hefe? Weiß nicht ob es bei Trockenhefe auch geht.

Du kannst die Hefe testen ob sie noch gut ist.

Hefe treibt bei Feuchtigkeit und Wärme. Einfach etwas Hefe im warmen Wasser auflösen. Wenn es Blasen gibt ist sie noch gut.

...zur Antwort

Die Antwort kommt vielleicht spät aber....

Das richtige Verhältnis von Eiweiss und Puderzucker (es gibt Puderzucker die Klumpfrei sind, diesen nicht verwenden) ist 1 Anteil Eiweiss 20g zu 5 Teile Puderzucker 100g.

Aufschlagen bis es sptitzgähig ist.

...zur Antwort

Nein ist alles gleich geblieben.

Eine Zeitlang gab es mal auch rot verpackte Twix, die den KitKat aehnlich gewesen sind. Ist aber sicher schon ca. 30 Jahre her, seit dem hab ich nie mehr welche gesehen.

...zur Antwort

Nein, ist alles gleich geblieben.

Eine gewisse Zeit gab es auch Twix mit roter Verpackung, die aehnlich den heutigen Kitkat waren. Ist aber sicher schon ca. 30 Jahr her. Nachher hab ich nie mehr welche gesehen.

...zur Antwort

Antwort eines ehemaligen Baecker/Konditors, lach :-))))

Das liegt mal in erster Linie am Rezept. Meist kommen da noch weitere chemische Zusaetze hinzu, was das Gegaeck schoener, groesser, feuchter usw. werden laesst. 

Die Kunden wollen lieber Gebaecke die gross, schoen usw. sind als welche die klein, zerissen usw. sind. Beim Brot ist es genau gleich, da helfen auch viele chemische Zusaetze dass das Brot "Ansehlich" wird. Einfach mehr Backpulver nehmen, hilft Dir da leider auch nicht.

...zur Antwort