hiho,

ja bei mir war das in etwa auch so, hat eeewig gedauert bis ich gewachsen bin. Als es dann anfing ging es aber sehr schnell. Ich hab mir in der Zeit dahin, meinen besten Kumpel (manchmal auch meinen großen Bruder) geschnappt und bin ins Fitness-Studio gegangen und habe mit einem Trainingsplan ein bisschen Krafttraining betrieben. Ich hab dann Muskeln aufgebaut und bin schwerer und "robuster" geworden, hab viel gegessen und auf meine Ernährung geachtet .Ich bin nicht jemand geworden, der in jeder freien Minute ins Fitness-Studio gerannt ist, aber das wichtigste war aber für mich, dass ich mich besser gefühlt hab und nicht mehr so schmächtig aussah.

Wenn das was für dich ist, kannst du es ja auch ausprobieren. Wenn nicht, würde ich einfach versuchen mehr zu essen.

Ob Training oder nicht, so richtig wachsen kannst du halt nur mit Wachstumsschüben und die kommen manchmal spät, aber sie kommen auf jeden Fall (es sei denn du hast eine Krankheit, die das verhindert). Bei mir kamen sie auch recht spät so mit 16-17, das ist bei jedem anders. Ich bin jetzt so groß wie mein Vater, bisschen über 1,80 .

Kopf hoch

...zur Antwort
meine eltern glauben noten seien das wichtigste

Also. Seit der dritten Klasse üben meine Eltern immer mehr Druck auf mich und sie wollen es einfach nicht wahrhaben, dass Noten nicht das wichtigste sind! Ich bin in der zehnten Klasse und hatte dieses Halbjahreszeugnis mit einen Durchschnitt von 3,7. Natürlich wurde ich erstmal angeschrien, aber da habe ich zum erstmal habe ich erkannt, dass sie mich garnicht unterstützen! Ich komm mir vor, als ob ich schon allein leben würde und durch sie verliere ich meine Motivation. Es ist der März und ich habe immer noch keine Bewerbung für eine Ausbildung abgeschickt, der eine Grund ist, dass ich es aufschiebe und der andere Grund ist, dass ich mal wieder angeschrien werde, wenn ich keine Stelle kriege! Ich will Kfz-Mechatroniker werden, ich habe schon ein 3-Wöchiges Schulpraktikum absolviert und ich habe mich dabei wohlgefühlt, obwohl einer der Kollegen mir etwas Angst eingejagt hat. Ich ein Übergroßer Fan der englischen Sprache und ich bin extrem Überzeugt, dass ich sogar in Amerika leben könnte! So aber jetzt zur Frage : Sind Noten das wichtigste? Ich hatte auf diesem auf diesen Zeugnis über 40 Fehlstunden und hatte 6 unentschuldigt. Ich habe gehört, dass das auch einen guten Eindruck herbringt, stimmt das? Und könnte ich mit diesem Zeugnis eine Ausbildung erhalten? In meiner Umgebung gibt es nur 2 Werkstätten, in denen ich gerne hingehen würde. Ich habe einfach eine extreme Angst davor, zu versagen und in Selbstmitleid und Depression zu versinken.

...zum Beitrag

Streng dich an! Um deine Träume zu verwirklichen musst du dich anstrengen, anders geht es nicht. Das gilt vor allem in der Schule, damit du später einen leichteren Start hast, dass es wahrscheinlicher ist irgendwo angenommen zu werden.

Im Leben sind aber natürlich nicht die Noten das wichtigste...Du kannst mit einem starken Willen und Anstrengung alles schaffen was du möchtest, es wird nur vieeel leichter werden, wenn du einen guten Schulabschluss hast und damit bessere Perspektiven.

Achja und außerdem: Im Leben ist die Liebe das wichtigste. Deine Eltern lieben dich, sonst würden sie sich nicht die Mühe machen sich über deine Noten aufzuregen und versuchen dich anzuspornen...

Sei motivierter wenn du etwas erreichen möchtest ( 40 Fehlstunden ,6 unentschuldigt sind nun echt nicht wenig). Aber kopf hoch, du kannst alles schaffen was du nur stark genug willst.

Gruß

Robin

...zur Antwort

Hi.

Finger tapen außerhalb vom Training hängt von der Schwere der Verletzung ab. Um unnötige Bewegung/Belastung zu vermeiden, kannst du ihn tapen, aber ihn einfach in Ruhe lassen und versuchen nicht zu belasten klappt normalerweise auch.

Wenn er nun wirklich sehr weh tut und du morgen zu nem Arzt gehst, erst einmal kühlen und ruhig stellen. wenn du noch irgendwas mit der Hand bewegen musst am besten tapen, aber nur für die Dauer der Belastung :D

Grüße

Robin

...zur Antwort
Jugendamt will mein Kind nicht zurückgeben

Hallo Leute, Ich würde mich freuen wenn einige diesen Text durchlesen und wirklich wertvolle Tipps geben würden.

