Ich empfehle dir, ein (mMn preiswertes) Buch der Reihe "Training Mathe" oder auch die sehr guten Bücher von Rolf Baumann, der einem alles wirklich sehr leicht und schülergerecht erklärt, so dass man selbst zu einem richtigen Crack werden kann. Von Baumann gibt es halt immer vier Bücher (zwei Algebra, zwei Geometrie) für 2 Schuljahre. Dafür ist halt alles drin, sodass man bei Bedarf einzelne Kapitel durcharbeiten kann, die man gerade braucht.

Das ist mein Tip, hat mir immer super geholfen (und von 4-5 auf Richtung 1er-schüler gebracht).

...zur Antwort

Lege für den gesuchten Spitzenwinkel x fest. Der Basiswinkel ist y. Die Summe von ZWEI Basiswinkeln und einem Spitzenwinkel ist bekanntlich 180°. --> x + 2y = 180° Info aus der Aufgabe: der Basiswinkel ist viermal so groß wie der Spitzenwinkel. --> y = 4x --> x + 2y = 180° = x + 8x = 9x Nun hast du 9x = 180° --> 1x = 20°; y = 4x = 4*20° = 80°

...zur Antwort

Solche Zinsrechnung ist bei mir schon lange her, aber, wenn es einem zu unübersichtlich wird, kann (je nach Typ) auch eine grafische Lösung mit Schnittpunkten helfen, indem man die Bedingungen zu mehreren Geraden umsetzt (z.B. y= c + mx --> y = Grundbetrag plus/minus jährlich hinzu-/wegkommenden Betrag mal X) Für das ständige Abheben wäre die Zinseszinsformel geeignet, nur halt mit Minus statt Plus, weil es ja abgehoben wird. Vielleicht bist du aber auch ein Rechentyp, Schritt für Schritt für Schritt die Prozente auszurechnen, müsste auch gehen. Ich hoffe, dir helfen die Ansätze! Für mich ist das insgesamt leider doch zu lange her.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, wie du ohne Prüfungsstress bei Mathe bist, aber ich persönlich würde ja mit guten Lernbüchern (gibt halt auch schlechte auf dem Markt...) versuchen, mich zu verbessern, zumindest wenn es auch um das Inhaltliche geht und du noch wiederholen solltest, falls alle Stricke reißen. 

Zumindest hab ich das immer so ("autodidaktisch") gemacht, um mich zu verbessern. Mit guten 20-€-Büchern wie Training Mathe, Besser-in-Mathe (hier waren nur die für die Oberstufe gut) oder die wirklich sehr guten Rolf-Baumann-Bücher bin ich vom ehemaligen Mathe-Versager richtig weit gekommen.

Geld für teure Nachhilfe war mir persönlich (die Betonung liegt auf persönlich) zu schade, aber das heißt natürlich nicht, dass es dir nicht helfen würde. Ich habe mir halt (fast) täglich 1-2 Stunden (oder auch mal mehr) ernsthaft Zeit genommen und für mich gelernt, was bei mir sehr viel besser funktioniert hat als Nachhilfe. Vielleicht verstehen andere es aber auch besser, wenn es ihnen persönlich erklärt wird.

Dein Lehrer wird dir hoffentlich auch noch helfen können, Viel Glück wünsche ich dir!

...zur Antwort

Bei der Frage waren unangenehme Antworten in einem Online-Portal auch zu erwarten, aber lass dich nicht runterziehen!

(Habe selber leider keine "Kompetenz", die eigentliche Frage zu beantworten :P)

...zur Antwort

Weiß nicht, wie es ausgegangen ist, aber, wenn du immer noch Hilfe brauchst, kauf dir doch Mathe Übungsbücher für Schüler, am besten welche von Training, und dann bringst du dir mit den Büchern autodidaktisch selbst besser Mathe bei. Es wird toll und einfach erklärt, Bücher von Rolf Baumann sind auch großartig. Ich hatte mal ne 4-5 in der 5. Klasse, aber seit der 6. habe ich diese Training Bücher gemacht und wurde immer besser, bis ich ein Einserschüler in Mathe war. Du musst es bloß wirklich ernst nehmen wollen und daran Spaß haben, dies in deiner Freizeit regelmäßig zu tun, und nicht nur vor der Arbeit, wenn es zu spät ist. Mir hat es so viel Spaß gemacht, dass ich mit dem Stoff dem Unterricht immer weiter voraus kam.

