Ich spiele eine Parlour-Gitarre (Western), auch z. : Joan Baez spielt solche, ist ja auch zierlich. Akustisch spiele ich eine 7/8 (Hermosa). VG
Hast Du die Sendung über einen gut erzogenen Hund im Fernsehen gesehen. Es wurde getestet, ob der Hund auch nicht ans Futter geht, wenn er sich unbeobachtet fühlt. Auch dieser ging ans Futter als Herrchen so tat als schliefe er. Erspart Euch und dem Hund viel Stress und bewahrt die Sachen verschlossen auf. Wir haben unseren gelben Sack in einer ausrangierten Regentonne. LG
Sehr gute und kurze Anleitung für wenig Geld findest Du http://www.barfers.de/barf_buch.html. Dort kannst Du entsprechend des Hundealters eine Broschüre bestellen. Auch Fütterung und Krankheiten werden sehr anschaulich behandelt. Wenn Du Sorge haben solltest, das Du das nicht immer umsetzen kannst, dann schau Dir doch mal die Produkte von GranCarno Adult an. Die Büchsen habe ich immer vorrätig, falls kein Fleisch ausgefroren ist, für unterwegs oder wenn jemand anderes füttert, der nicht mit rohem Fleisch umgehen möchte. Es werden viele Gemüse- und Obstarten empfohlen, letztendlich richte ich mich nach Saison und Preis. Sieh die Fütterung im Rahmen eines Monats. Dann sollten der Anteil an Fleisch, Knochen, Fisch, Gemüse, Obst und Kräuter möglichst ausgeglichen sein.
Das ist eigentlich nicht so schwer. Wie immer bei neuen Sachen, Geduld führt am schnellsten zum Ziel. Wenn Dein Hund im Platz liegt, ein Leckerchen so vor die Nase halten, dass er sich mitdrehen muß. Dann das Leckerchen immer mal weglassen und diese Bewegung nur mit dem Finger machen. Denk Dir einen Befehl aus, den Du dabei immer sagst. "Dreh dich" o. ä. nach relativ kurzer Zeit hat der Hund den Trick raus. Unsere relativ schwere Labrador-Mix-Hündin und macht ihn mit 10 Jahren immer noch gern. Viel Spaß!
Sicherlich hat sich die Befindlichkeit Deines Hundes jetzt normalisiert. Was ist es denn für eine Rasse? Vllt. denkst Du einmal über die Fütterung nach. Wenn Du Deinem Hund etwas zu kauen gibst, Fleischklumpen, Pansen, Hühnerklein o. ä. kommt es eigentlich nicht zu diesen starken Zahnsteinablagerungen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Gabe von Vermiculite gemacht. VG
Wir haben eine selbstaufblasende Luftmatraze einmal gefaltet und zum Hundebett umfunktioniert. Anfangs eher um unseren Hund vor der Kälte von unten in diesem Winter zu schützen. Unsere Hündin (10 Jahre) findet das scheinbar sehr bequem, so haben wir in die Hütte auch eine gelegt. Günstig und gut! Abwischbar! VG
Vielen Dank für Eure Antworten, es geht mir um Spielideen. Die Arthrose haben wir im Griff, darüber hatte ich hier im Forum schon einmal berichtet. (BARF, Kräuter, Apfelessig etc.) Ohne Tabletten vom Tierarzt. Auch wenn der Hund nicht lahmt oder hinkt, sollte man Spünge oder apruptes Stoppen in der Bewegung nicht herausfordern, oder?
Ich füttere unserer Hündin (1o Jahre) seit ca. 1/2 Jahr roh. Nachdem hochgradige Arthrose festgestellt wurde, habe ich aufgrund eines guten Rates hier aus dem Netz die Fütterung sofort umgestellt. Ich scheute mich vorher auch vor dem Aufwand und den Kosten. Im Nachhinein bedauere ich sehr, daß ich das nicht schon früher gemacht habe. Fleisch bestelle ich im Netz bei H..st..rk.st.de, damit habe ich keine Arbeit. Ich nehm's für 2 Tage aus der TK und taue die erste Ration bei Zimmertemperatur auf. Das restliche Fleisch taut dann im Kühlschrank auf. Etwas Gefrorenes stört den Hund allerdings nicht. Den Gemüse/Obstbrei mixe ich auf Vorrat und friere es dann portionsweise ein. So kann ich eine ausgewogene Mischung herstellen und muß nicht alle 2 Tage mixen und pürieren. Unter dieses Futter kann man sehr schön Zusätze (bspw. Kräuter) mischen, unser Hund bekommt speziell eine Mischung wg. der Arthrose. Der Erfolg läßt keinen Zweifel aufkommen. Einmal in der Woche ist "Seefisch-Tag", zum Kauen gibt es Pansen oder ungewolftes Fleisch, dann mal Hühnerklein (roh!)pder Ochsenschwanzstücke. Beim Einkauf im Supermarkt, schau ich immer nach Sonderangeboten in die Fleischtheke. Manche Sachen gibt es dann für ein paar Cent. Es gibt sehr viele Beiträge zum Thema. Laß Dich nicht verrückt machen, es gibt genausoviele Beträge zur Gesundheit des Menschen, wir können nicht gewährleisten, daß wir täglich ALLES in ausreichender Menge zu uns nehmen. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Rohfütterung. (sind berufstätig) Wenn sich das etwas eingespielt hat, stellt sich wirklich die Frage: "Warum haben wir das nicht schon immer so gemacht?" Viele Grüße