Ich schließe mich der Antwort von Sumselbiene an. Nur so bekommt ihr die Sache in den Griff! Auf jeden fall ist viel Geduld gefragt und es müssen alle am gleichen Strang ziehen nicgt dass Herrchen sowie Frauchen verschiedene Methoden anwenden. Das würde den Welpen verwirren und die Angst noch verschlimmern.

...zur Antwort

Da wäre es sehr dienlich, wenn endlich ein "Hundeführerschein" eingeführt würde und der Halter seine Kenntnisse nachweist! Die wenigsten gehen mit ihren Hunden auf den Hundeplatz, sind im Hundesportverein oder besuchen eine Hundeschule! "Der tut nix" hört man allenthalben, aber weiß das auch der Hund! Herr Rütter hat nicht von ungefähr daen Satz "Der tut nichts!" auf seinem Shirt stehen! Erst sagen sie: "der tut nichts" und dann: "das hat er noch nie getan!" Ich kenne etliche Fälle, wo freilaufende große Hunde kleinere totgebissen bzw. schwer verletzt haben.

...zur Antwort

einfach wegrennen, wenn sich dein Hund entfernt und sich nicht abrufen lässt, wegrennen und verstecken, aber so, dass du deinen Hund noch sehen kannst. Lass ihn dann eine gewisse Zeit suchen, wenn er dich nicht gleich finden sollte. Wenn du das ein paar Mal gemacht hast, wird er es gewißdurch seine Verlassensängte  verknüpfen: Wenn ich nicht auf Herrchen höre, ist er weg!!! Wir haben auch zwei Jackies, Hündin und Rüde sowie eine Galga-Mix-Hündin aus Spanien. Bei uns hat es funktioniert. Wenn ein Hase aber direkt vor der Nase des Hundes aufspringt, wird er immer nachjagen, das bekommt man nicht weg!

 

...zur Antwort

Man muß nicht unbedingt gleich in die Hundeschule gehen, die ist ja nicht billig. Schaut doch ganz einfach am Samstag ab 18.00 Uhr Hund-Katze-Maus in VOX, da gibt der Tierpsychologe Martin Rütter genügend Tipps. Da werden für alle Verhaltens-Probleme beim Hund Lösungen angeboten. Man muß da dann auch schon selber intensiv daran arbeiten - wie Herr Rütter schon sagt: "Ich erziehe Hunde und vor allem ihre Menschen!"

...zur Antwort