...zur Antwort

http://www.interpals.net/account.php

Das ist eine tolle Seite wo du viele Leute kennen lernen kannst, deiner Wahl und in deinem alter. Hab dort auch mit welchen aus Südkorea geschrieben. Es gibt sogar einige aus dem Norden. Also Menschen aus aller Welt in jedem Alter

Viel Spaß :D

...zur Antwort

Tee natürlich, warme Milch, Kakao und so was und auch richtig heißen tee (vielleicht hast du Ingwer) und keinen so lauen, der bringt sonst eh nicht wirklich was, ein heißes bad nehmen, warm anziehen, mit Essig gurgeln, heiße Zitrone und richtig guter Tipp: Trink warmen Orangensaft mit genügend Honig. Das tut dem Hals echt gut und geht (wortwörtlich) runter wie Öl.

Hast du denn so starke Halsschmerzen, dass du nichts essen kannst? Erwärme dich doch am ESC ;D

...zur Antwort

hallo, ist da jemand? Interessiert sich hier keiner mehr für Fußball?

...zur Antwort

es gibt da solche sprays (ich meine nicht faschingsfarbdosen) mit denen man farbe auf den ansatz machen kann, muss man halt jeden tag, weils wieder abgeht, aber esmacht die haare nich kaputt und hält auch gut übern tag hinweg

...zur Antwort

Was ich nicht verstehe ist, dass du dich wunderst, dass manche Menschen nur einen Apostroph verwenden, mehr als einer ist doch sinnlos,und was meinst du mit vor dem Wort Setzen und deine Mehrzahl-Beispiele sind doch in der Einzahl.

...zur Antwort

In meinem Deutschbuch hab ich mal gelesen, dass man einen Apostroph bei dem Genitiv eines Wortes, das bereits auf -s endet setzen kann, was man aber nicht unbedingt tun muss.

also z.B.: entweder Hans' Hund oder einfach nur Hans Hund

Mehr stand bei diesem Absatz, in dem es nicht um Genitiv sondern nur um Apostrophe ging nicht, aber Bücher können sich auch irren.

...zur Antwort

hast du durst auf sprite oder erst nachdem du z.B. sprite (oder eben bier) getrunken hast?

...zur Antwort
Was ist mit meinem Computer los?! Ich kann esn icht fassen! (Bitte alles lesen)

Zurückgerechnet habe ich um ca. 20.30 Uhr nach ner Weile mal wieder eine vollständige Systemprüfung auf Viren gemacht mit Avira gemacht (Luke Filewalker). Nach etwa der Hälfte wurde ein einziger Fund gemeldet. Er ist jetzt, immer noch mit nur einem Fund, bei 75% angelangt. (23.15 Uhr)

Seit 21.24 (erkennbar aus dem Report) melden sich unaufhörlich die Echtzeit-Scanns von Avira und Microsoft Security Essentials im Sekundentakt (!), dass ein Virus gefunden und blockiert wurde und jetzt entfernt werden soll. Dabei melden sich beide etwa zur selben Zeit (Microsoft immer wenige Sekunden später) immer mit der selben Info und infizierten Datei, was ja bedeutet der Virus gerade in dem Momemt erst aufgetaucht ist, da es sonst sehr unwahrscheinlich wäre, dass beide ihn zur selben Zeit gefunden haben, wobei das auch weiter ging, nachdem ich die Internetverbindung getrennt habe.

Nachdem ich Aviras Echtzeitscann aufgerufen habe, stand da, dass 450(!) Malware gefunden wurde, und die Zahl stieg weiterhin an. Obwohl ich sehr häufig auf Entfernen gegangen bin, steht bei gelöschte Dateien 0. Außerdem sind in der Quarantäne, obwohl ich nicht alle gelöscht habe, 0 Dateien.

Im Report des Echtzeit-Scanns, besteht der halbe Editor nur aus dem heutigen Eintrag und nachdem ich die Virenfunde herausgelesen und in eine Word-Datei kopiert hatte, umfassten sie 44 (!) Seiten, wobei bei jedem als Nutzer NT-Autorität\System stand (hat das was mit dem NT-Betriebssystem zu tun, ich hab Vista)

Die Gesamtsystemprüfung wurde beendet, immer noch mit einem lachhaftem Virus und übrigens haben die Meldungen aufgehört, seitdem ich das hier schreibe, was mir angst macht, da 450 (und noch viel viel mehr) Viren da stand und ich nicht so viele gelöscht habe.

Was ist mit meinem Computer los? Das hat wirklich bloß vor 2 1/2 Stunden angefangen und die Firewall ist an. Übrigens ist in diesem Moment wieder eine Meldung aufgetaucht, aber nur von avira. Wieso hat luke filewalker nur einen einzigen scheiß virus gefunden? und wieso kommt jedes mal beim entfernen system wird geprüft von avira, was in 20 sekunden schon wieder fertig ist? Man gerade hat plötzlich nach ner halben stunde der meldungskram im sekundentakt angefangen. Zum Glück?

