na ja und wenn du selber einen Teil von deinem Taschengeld sparst, so viel kostet das sicher nicht (bei meinem TA ca 15 Euro) und dann kannst du es dir gleich zeigen lassen und zukünftig selbst machen. Ist alles nur eine Frage der Übung und der Gewöhung der Meeris :)
ausreiten ist NICHT gleich westernreiten
hast du schon mal bei westernreitern zugeschaut? da gehts genauso um gut gymnastizieren wie im englischreiten und dafür ist auch genauso harte Arbeit und Training nötig.
Wenn du einfach einen bequemen Sattel zum Ausreiten haben möchtest dann kauf dir halt einen Westernsattel. Aber bitte dann auch einen der gscheit passt, damit das Pferd auch entspannen kann.
hm, also ich würde das so schreiben:
ich suche eine Reitbeteiligung in der Nähe von....für ca. 2x die Woche. (ev. Stall sollte öffentlich erreichbar sein) Ich bin .... alt und reite seit ... Jahren, ich hatte bisher Dressur/Westernunterricht. Mein zukünftiges Mitreitpferd - sollte eine solide Grundausbildung haben - sollte bis Klasse L, M, S ausgebildet sein - sollte geländesicher sein, da ich auch gerne ausreiten würde Reiten ist für mich nicht nur raus aus der Box - reiten - rein in die Box, sondern natürlich auch Putzen, Bodenarbeit, Zirkuslektionen, Grasen, Schmusen, Pflege der Ausrüstung,....
Eine Kostenbeteiligung ist für mich bis max. € XXX möglich, ich beteilige mich aber sehr gerne an anfallenden arbeiten.
also, so würd ich das ca. schreiben :)
Bei meiner damaligen Reitbeteiligung (Warmblut) durfte ich eigentlich alles machen was ich wollte. Unterricht war damals im Stall nicht möglich, wäre aber sonst kein Problem gewesen. Einem Kurs hab ich auch gemacht, und einen anderen mit der Besitzerin gemeinsam. Vorreiten im eigentlichen Sinne wars keines, wir sind erst mal am Platz gewesen und dann sind wir gemeinsam ausreiten gegangen. Von der Zeit her war ich fast öfters dort als die Besitzerin, wir haben uns einfach immer abgesprochen (keine Fixen Tage) Ich habe 90 Euro gezahlt, an Tierarzt, HS, etc. musste ich mich nicht beteiligen. Er ging dann einige Zeit lahm, da hat sie mir angeboten, dass ich nix zahlen muss, habe aber trotzdem weitergezahlt. Ausrüstungsmäßig hab ich auch ein paar Sachen gekauft, wenn ich sie wollte, hätt sie sogar bezahlt. Ach ja, ich habe dann auch mit ihr vereinbart, dass ich eine Freizeitversicherung abschließe, dass ich, falls es zu einem Unfall kommt auch versichert bin. Mir war es aber andersrum auch wichtig, dass sie eine Pferdehaftpflichtvers. hat (hatte sie eh schon), da es ja immer sein kann, dass beim Ausreiten mal irgendwas passiert udn dann möcht ich nicht die sein, die zahlen muss....
mit einem Pferd, dass im Gelände steigt würde ich erst mal nicht alleine rausgehen. Was war der Grund dass das Pferd gestiegen und losgerannt ist? Ein Pferd zeigt so ein Verhalten normalerweise nicht, also wie auch westernriding schon geschrieben hat, forsche einmal nach den Ursachen.
also ein gesunder Huf braucht im grunde genommen kein Fett. "Huffette" sind außerdem problematisch da das Fett verhindert, dass Feuchtigkeit in den Huf eindringt. Bei einem von vornherein trockenen Huf ist das eine Katastrophe.
Ich hab schon von einigen gehört, dass sie ein Hufgel von Leovet verwenden, dieses gibt Feuchtigkeit den Huf ab.
also in Ö ist es verboten ein Meerschweinchen allein zu halten und das hat ja auch einen Grund!! Meeris sind Rudeltiere und fühlen sich allein gar nicht wohl. Menschen können kein Ersatz sein, das Meeri kann ja überhaupt nicht kommunizieren (und das tun die ja ganz gern) Wenn du sowieso vor hast weiter Meeris zu halten seh ich kein Problem wenn du ein neues Meeri dazu nimmst. Wenn du eher "aufhören" möchtes, dann schau ob du jemanden findest, das "übrige" Merri zu sich nimmt. Auch wenns schwer fällt, weil man die kleinen Pelzkugeln ja doch sehr ins Herz schließt, für das Tier ist es das Beste unter Artgenossen zu leben!! Ich fürcht mich schon auch vor dem Moment, wenn eines meiner Zwutschgerl stirbt, aber ich bin auch am überlegen, ob ich die Gruppe ev. aufstocke auf 4.... Hm... mal sehen.
