Hallo generalhippe, ich habe diese Hinweise im Internet gefunden.
Es geht dabei um die rechtliche Grundlagen, die Reifenbindung an den das Motorrad (EU) und ein Beispiel.
Außerdem ist die Gefahr deutlich höher, denn ein wenig Eis reicht damit man sich lang legt. Ansich braucht man dann Spikes.
Teil 1: Kapitel I Begriffsbestimmungen, Artikel 1: Als Fahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie gelten - mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen sowie landwirtschaftlichen Zug - und Arbeitsmaschinen - alle zur Teilnahme am Strassenverkehr bestimmten Kraftfahrzeuge mit oder ohne Aufbau, mit mindestens vier Rädern und einer bauartbedingten Hoechstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h , sowie ihre Anhänger.“
Damit erfasst der § 2 Abs. 3a StVO nicht motorisierte Zweiräder.
Teil 2: Durch entsprechende Verweise auf Verordnungen der Europäischen Union bezieht sich der Verordnungstext ausschließlich auf vierrädrige Kraftfahrzeuge und deren Bereifung
Die wenigen mit einer M+S-Kennzeichnung angebotenen Winterreifen sind so gut wie alle für die Bereifung von Enduros und Geländemaschinen vorgesehen. Sie sind für eher leistungsschwächere Motorräder mit entsprechend geringer Tragkraft und stark eingeschränktem Geschwindigkeitsbereich konzipiert und werden nur in wenigen Größen produziert, welche nicht den gängigen und in größeren Stückzahlen verkauften und am Markt befindlichen Motorrädern entsprechen
Die Benutzung dieser „Winterreifen“ ist selbst bei passender Größe, Traglast und Geschwindigkeitsindex wegen der nicht EU-Konformen Reifenbindung für Motorräder in Deutschland praktisch für die allermeisten Motorräder verboten oder wenn überhaupt nur mit einer kosten- und zeitintensiven Einzelabnahme durch den TÜV und Eintragung in die Fahrzeugpapiere möglich.
Teil 3: Für mein Motorrad gibt es zur Zeit keinen Winterreifen mit Reifenfreigabe vom Hersteller. Es gibt lediglich 2 Reifen, die ich fahren darf, und das sind Sommerreifen. Es kann niemand von mir verlangen, einen Reifen, sollte es einen geben in der Größe, die ich brauche, anhand von Gutachten und Einzelabnahme - mit dem damit verbundenen Kostenfaktor - für mein Fahrzeug zuzulassen. Also fahre ich im Winter, bei nicht winterlichen Verhältnissen, für die auch ein PKW keine Winterreifen braucht, mit meinem Mopped.
Teil 1-3 ist von bh roth aus stern.de Interessant ist auch die Gummimischung der Motorradreifen, die Unterscheidet sich von Autoreifen deutlich.