Ich flehe um Hilfe!

...zum Beitrag

Ixh meinte seit 21.24 Uhr im 2. Absatz

...zur Antwort

ich wollt au nur nochmal sagen:du musst des lernen

  1. Guck die Vokabeln im Wortverzeichnis am ende des text bandes nach, schreib sie raus dann sollte das mit den sätzen ja funktionieren, thematisiert wird hier ja bloß das perfekt passiv, und wie du das übersetzt, kannst du ja aus den beispielen des grammatikbandes in Lekt. 29 ableiten

  2. Geh nicht von vorne nach hinten dur ch, sondern such dasprädikat (z.B. portavit), übersetze es (also er/sie/es brachte)

  3. Dann das dazugehörige subjekt(Nominativ) - beachte: zum subjekt gehören auch Attribute und andere Konstruktionen (nicht nur Iuppiter, sondern Iuppiter in taurum mutatus) - übersetze das subjekt - bestimme ggf. die Konstruktion, die dazu gehört und übersetze sie erst mal getrennt (in einen Stier verwandelt) - also insgesamt der in einen stier verwandelte Jupiter

  4. Zusammen ergibt das alles der in einen Stier verwandelte Jupiter brachte

  5. jetzt wird man sich fragen: Was brachte er? als nächstes also das objekt suchen - beachte auch das Objekt kann wie in satz 5 als Konstruktion (bei satz fünf z.B. participium conjunctum) stehen. Wen? oder Was? bezeichnet ein akkusativobjekt, also kann es eam sein. auch ad cretam ist ein akkusativobjekt wenn du beide übersetzt eam = sie/diese und ad cretam = nach Kreta, dann is es ja klar, auch wenn man schlecht in latein ist, dass es "sie nach Kreta" heißen muss.

  6. zusammen ergibt das dann "Der in einen Stier verwandelte Jupiter brachte sie/diese nach Kreta."

  7. Wenn noch nebensätze miteinander verschachtelt sind, musst du halt erkennen, was zu welchem Nebensatz gehört und jeden nebensatz für sich übersetzen und am ende zusammenfügen, ähnlich wie du jetzt die einzelnen satzteile übersetzen und danach zusammenfügen musstest.

Das klingt natürlich nach sau viel, da ich en riesen text zur erläuterung geschrieben hab, aber das geht ja eigentlich in weniger als ner minute.

So jetzt hoff ich mal du siehst das nach neun tagen noch und liest das auch alles durch. Ich hab fast ne halbe stunde wegen dem tippen gebraucht und möcht dir damit echt weiterhelfen. Es is ja au nich so kompliziert. wenn du fragen hast, frag ruhig.

Übrigens ist satz 1 nun wirklich nicht schwer

Vokabeln: rapere = rauben (im wortverzeichnis steht kein ppp explizit, aber du kannst ja nach nem wort suchen das mit rap anfängt und dann findest du des ja eigentlich)

  1. Prädikat: rapta est = sie ist geraubt worden

  2. subjekt = Europa

  3. Dativ-Objekt: ab Iove = von Jupiter

Zusammenfügung der Übersetzung: Europa ist von Jupiter geraubt worden.

P.S. Ein Beispiel aus Cäsars Buch Bellum Gallicum für etwas aus der 9. Klasse, mit dem man ansonsten nicht zurecht kommen kann:

Horum omnium fortissimi sunt Belgae, propterea quod a cultu atque humanitate provinciae longissime absunt, minimeque ad eos mercatores saepe commeant atque ea quae ad effeminandos animos pertinent important, proximique sunt Germanis, qui trans Rhenum incolunt, quibuscum continenter bellum gerunt.

Übersetzung:

Die Tapfersten all dieser sind die Belger, und zwar deswegen, weil sie von der menschlichen Zivilisation der [römischen] Provinz am weitesten entfernt sind, sehr selten Kaufleute zu ihnen kommen und das einführen, was zur Verweichlichung der Gemüter führt, und weil sie den Germanen, die jenseits des Rheines leben und mit denen sie ständig Krieg führen, sehr nahe sind.

man einen so langen beitrag hab ich echt noch nie geschrieben, aber wenn du ihn siehst wars des wert. Hoffe ich...

...zur Antwort

richtig aber kettenregel hätts auch getan:

fk'(x) = 2(k-e^x)(-e^x) = -(2k-2e^x)e^x = -2ke^x+2e^2x

Übrigens brauchsch du nich, so misstrauisch zu sein. Du kannsch deiner Lösung schon ruhig mal trauen.

...zur Antwort