"L'ho perduta" aus Le nozze di Figaro von Mozart. Oder eine Arie aus der Sammlung "Arie Antiche". Zum Beispiel "Sebben crudele" oder "Se tu m'ami".
es heisst "mit dem Eintritt". Vielleicht auch "meinen Willen"?
http://imslp.org
Es gibt Dialekte die das r vorne rollen. Das ist ganz normal. Klingt für mich nicht wie ein Sprachfehler... Und deine Zunge muss ja auch die anderen Vokale und Konsonanten ausführen. Deshalb kannst du sie nicht das ganze Wort in r-Stellung halten.
Die Ringparabel
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Freischütz
Schenkt man sich Rosen in Tirol :-) https://www.youtube.com/watch?v=GJC4kceSowc
Öffnest du bis zum Kiefergelenk (vor den Ohren) oder nur bis zum Kaugelenk? Gähn mal und schau, was dabei passiert... Oder stell dir vor du staunst beim Einatmen und halte diese staunende Einstellung beim Singen bei.
Cup song (Anna Kendrick), da kannst du dich selber mit dem Becher begleiten.
New Soul (Jael Naim) Cup song (Anna Kendrick)
Sing Lieder die keinen zu grossen Tonumfang haben und die eher tief liegen. Vielleicht kannst du die Lieder auch transponieren (in einer tieferen Tonart singen), so dass sie zu deiner momentanen Stimmlage passen. Du sollst nicht zu viel und nicht zu laut singen und nichts erzwingen. Nicht die Geduld und die Freude am Singen verlieren. Freu dich darauf, nach dem Stimmbruch eine ganz neue, super Stimme zu haben!
Die Stimmbänder haben eine bestimmte Länge und Dicke, die ist bei jedem Menschen angeboren. Daraus ergibt sich der Stimmtyp. Tiefe Stimmen haben längere Stimmbänder als höhere Stimmen (Männer haben längere Stimmbänder als Frauen und sprechen daher tiefer). Beim Singen höherer Töne werden die Stimmbänder gestreckt (wenn du ein Gummiband streckst und daran zupfst, entsteht auch ein höherer Ton). Die Höhe ist zu einem gewissen Grad durch Stimmbildung erlernbar. Aber auch hier gibt es eine Grenze je nach Stimme! Die unterste Grenze deiner Stimme ist ebenfalls von Natur aus gegeben. Durch Stimmbildung lernst du deinen persönlichen Stimmumfang kennen und benutzen.
Vibrato
Es ist ein sehr hübsches Kleid! Ich würde sagen, es kommt darauf an, was es für ein Ball ist. Für einen klassischen Ball würde ich statt eines Cocktailkleids eher ein langes Kleid wählen.
Das Lied heisst glaube ich "A time for us". Du findest es auf Youtube.
Ich würde sagen "rechnete es Schiller als Unvermögen an".