Du musst Deine Handwerker auch nach Ihrem Titel bezahlen (facharbeiter o. Helfer). Wenn Du selbtständig bist, bist Du für Ihre Arbeit haftbar! Keiner kann, in einer für Dich annehmbaren Zeit, Fliesen legen; bzw. Tapizieren (es geht nur ein Gewerk in einer Top Zeit). Wenn Deine Leute ALLES machen sollen, mußt Du davon ausgehen, das die Qwantität darunter leidet. Ich würde an Deiner Stelle eine Probezeit von 3-6 Monaten mit einem max. Bruttolohn von 10,-€ vereinbaren. Wer sich nach dieser Zeit gut in Dein Unternehmen eingebracht hat, kann je nach Verantwortung bis zu 13,-€ Brutto verdienen.

...zur Antwort
  • sprühe das Füllventil (erstes, am Wassereingang) länglicher senkrechter Zylinder; im oberen Bereich mit einem guten Kalklöser ein
  • ca. 4 Std. einwirken lassen
  • dann bei stätigem spülen und stoppen (mind. 5x) und gleichzeitigem reinigen des eingesprühten Füllventils (im optimalfall mit einer Munddusche) den Kalk lösen und wegspülen

FERTIG --- wie NEU

...zur Antwort

Hallo Java0099, ich bin seit 20 Jahren Rohrleger (Heizungs, Lüftungs-und Sanitärmonteur). Das ist eigentlich ein schöner Beruf, allerdings war meine letzte Lohnerhöhung vor 14 Jahren. ° Elektriker und Maler ist scheiße; da verdienst Du sehr wenig °Fliesenleger und Maurer sind mit 45 Jahren Krüppel Wenn Du baunahe Handwerk willst, solltest Du auf jeden Fall probieren, bis zum 30sten Lebensjahr eine Schule zum Techniker abzuschließen. Später schafft man es kaum noch. Mit diesem Titel brauchst Du im Alter nicht mhr auf dem Bau knüppeln, und Du bekommst ca. 40Tausend € jährlich.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht für welchel Gewerk Du diese Frage stellst, aber grundsätzlich ist ein Handwerksmeister mindestestens doppolt so viel wert wie ein Industriemeister! 1.) Industriemeister-Titel wurden bei der Wende anerkannt. Somit kann sich fast jeder Vollidiot Meister nennen. 2.) Ein Handwerksmeister hat seinen Titel nur auf ein spezielles Spektrum und ist damit wirklich ein Meister seines Fach's.

Falls Du allerdings darüber nachdenkts, ob Du einen Handwerks-oder Industriemeister Titel erwerben willst, sage ich Dir, weder-noch!!! MACHE GLEICH DEINEN TECHNIKER!!!!!!!!!!!!!!!

...zur Antwort

Deine Frage ist nicht präzise gestellt. Hast Du einen Hohlraum zwischen Lehmwand und Rigipswand(Ständerwerk)? Ist die Rigipswand direkt (mit Fugenspachtel o.ä.)mit der Lehmwand verbunden?

Bei einer vorgesetzten Rigipswand (mit Ständerwerk) würde ich Metallspreizdübel empfelen. Gibt es für einfach und doppelt beplankte Wände z.B. von der Fa. Reca oder Müpro. Dazu ist allerdings eine Spezialzange notwendig. Bei direktem Verbbund der beiden Wandtypen solltest Du einfach nur die maximale Tiefe der Wand nutzen und Nylon-Spreizdübel eines vernünftigen Herstellers nehmen (z.B. Fischer)

...zur Antwort

Hallo, Du hast in der Einrohrheizung bestimmt kein Lanzenventil. Ich vermute, Du meinst die die Kurzschlußstrecke am Heizkörperventil, die zum HK-Rücklauf führt. Wenn der Heizkörper warm wird, obwohl Du das Ventil geschlossen hast, kannst Du leider garnichts machen. Solltest Du zur Miete wohnen, und der HK wird bis zum Heizkostenverteiler warm, würde ich den Vermieter um einen pauschalen Rabatt bitten. Wenn es Dein Haus ist, gibt es von der Firma Oventrop Rückflussbremsen, die zwischen dem Heizkörper und der Kurzschlußstrecke montiert werden.

...zur Antwort

Was ist denn in Deinen Augen eine normale Eisensäge? Am einfachsten und schnellsten trennst Du Stahl mit einem Winkelschleifer in der passenden Größe. Wenn kein Funkenflug, oder Geruchsbelästigung entstehen darf, würde ich eine elektr. Pendelhubsäge empfehlen. Bei Diesen Sägen wird allerdings sehr viel Schrott angeboten. Der Top-Hersteller dieses Prduktes ist die Firma Milwaukee.

...zur Antwort

Lasse die Finger vom selber Bauen, wenn Du kein Tischler oder ein Mensch mit zu viel Zeit und Geld bist! Du bekommst Deine passenden, fertigen Boxenständer auch ohne Stress(selber Bauen) bei e-bay, oder ähnl. Anbietern unter Deinem Material-Einkaufspreis. MfG Ronny

...zur Antwort

Ich denke, daß Du bereits die richtigen Tipps erhalten hast. Ohne Erfahrung würde ich vom Beizen die Finger lassen. Du kannst auch mit Ölen Deinen bewünschten Farbton erreichen. Da kann Dich sogar jeder halbwegs kompetente Baumarkt beraten.

...zur Antwort

Die Schuhe kannst auf jeden Fall umtauschen! Nicht
beim Hersteller- sondern beim Verkäufer. Der hat maximal das Recht auf Wandlung (neue Schuhe; keine Rückzahlung). Verlange ein Gespräch mit dem Filialleiter.

...zur Antwort