warum muss es unbedingt ein shetty sein. Es geht so schnell, dass die Ponys zu klein werden und dann muss ein größeres her und das Shetty ist am Abstellgleis! Abgesehen davon können Shettis sehr stur sein und sind oft nicht so leicht zu händln. Es ist auch ziemlich schwer ein gut angerittenes Shetty zu bekommen, weil eben in der Regel nur Kinder drauf reiten können.
Kommt ein Deutsches Reitpony oder ein Isländer nicht in Frage? Isis sind echt tolle Pferde und tragen auch mehr Gewicht!
Was bezweckst du damit? Warum willst du unbedingt im Renngalopp reiten? Du solltest lieber erst mal dein Pferd richtig gymnastizierend reiten. Außerdem kann es im Gelände auch sehr gefährlich sein!!
Es haben hier schon viele geschrieben, trotzdem nochmal!! MEERSCHWEIN mit MEERSCHWEIN!!
In Österreich ist dies sogar im Tierschutzgesetz verankert!!
3.6. Mindestanforderungen für die Haltung von Meerschweinchen (Caviinae): (1)Die Tiere sind paarweise oder in Gruppen, jedoch nicht zusammen mit Kaninchen, zu halten.
(2)Die Käfiggröße für 1 bis 2 Tiere muss mindestens 100×60×50 cm (Länge×Breite×Höhe), die Grundfläche für jedes weitere erwachsene Tier mindestens 2000 cm² betragen.
(3)Den Tieren sind eine Schlafhöhle und erhöhte Liegeflächen anzubieten.
Also ich weiß ja nicht wie das in Deutschland ist, aber in Österreich muss ein Grundstück für einen bestimmten Zweck gewidmet sein, also z.B. darfst du auf Ackerland kein Haus bauen, auf einem Wohngrundstück kein Nutzvieh halten (also z.B. Pferde) usw,.....
Außerdem darf der Mist auch nicht direkt am Boden liegen, sondern auf einem befestigten untergrund.
Gibt es schon einen Stall in dem die Pferde untergebracht werden können??
Offenstall selber bauen und welche kosten
so schön es ist einen eigenen Stall zu haben, aber einfach schnell und billig einen stall aufstellen wird sich ziemlich schnell als schuss in den Ofen herausstellen... Es fangt schon mit den Böden an. Wenn es ein paar Tage regnet hast eine Schlammschlacht wenn du nicht auch den Boden ordentlich befestigst und das kostet weit aus mehr als der Stall selbst! Außerdem brauchst du z.B. auch eine Tränke (oder du schleppst 2-3x Täglich Wasserkübel)
auch wenn Pferde einstellen viel kostet, kommst immer noch günstiger als die Variante mit dem eigenen STall. - Meine Meinung...
Harry & Sally, Ernie & Bert, Sissi & Franzl, Bonny & Clyde, Dolce & Gabbana, Shrek & Fiona, Susi & Strolch, don quichote & sancho panza, Danny & Sandy, Will & Grace, Dharma & Greg, Batman & Robin, Mulder & Scully, Romeo & Julia
Puh, jetzt fallen mir dann keine Pärchen mehr ein. meine Schweinderln heißen: Fräulein Smilla & Herr Rupert und hießen: Phoebe & Clooney
Und das hat mir unlängst eine Freundin erzählt, die Meeris ihrer Schwester heißen: kastner & öhler prust
TÄGLICH nasse stellen säubern, alle 5 Tage komplett ausmisten!!
Ähm, sorry, warum sollte sie das Pferd nicht voher untersuchen lassen nur weil sie es geschenkt bekommt?? Würde das irgendjemand von euch machen? NA dann hoff ich ihr habt viel gespart oder verdient sehr gut!!
Du wirst dir die Ankaufsuntersuchung halt selbst zahlen müssen, aber das ist auf jeden fall gut investiertes Geld!
Ich hab mein Pferd auch quasi geschenkt bekommen, aber trotzdem eine AKU machen lassen. Es nützt nix wenn du ein "gratis"-Pferd hast und kurz darauf kommen die hohen Tierarztrechnungen wegen kaputter Haxen, Lungenproblemen, Exzemen, .... Impfpass und Pferdepass solltest du auf jeden Fall bekommen.
