das ist ein 6V Steckernetzteil

https://www.amazon.de/s?k=6v+steckernetzteil&adgrpid=71020915357&gclid=CjwKCAjwq832BRA5EiwACvCWsd8DbRcpspcW5btUefq4t9t_LvyAIc8jzBqFYI56NF1J2o4rrA9pzxoCFA0QAvD_BwE&hvadid=352809608634&hvdev=c&hvlocphy=1004234&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=18255124967746869416&hvtargid=kwd-300538267608&hydadcr=19852_1722594&tag=googhydr08-21&ref=pd_sl_3fjg5um564_e

...zur Antwort
du kannst versuchen es im abgesicherten Modus zu beheben, also während des Startvorgangs noch vor dem Erscheinen des Windowszeichens die Tastenkombination Strg + F8 drücken. und dann im msconfig die Dienste wieder aktivieren, wichtig ist der Bootmanager
...zur Antwort

das kommt aufs Mainboard an, nur wenige unterstützen den gleichzeitigen Betrieb von interner und gesteckter GK. Wenn es funktioniert bringt die GTX natürlich mehr Leistung

...zur Antwort

Die Boxed Kühler sind für den jeweiligen CPU konzipiert und kommen ohne Übertacktung bei einen Stresstest schon an ihre Grenzen, also ist die Idee des tauschens nicht sinnvoll.

...zur Antwort
Welcher Prozessor ist der beste für mein Mainboard?

Hallo,

ich habe heute mehr oder weniger zufällig einen etwas älteren aber dennoch gut erhaltenen und Windows 10-fähigen HP Compaq Rechner auf dem Wertstoffhof gegen eine kleine Spende für die Kaffeekasse vor dem Schrott gerettet. Ich fand ihn etwas zu schade dafür und nach ein paar kleineren Handgriffen (neues gebrauchtes 450W-Netzteil und SSD rein) läuft er auch schon wieder. :)

Ich habe vor, aus ihm einen Zweitrechner neben meinem Notebook zu machen und würde ihn dafür gerne etwas aufrüsten, damit man auch ein paar Spiele damit spielen kann. Der maximale RAM (4 GB) war bereits verbaut, aber beim Prozessor kann man durchaus noch etwas aufrüsten. Aktuell ist ein AMD II Athlon X3 425 mit 2,7 GHz verbaut. Das Mainboard ist ein M2N68-LA Narra 6.

Laut HP werden folgende Prozessoren unterstützt:

  • AMD Phenom II X4 9xx/9xxe/8xx Quad-Core (D)
  • AMD Phenom II X3 7xx/7xxe Triple-Core (H)
  • AMD Phenom II X2 5xx (C)
  • AMD II Athlon X4 6xx/6xxe (P)
  • AMD II Athlon X3 4xx/4xxe (R)
  • AMD II Athlon X2 2xx/2xxe (R)
  • AMD Sempron 1xx (S)

Ich persönlich würde entweder einen AMD II Athlon X4 oder AMD Phenom II X4 verbauen, weiß aber nicht so recht, wo der Unterschied zwischen den beiden ist oder welche davon der beste ist. Der PC soll später lediglich Internet-fähig, Office-Anwendungen und ein paar Spiele spielen können, die jedoch vom Prozessor her alle mit älteren Modellen auskommen.

Dennoch hätte ich gerne das Maximum aus dem Motherboard (alleine schon für Windows 10) rausgeholt und würde gerne wissen, welcher der aufgeführten Prozessoren der beste für mein M2N68-LA Narra6-Mainboard ist, da ich eher mit den Intel-Prozessoren als mit den Modellen von AMD vertraut bin. ;)

Vielen Dank schon mal!

...zum Beitrag
der beste für dieses Board ist der AMD Phenom II X4 960T da das Board nur bis max. 95W CPUs unterstützt
...zur Antwort

GTX 1060

https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-gtx-1060-advanced-90yv09q3-m0na00-a1868619.html

...zur Antwort

die einfachste Lösung,

-alte GK wieder rein

-PC starten und alten GK-Treiber inkl. Software deinstallieren (nur löschen bringt nix)

-PC herunterfahren und neue GK rein

-PC wieder starten und den dazugehörenden Treiber installieren

-fertig

...zur Antwort

gebe unter win10 in der Taskleistensuche "msconfig" ein, lösche darin unter Start den win7 Eintrag und lege win10 als Standart fest. Nach speichern und Neustart wird der Bootmanager auf die win10 Platte geschrieben danach kann die win7 Platte entfernt werden

...zur Antwort

hat denn das neue Netzteil auch ausreichend Leistung für deine PC Komponenten?

klingt für mich nämlich nach zu wenig Watt vom NT

...zur Antwort

die OS-HDD muss im Bios erst als erste Festplatte markiert werden, dann wird sie auch bei der Bootreihenfolge angezeigt, musst mal ein bisschen danach suchen

...zur Antwort