Hallo MelNie,

willkommen bei gutefrage.net!

>Kann man das so sagen oder klingt das alles viel zu oberflächlich?

Ja, man kann das so sagen, und auch noch ein bisschen besser.

Es mag oberflächlich klingen, weil es recht allgemein formuliert ist.

Aber ganz einfach: Ergänze deine Aussagen durch konkrete Beispiele.

Gehe deine Aussagen systematisch durch und füge Beispiele hinzu:

"Er hat sich sehr für mich eingesetzt, vor allem bei wichtigen Entscheidungen - beispielsweise bei der Entscheidung [konkrete Entscheidung(en) kurz auflisten]."

Keine Angst, dass du unvollständig berichtest, wenn du wenige Beispiele nennst. Es ist pars pro toto; die wenigen Beispiele stehen für das große Ganze.

Deine Aussagen werden dann begründet, belegt, veranschaulicht - und klingen dadurch ganz anders.

Der Redner wird dir dankbar sein, wenn du vielleicht zur Krönung auch noch etwas Humorvolles ergänzt. Zum Beispiel, dass dein Chef dir schon mal eine Tafel Milka-Schokolade mitgebracht hat oder so. :)

Schöne Grüße!

Frank

(Redenschreiber)

http://redegold.de/abschiedsreden.shtml

...zur Antwort

"Konzertbesuche, Katzen und Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiele" - schon nicht schlecht.

Überleg, was du daraus machen kannst ...

Du könntest z. B. die Ehe deiner Eltern als Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel beschreiben. Parallelen finden. So was ist erheblich origineller als das Auflisten von Anekdoten, die ein Teil des Publikums sowieso schon kennt.

Ganz wichtig: Danke sagen! Das ist das A und O bei dieser Rede.

Ansonsten halt: http://redegold.de/hochzeit-silberne-rede.shtml

...zur Antwort

Vor allem "Danke" sagen. Also z. B. nicht nur sagen, dass du dich freust, dass alle da sind - sondern allen dafür danken, dass sie sich Zeit für dich und deine Feier genommen haben.

Viel Erfolg bei deiner Rede!

Frank

http://rednerhilfe.com

 

...zur Antwort

Sehr gut: der mehrfache Dank (an die Lehrer).

Auch den Eltern solltest du danken für deren Unterstützung.

Denn die Eltern gehören ja bei dieser Rede sicher auch zu deinem Publikum. ;-)

Die ersten zwei Sätze würde ich weglassen.

Warum?

Zu standardmäßig - kann man fast bei jeder Abschlussrede sagen :-)

Lieber direkt einsteigen mit deinem schönen persönliche Bezug (dritter Satz):

"Ich erinnere mich ..."

Hier noch ein Beispiel für eine Abschlussrede zur Abschlussfeier:

http://www.gute-reden.org/2010/03/abschlussrede-zur-abschlussfeier.html

...zur Antwort

Sehr guter Linktipp von AstridDerPu!

Tipp:

Einstieg aber nicht allgemein, sondern speziell!

"Welchen Einfluss hat das Ereignis auf unser tägliches Leben?" z. B. - das am Anfang, nicht am Ende!

LG

Frank

Redenschreiber

http://rednerhilfe.com

...zur Antwort

Überleg dir als erstes, in welcher Eigenschaft du die Hochzeitsrede halten würdest (als Bräutigam, Trauzeuge, Brautvater ..?)

Hier ein sechsteiliger Ratgeberartikel:

http://redegold.de/reden/hochzeit/hochzeitsrede/hochzeitsrede.shtml

...zur Antwort

Das hängt vom Rede-Inhalt ab - und an wen sich deine Rede in Reli richtet.

Siehe http://redegold.de/redenschreiben.shtml

Dort nachschauen unter Punkt 4.2.1: "Optimal begrüßen"

...zur Antwort

Begründet danke sagen vor allem.

Also den Anwesenden dafür danken, dass Sie da sind - den Organisatoren danken für ihre Mühe - den Tanzlehrern danken für ihren super Unterricht ...

Ansonsten: http://redegold.de/abschlussrede.shtml

...zur Antwort

Am besten über sich selbst spotten bei einer Rede zur Hochzeit - Selbstironie macht sich immer gut:

http://www.gute-reden.org/2010/02/hochzeitsrede-mit-humor.html

...zur Antwort

siehe hier eine Beispiel-Analyse:

http://www.gute-reden.org/2010/04/cdu-musterrede-nrw-wahlkampf.html

...zur Antwort

"Meine" geht gar nicht - denn die Zuhörer gehören dir nicht.

Wenn du ein Mann bist, kannst du die Damen verehren und die Männer ehren:

"Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren"

Wenn du eine Frau bist, am besten beide ehren:

"Sehr geehrte Damen und Herren"

Wenn du es nicht zu steif, aber dennoch seriös willst, mach folgendes:

  1. Hänge noch ein "liebe" dran ("liebe Zuhörer" z. B.)

  2. Platziere vor dieser Anrede den ersten Satz deiner Rede. Zum Beispiel:

"Wissen Sie, was bei einer Schwangerschaft über 40 das Erstaunlichste ist, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste?"

Gute Grüße Frank (Redenschreiber)

http://redenschreiber-service.de

...zur Antwort

Ja, individuelle Worte sollten es schon sein.

Beispiel:

http://www.gute-reden.org/2010/04/lustige-rede-zum-70-geburtstag.html

...zur Antwort