Warum es sich nicht gewöhnlich und angenehm anfühlt, liegt daran, dass der Mensch ein soziales Wesen ist, was für ihn früher (Steinzeit) sicher vorteilhaft war. Wenn ein Mensch alleine im Wald rumsitzt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass er, aus verschiedenen Gründen, in Gefahr gerät im Gegensatz zum einem anderen Menschen, der in einer Gruppe um das Feuer sitzt und sich dadurch sozusagen schützt.

Es ist klar, dass man heutzutage nicht mehr in ein einer Gruppe leben muss, um sich zu schützen aber dieser Bedarf nach Gesellschaft ist immer noch in einem geprägt. 

Ich rate dir, trotz deiner schlechten Erfahrung mit Menschen, die Hoffnung nicht zu verlieren und weiterhin zu leben. 

Wenn du allerdings sagst, dass du dich so wohl fühlst, dann ist das auch so richtig. Lebe so wie du es willst :)

Falls du weitere Fragen oder so hast gerne anschreiben. 

Grüße


...zur Antwort

Ja dein Whatsapp account ist ja immer für ein Jahr aktiv und danach musst du ihn verlängern für 89 cent oder so, ob du diesen account nun auf diese Rufnummer oder auf eine andere Rufnummer wechselst ist völlig egal. Dein Whatsapp account bleibt aktiv :D Gruß

...zur Antwort

ich schreibe auch morgen den msa :(, ja jeder ist aufgeregt das ist normal aber schafft man schon, wenn du iwas in gramma vergisst oder dir ein begriff fremd vorkommt hast du immernoch dein wörterbuch :) (bekommt jeder schüler bei uns, weiß nicht wie es bei den anderen schulen ist) was du jetzt noch üben könntest ist einfach gramma einmal schnell durchzugehen wie Modi von verben, die steigerung vor adjektiven wie sie lateinisch heißen und vill tempus von verben usw. Viel Glück morgen :)

...zur Antwort

Hallo,

ich denke mal, wenn es jetzt 2113 wäre, dann würden wir auch sagen, "Einundzwanzighundertfreizehn", ich denke das liegt einfach daran, dass wir gerade keine Hunderter Stelle haben und sich ein "zwanzighundertdreizehn" nicht schön anhört.

Das alles ist aber Spekulation.

...zur Antwort
Ihr seid doch alle gleich!

Gestern Abend habe ich eine ähnliche Frage gestellt die aber anscheinend falsch formuliert war- diesmal versuche ich die Richtlinien im Auge zu behalten.

Also guten Tag erstmal! Schon lange beschäftigt mich die Frage wie mein Stand in der deutschen Gesellschaft ist , was die Menschen von mir denken , wie sie über mich reden und was ich tun kann um ihnen meine Persönlichkeit näher zu bringen.

Zu meiner Person : Ich bin vor ca. 10 Jahren aus dem Gazastreifen mit meiner Familie nach Deutschland gekommen , habe hier 5 Geschwister , meine Mutter trägt ein Kopftuch, wir sind überzeugte Muslime und ich bin gerade dabei mein Abitur zu machen.

Nun ist es so , dass ich als muslimischer Ausländer sehr oft als Feind angesehen werde- Vorurteile sind alltäglich : Ein Mann ist arbeitslos und zwingt seine Frau Kopftuch zu tragen - alle muslimischen Araber , Türken , Berber , Kurden etc. sind frauenfeindliche und unterdrückende Kanacken die auf Kosten anderer Leben. Einige Jugendliche schlagen einen Deutschen, nennen ihn Schweinefresser und hören währenddessen Haftbefehl - Alle muslimischen Jugendlichen sind Azzlacks die Deutsche verprügeln , nicht integriert sind und der Gesellschaft keine Dankbarkeit zeigen. Osama Bin Laden betet in der Öffentlichkeit und sofort hält man ihn für einen praktizierenden Muslim - alle Muslime sind Terroristen die nur den Untergang der westlichen Welt abwarten.

Meiner Mutter werden beschämende Blicke zugeworfen, mein Vater trägt die Titel Terrorist und um meine Freunde und mich wird auf der Straße ein großer Bogen gemacht.

Was ich mich nun frage ist , wie kann ich als Muslim den Menschen den wahren Islam zeigen (wenn sie denn wollen)? Wie kann ich ihnen vermitteln dass nicht jeder der sich Muslim nennt auch automatisch einer ist? Wie kann ich meine Familie als Umma- als Gemeinschaft einen angenehmeren Platz in der Gesellschaft schaffen? Wie kann ich den Menschen ins Gewissen reden , sie zur Vernunft bringen und diese Vorurteile so weit es geht aus der Welt schaffen?

Ich möchte hier nichts verallgemeinern- ich habe sehr viele deutsche Freunde die absolut gegen diese Vorurteile kämpfen und meine Familie , meine Religion und mich so respektieren wie wir sind. Sie machen sich selbst ein Bild indem sie uns kennenlernen , lesen und etwas über uns erfahren- sie sind keineswegs von Vorurteilen anderer gelenkt.

Dennoch gibt es viele Menschen die diese EInstellung haben , sich ihre Meinung durch Medien gebildet haben und sich keine eigene durch Erfahrungen bilden möchten.

Jetzt meine abschließende(n) Frage(n) zu diesem Thema:

  1. Wie kann ich den Menschen die Vorurteile aus ihren Köpfen bringen?

  2. Was kann ich tun um Akzeptanz zu erfahren?

  3. Wie kann ich (anderen) ausländischen Mitbürgern helfen?

  4. Was erwartet die Gesellschaft eigentlich noch von mir?

Ich bitte um vernünftige und hilfreiche Antworten zu meiner Frage- rassistische und beleidigende Kommentare werden direkt zu Beanstandung freigegeben.

Danke im Voraus ,

ineedhelpbros8

...zum Beitrag

du musst eigentlich nicht die anderen zeigen, wie die richtige Muslimen sind. kluge Deutsche können schon wissen,dass man ein Volk oder eine Religion aus ein paar Leute nicht beurteilen kann. Es gibt in jeder Religion schlechte und gute Sachen die man als Vorteile und nachteile auch benennen kann. Lebe wie du willst, und sei Stolz auf deine Religion :)

...zur Antwort