kamernet ist immer ein bisschen mit Glück verbunden. Bei mir hat das gut geklappt. Facebookgruppen gibt es aber auch genug. Und zu guter Letzt kann man auch Makler fragen. Die werden von dir zwar eine Monatsmiete haben wollen, aber soweit ich weiss ist das eine illegale Vorgehensweise, da der Vermieter den Makler bezahlt. Ich weiss nicht genau ob es schlauer ist, das von vornherein dem Makler klarzumachen (da er die Wohnung sonst an jemand anderen vermittelt) oder erst im Nachhinein versucht das Geld zurückzuholen (keine Ahnung ob man da richtig klagen muss).

Vielleicht findest du hier Infos.

https://www.iamsterdam.com/en/living/everyday-essentials/housing/rental-property/unjust-agency-fees

...zur Antwort

http://www.sefutbol.com/en/spain-begin-pre-tournament-training-camp

Die bleiben in Spanien, genauer gesagt Madrid. Das testspiel gegen die Schweiz indet ja auch in Spanie (Villarreal) statt.

...zur Antwort

Was soll das sein? Eine "Differenzierung" à la Trump? Sind beides tolle Städte in denen man super leben kann, und in denen es natürlich auch ein paar weniger schöne Stadtgebiete gibt. Was einen aber nicht davon abhalten sollte dort zu wohnen, selbst wenn man jetzt vom Dorf käme und "Angst" vor der Grossstadt hätte.

Diese Städte lohnen sich natürlich. Ich würde liebend gern dort wohnen.

...zur Antwort

Ja, genau das würde man auch sehen wenn es richtig heftige Inflation gäbe. Es sei denn die Zinsen würden immer rechtzeitig angepasst (die Zentralbank würde in dem Fall die Zinsen vermutlich stark erhöhen, und Geschäftsbanken diese dann an den Kunden weiterreichen).

...zur Antwort

Schau dir den Wikipedia-Artikel zum Solow Modell an wenn es um dieses Modell geht. Viele davon werden dir nach dem ersten Lesen klar sein.

_t ist einfach ein Symbol um anzuzeigen dass das eine Variable ist die mit der Zeit variiert und kein fester Parameter.

...zur Antwort

Du solltest allgemein davon sprechen um welches Modell es sich handelt. Vermutlich das von Solow, oder ...?

δ = Abschreibungsrate

n = Bevölkerungswachstum

Das sind Parameter die generell von extern (exogen) gegeben sind.

k = Kapitalintensität

(δ+n)k = Investitionsbedarfslinie

Der Wikipedia Artikel zum Solow Modell dürfte dir hier sehr weiterhelfen.

...zur Antwort

Da wirst du dir erstmal nur mit Makeup helfen können, vermute ich.

...zur Antwort

Das ist definitiv Fake. Es gibt eine NatWest Bank aber die verhält sich professionell. Die Bank hat nix mit dem Paket zu tun und würde daher auch keine Anforderungen an dich stellen.

Vermutlich ist es auch keine richtige Anschrift sondern ein Postfach, oder?

Kannst ihn einfach ignorieren. Versuchen ihn auszutricksen und seine Daten an die Behörden weiterzugeben ginge natürlich auch, aber ist vielleicht auch unnötiges Risiko.

...zur Antwort

Kryptowährungen sind keine Aktien, sondern wie der Name schon sagt Währungen. Die meisten Leute handeln mit Bitcoin mit dem Ziel der Wertsteigerung. Das ist ein wenig wie bei Aktien, aber ein fast vollkommen unregulierter Markt. Ausserdem haben Aktien als Anteil des Unternehmens einen echten Wert in Form zukünftiger Einnahmen des Unternehmens. Kryptowährungen sind eher wie Blasen. Es ist also ein riesiger Unterschied zwischen Aktien und Kryptowährungen. Das Zweite sind momentan reine Spekulationsobjekte.

...zur Antwort

Erkundige dich doch mal bei deinen alten Kollegen was aus deiner Beschwerde geworden ist. Wenn sich was geändert hat und bekannt ist, dass du diese Dinge damals schon angesprochen hast, sollte die Führung dort sicher Interesse haben wieder mit dir zu arbeiten. Und wenn dein Bauchgefühl schon sagt dass es dich richtig erfüllt, dann solltest du es auch in Betracht ziehen, wenn die langfristigen Rahmenbedingungen da sind. So viele Berufe die einen richtig erfüllen gibts nicht ;-)

...zur Antwort

Was ist dann denn für ein komisches Thema? Bei wirtschaftlichen Auswirkungen kann man natürlich Konsequenzen für den Einzelnen finden (gesamtwirtschaftlich ist das ja nicht relevant wenn nicht so viele Menschen in der Schwangerscahft Drogen nehmen). Aber politisch???

...zur Antwort

Indifferenzkurven müssen ja nicht stetig fallen. Das sieht man bei Komplementärgütern an der Indifferenzkurve.

Steigen können sie aber auch nicht.

Wenn du also eine Kurve meinst, die zwischen konvexem "Anfang" und konvexem "Ende" ein linear fallenden Teil hat, dann wäre das auf dem linearen Abschnitt ein perfektes Substitut. So etwas wird aber im Grunde nicht behandelt und ist auch ein etwas abwägiges Konstrukt. Welche zwei Güter sollten so einen Zusammenhang aufweisen?

Und was du mit Sprung genau meinst, weiss ich nicht. Aber ich glaube das wird dadurch verhindert, dass man davon ausgeht das Güter teilbar sind. Wenn du diese Annahme weglässt, dann könnte das mit dem Sprung in der Kurve passen.

...zur Antwort

In der ersten Zeile gibt das kleine k mit dem Punkt die Änderung (°) der Kapitalintensität (k) an, also die Ableitung von k nach t. Beim großen K handelt es sich dann um den Kapitalstock. In dem Bruch insgesamt gehts um Kapital- bzw. Kapitalintensitätswachstum.

Die zweite Zeile ist die erste Zeile, nur vereinfacht dargestellt mit einer neuen Notation (^). Die linke Seite ist aber weiterhin das Wachstum der Kapitalintensität, die rechte Seite das Wachstum des Kapitalstocks.

...zur Antwort

Das hängt erstmal nur davon ab inwieweit du Interesse am Studium selbst hast und inwieweit dein Berufsziel z.B. einen Master voraussetzt. Chemie-Master und MBA sind zwei völlig verschiedene Dinge. Da wo man vielleicht beides gebruachen könnte wäre auf Managerebene in einem Pharmaunternehmen...

...zur Antwort

In den Wirtschaftswissenschaften gibts die Idee des "Wohlmeinenden Diktators". Theroetisch interessant, aber es geht keiner davon aus dass das auch in der Realität geht.

Macht macht süchtig - ich denke das wird der wesentliche Grund dafür zu sein, nicht auf einen Diktator zu vertrauen der es gut meint. Ausserdem macht man sich anfällig. Wenn der Diktator stirbt, was dann? Da ist langfristig viel besser starke demokratische, rechtliche, legislative, ... Strukturen zu haben.

...zur Antwort

Teilweise stimmt das schon. Nach der Krise wurden diese Banken bzw. Abteilungen in Grossbanken viel stärker reguliert, sodass mehr Eigenkapital erforderlich ist (da dieser Sektor stark von der Konjunktur abhängt) und die Profitabilität gesunken ist. Es ist jetzt nicht so dass das Investment Banking verschwunden ist, aber es ist doch ein kleinerer Sektor als früher.

...zur Antwort