Guten Morgen, das hängt sehr sehr von Euren Neigungen ab. Ich war bisher rund 15 Mal im Languedoc. Carcassonne ist ein reines Tourispektakel. Beziers ist wunderschön (Blumenmarkt) und hat eine interessante Geschichte (Katharer!!!). Vergiss Montpellier nicht - Studentenstadt-quicklebendig-toller Platz in der Stadtmitte. EBenbürtig ist Aix-en-Provence. St.Tropez ist überzüchtet und spleenig, wie viele Städte an der Cote d'Azur. ich empfehle gerne die Reiseührer zu Südfrankreich vom Michael-Müller-verlag. Nestmeyer hat hier wirkich fundierte Tipps.
Hallo, ich wohne direkt an der französischen Grenze. 'Drüben' ist der Sprit in Grenznähe nicht wirklich billiger. Auf jeden Fall lohnt es sich nicht rüberzufahren. Ich bin oft in Urlaub in Frankreich und tanke immer bei den großen Hypermarchés (Leclerq, Carrefour, Casino....). Die haben meistens Tankstellen dabei, die dazu dienen die tankenden Kunden auch zum Großeinkauf zu animieren. Daher haben die oft günstige Preise. Von der französischen REgierung gibt es eine offizielle Spritpreisseite: http://www.prix-carburants.gouv.fr/
Die Reduzierung der Salzarten und Zustände auf die chemische Formel geht mir an der Küche vorbei und in den Chemiesaal. Feuchtes grobes Meersalz hat durchaus einen Sinn, wenn man zum Beispiel einen ganzen Fisch in der Salzkruste zubereiten möchte.
Fleur du Sel ist etwas feuchter als das bei uns im Regal zu kaufende Salz. Letzteres enthält meist auch Hilfsstoffe, die die Rieselfähigkeit fördern. Fleur du Sel habe ich auch im Schrank. Wir kauften es im Urlaub vor Ort und ich finde es unterscheidet sich schon ein wenig im Geschmack. Feststellbar ist, dass es geschmacklich sehr wohl einen Einfluss hat, in welchem Umfeld das Salz geerntet wurde.