Wenn das Pferd einen passenden Sattel hat dann kannst ja einen guten Preis aushandeln, mit einem schlecht sitzenden Sattel handelst du dir nur Probleme ein, da schau dich lieber selbst um!
Wie schon mehrmals geschrieben, kommt drauf an was du machen möchtest, wenn du nur auspowern oder laufen lassen willst reicht das Halfter vollkommen, willst du "arbeiten" und ordentlich gymnastizieren, dann würde ich mit Trense arbeiten. Ich bin mit meinem Pferd sehr gut mit der Doppellonge weitergekommen, da hast du eine beidseitige Einwirkung, kannst diese aber Dosieren und auch bei gewünschten Verhalten gleich den Druck wegnehmen. (im gegensatz zu Ausbindern....) Aber das longieren mit Doppellonge würd ich mir von jemandem zeigen lassen, ist nicht ganz so einfach zu Beginn ;)
Unebenheiten sind vielleicht nicht optimal, aber ich würde in jedem Fall einen Tierarzt (Chiropraktiker, Osteopath, Cranio Sacral Osteopath) hinzuziehen, der abchekt woher das Problem kommt. Und Unbedingt auch den Sattel anschauen lassen! Ein guter Sattler oder auch ein guter Tierarzt kann dir da sicher weiter helfen. Lass es nicht anstehen, du wirst sehen wie sich dein Pferd zum Positiven verändert nach einer vernünftigen Behandlung!
Hm,...also prinzipiell hätte ich gesagt, wenn du bereits ein Jahr reiten lernst solltest du schön langsam auch mal ohne Longe, bzw. an der Longe in anderen Gangarten als Schritt reiten. Sicher ist es wichtig dass man alle Grundlagen im Schritt beherrscht, aber nichts desto trotz kommst du so nicht wirklich weiter. Besprich einmal mit deiner Reitlehrerin wie es weitergehen soll, was du als nächstes lernen wirst, was dein Ziel ist und was du besser machen kannst.
Ich kann dir nur erzählen wie es bei mir war als ich zu reiten begonnen habe, wenn es dich interessiert sag Bescheid.
Zum Thema eigenes Pferd: Ich würde dir raten auf jeden fall richtig reiten zu lernen bevor du dir ein Pferd kaufst! Wenn du selbst noch unsicher bist, wird dein Pferd das merken und du "lernst" ihm auch nur unarten an. Die Anschaffungskosten sind das geringste Problem beim Pferdekauf, da gibts leicht schon mal Pferde um 500,- Euro. Nur, du musst bedenken: Futter, Impfungen, Entwurmungen, Hufschmid, Tierarzt,.... das alles kostet viel geld und da ist erst die Grundversorgung von deinem Pferd gedeckt. Ausrüstung, Reistunden, etc ist da noch nicht eingerechnet. Wenn du doch jetzt eh ein Pflegepferd hast ist das ja schon mal ein guter Anfang oder??
du könntest versuchen sie rückwärts zu richten, dann wieder ein paar schritte vor (würds von unten machen). Verlang von Ihr an dieser Stelle irgendwas anderes, eben nicht vorwärtsgehen z.B. Schulter weichen, Schenkel weichen, etc.
Es hört sich an als wäre die Stute dominant und ihr hättet ein kleines Respektsproblem. Da würd ich jetzt auch mal einen Gang zurück schalten und von ihr viel vom Boden aus verlangen, ich finde eine sehr gute Übung ist das "führen", hört sich jetzt wahrscheinlich blöd an, aber führ sie und verändere immer dein Tempo und bleibe stehen oder geh rückwärts, die Stute muss sich dir anpassen, am Anfang wirst du wahrscheinlich noch am Strick ziehen müssen, aber nach einiger Zeit geht das dann schon von allein und irgendwann vielleicht sogar ohne Strick :)
Na ja da gibts natürlich noch tausende andere Dinge die du mit dem Pferd üben kannst und wenn von unten alles klappt und sie dich respektiert, dann erst rauf mit dir!
ich habe das "leider" zwangsweise mit meinem Pferd gemacht, weil er verletzt war und wir 1/2 Jahr nicht reiten konnten. Daher haben wir eben ganz viel vom Boden geübt. Im Nachhinein gesehen, wars das beste was und passieren konnte. Unsere Beziehung ist daran echt gewachsen.
Uff, jetzt bin ich wieder vom 100ste ins 1000ste gekommen, sorry...