Da braucht Ihr nur mal in ein Musikgeschäft oder Notenshop zu gehen (auch Internet). Es gibt unzählige Songbooks oder auch Einzelnoten mit unterschiedlichen Themen wie Evergreens, Pop- oder Rocksongs, Gospel etc. Die sind bereits mehrstimmig geschrieben, und oft findet man auch günstige Schnäppchen. Viel Spaß und Erfolg!
"Das Beste" von Silbermond passt sehr gut vom Text. Ist eine schöne Ballade und ziemlich einfach zu singen. Wenn's nicht deutsch sein soll: "You Light Up My Life" (ist aber schon schwieriger zu singen). Viel Spaß und Erfolg!
Von Peter Maffay aus dem Album "Tabaluga, oder die Reise zur Vernunft": "Der Baum des Lebens" oder "Nessaja".
"I'm Not In Love" von 10CC! Einfach zu Herzen gehendes Arrangement... Seufz!
Zu "Lady In Black" wollte ich noch unterstützend sagen: Das ist echt das einfachste bekannte Lied, das es gibt. Und besonders auf der Gitarre leicht zu spielen. Auch für Anfänger, da es wirklich nur aus 2 leicht zu greifenden Akkorden besteht: D-Dur und e-moll! Das kann jeder! Na denn: Viel Spaß!
Angst ist wirklich etwas ganz Natürliches. Aber versuche ihr nicht so viel Platz einzuräumen, dass es Dir die Freude am Eigentlichen nimmt. Lebe Deine Träume. Was hast Du zu verlieren? Du kannst nur gewinnen. Und seien es wertvolle neue Erfahrungen. Was die Angst vor Öffentlichen Auftritten betrifft, die kenne ich selber nur zu gut als Sängerin. Ich habe noch immer Lampenfieber. Aber das ist auch gut so. Es erzeugt eine Art von Spannung. Wer ohne Spannung singt oder anderweitig auftritt, hat meistens keinen Ausdruck. Und der ist das Wichtigste, weil nur er das Publikum berührt. Und versuche, die Aufregung nicht als Angst zu interpretieren, sondern als eine Art Erregung oder Vorfreude - denn das ist sie auch!
Ein Fan ist eine Triebwerksschaufel, also "Rotoren", die Du im Triebwerk siehst. Also, zur eigentlich Frage: Da kann ich mich nur meinem Vorschreiber anschließen. Normalerweise rollt das Flugzeug auf die Startbahn und bleibt meistens kurz stehen. Zum eigentlichen Start werden die Triebwerke langsam beschleunigt, d.h, dass die "Gashebel" auch langsam nach vorne geschoben werden. Ich habe es allerdings auch schon erlebt (sehr selten), dass sie im Stand hochgejagt wurden, bis der ganze Flieger vibriert, dann die Bremse gelöst wurde, und der Flieger wie ein Pfeil abging. Zusätzlich sei vielleicht noch erwähnt, dass die Leerlaufsleistung der Triebwerke schon ausreicht, ein Flugzeug über das Vorfeld rollen zu lassen. Mal darauf achten, man hört beim Rollen kaum Geräusche vom Triebwerk.
Einfache Klassiker kommen natürlich immer gut an, z. B. "Lady In Black". Er besteht nur aus sage und schreibe 2 Akkorden! Oder "Country Roads". Das kann man schön und einfach auch mehrstimmig singen, oder zumindest mit Echo des Refrains. Viel Spaß!
Blowing In The Wind, oder Über den Wolken, oder House Of The Rising Sun, oder Streets Of London, oder oder oder...
Wie wär's mit der Ballade "Endless Love" von Lionel Richie und Diana Ross? Oder als etwas Poppiges "When The Rain Begins To Fall" von Jermain Jackson. Oder "I Know Him So Well", das ein Frauenduett ist und u.a. von Whitney Houston + Mutter gesungen wurde. Bei Paul Mc. Cartney fällt mir noch ein: "Ebony And Ivory", das er zusammen mit Stevie Wonder sang. Viel Spaß und Erfolg!
Du kannst ohne Aufnahme nie genau hören, was andere hören. Dazu bist Du Deiner eigenen Stimme "zu nah". Das ist auch ein Grund, warum auch gute Profi-Sänger ein Leben lang einen Gesangslehrer haben. Der kann unabhängig "von außen" hören. Wenn Du Dir die Ohren zuhälst, verfälscht Du Deine Stimme noch mehr, weil Du dann nur noch Deine inneren Resonanzen hörst. Am besten nimmst Du es wirklich auf - es muss ja keine Top-Qualiät sein, um einen eigenen Eindruck von Deiner eigenen Stimme zu bekommen. Hauptsache ist doch sowieso, dass Du Freude am Singen hast - auch an dem, was Du "so" hörst...
When the rain begins to fall, I know him so well, Tell him, Endless love, More than words, Das erste Mal tat's noch weh (Stefan Waggershausen + Victor Lazlo)
Das Wichtigste: Beweg Dich bei Musik bzw. Singen. Guck Dir die Leute in Musiksendungen an, die alle richtig klatschen und schunkeln können. Ohne zu wissen, warum, machen sie es unbewusst richtig. Auf keinen Fall still stehen bleiben. Und wenn's nur der einfache Links-Rechts-Schritt. Mindestens jedoch mit dem Fuss oder Knie wippen. Aber besser den ganzen Körper einsetzen. Dann kannst Du gar nicht anders als im richtigen Rhythmus zu bleiben. Ich singe u.a. in einem Gospelchor, und da ist Bewegung das A und O. Viel Spaß und Erfolg!
Also, wenn Du gerne singst, ist alles andere unwichtig. Ich habe Freunde, die keinen Ton treffen, aber für sich Zuhause leidenschaftlich gerne singen. Die Frage ist, was Du mit Deinem Singen vorhast? Willst Du öffentlich auftreten, oder nur für Dich singen? Wenn Du Deine Stimme ausbauen möchtest, würde ich Dir auf jeden Fall zu einem professionellen Unterricht raten, weil man sich gerade beim Singen nicht nur schlecht, sondern nahezu gar nicht selber kontrollieren und korrigieren kann. Das liegt daran, dass der Ton ja in Dir drin entsteht und Du ihm wörtlich "zu nahe" bist. Du selber hörst Deinen Gesang anders als jemand von außen. Das ist sehr entscheidend. Und ich weiß wovon ich rede, da ich selber Sängerin bin und das bis heute am eigenen Leibe erfahre. Auch berühmte Sänger/Innen haben aus diesem Grund immer noch Gesangslehrer... Viel Erfolg - und vor allem Spaß!
Also, ich habe gerade mit dem Bestellservice telefoniert, und die haben gesagt, Du darfst nichts mit der Schilddrüse oder Diabetes haben. Sonst wirkt das Mittel nicht. Das vielleicht nur noch als Tip zur Vorbereitung bzw. zur Erklärung für die, bei denen es nicht gewirkt hat. Ich habe mich zur Bestellung allerdings auch noch nicht entschieden...