Also ich bin alleinerziehende Mutter von einer Tochter mit einem Alkohol-Sucht-Problem. Ich war früher mal süchtig, jedoch als meine Tochter geboren wurde habe ich aufgehört und ein neues Leben begonnen. Ich habe mir eine völlig neue Existenz aufgebaut und alles getan, um meiner Tochter ein schönes Leben zu bieten. Ich hatte mehrere Jobs, hab mich auf eine Festeinstellung hochgearbeitet und sogar eine Tagesmutter beauftragt (Vom Jugendamt aus) sich um mein Kind zu sorgen, um genug arbeiten zu können. Es lief alles perfekt. Meine Tochter wurde bei mir 4 Jahre alt und war immer glücklich bei mir, und ich auch mit ihr. Während dieser Zeit kam es kaum zu Alkohol-Rückfällen. (Es gab Einzelfälle aufgrund einer kurzen Beziehung, bei der ich damit belästigt wurde, ich habe aber sofort am nächsten Tag alles bereut und weiterhin darauf verzichtet.)

Wie es aber kommen musste, kam ein Mann in mein Leben, wodurch alles zu Grunde ging. Der Mann, der ungefähr ein ganzes Jahr an meiner Seite war, hat mich zur Weisglut gebracht. Ich liebte ihn wirklich, jedoch hat er sich nicht angemessen verhalten (Er wohnte bei seinen Eltern und kam nicht darauf klar, dass ich manchmal mein Kind vorziehen musste, worauf er immer die Entscheidung traf, "Nachause" zu fahren und dort zu trinken.) Er trank wirklich viel, was sich aber erst nach 3 Monaten in der Beziehung herausstellte.. Ich wollte wirklich nie mittrinken.. Ich schickte ihn oft weg, ich lies ihn aufgrund meiner Liebe zurückkehren, ich lies in gehen und kommen..permanent.

Diese Vorfälle waren aber nie negativ für das Kind!! Meine Kleine Tochter war immer an erster Stelle und ich habe sie nie vernachlässigt oder sie mit Dingen konfrontiert, die meinen Problemen nahekamen.

Als es dann zu den Rückfällen kam, war es schon vorbei mit mir und dem Ex. Ich habe es dem Jugendamt mitgeteilt dass ich rückfällig wurde, diese Ehrlichkeit wurde bestraft... =(

Nach meinem Besuch zur Entgiftung, weil ich gegen den Alkohol selbstständig was tun wollte, wurde mir mein Kind während des Kindergartenaufenthaltes weggenommen und ich wusste nicht wohin ..Ich trank wieder. Schlieslich ging ich in eine Entgiftungsklinik.. aber dafür 2 Monate lang.. Während dem Aufenthalt teilte mir das Jugendamt mit, ich sollte entweder eine Therapie machen oder ich soll mein Kind vergessen...Ich entschied mich sofort dafür.. Nach 4 Monaten Therapie, die ich erfolgreich beendet habe, dachte ich, dass alles gut wird und es nicht mehr lange dauern würde... Aber das Jugendamt hat sich heute dazu entschlossen, mir das Kind doch nicht zu geben, obwohl ich alles getan habe um sie wieder zu bekommen.. Ich habe mein Kind nie schlechte behandelt und sogar einen Job und sie entscheiden sich gegen mich..

Ich habe ein Gerichtsverfahren eingeleitet und möchte von euch jetzt wissen, ob ich eine Chance gegen das Jugendamt habe..ich beantworte alle Fragen.

...zum Beitrag

hallo,

ich bin kein Rechtsanwalt, ich bin auch kein Mediziner oder Psychater. Ich bin mir aber SICHER, dass Sie eine gute Mutter für ihr Kind sind alleine aus dem Text den Sie oben gepostet haben. Also denke ich, dass Sie auf jeden Fall eine Chance haben ihr Kind zurück zu bekommen. Ich sehe hier nur ein Problem, dass das Jugendamt bestimmt vor Gericht ansprechen wird:

4 Monate Therapie sind gut, aber um Ihr Kind wieder zu bekommen ist erst einmal ABSOLUTE ABSTINENZ gefordert. Und es wird oft nach einer längeren Zeit, d.h. mindestens 1-2 Jahre kein Tropfen Alkohol gefordert. Dies lässt sich durch moderne Technik heutzutage schon nachweisen ( Es lässt sich sogar schon der Konsum von alkoholfreiem Bier <0,5% nachweisen).

Wie schon gesagt, das sehe ich als einzigen Knackpunkt der Sache. Vor Gericht sieht das alles aber schon wieder anders aus. Da Sie die Therapie erfolgreich abgeschlossen haben und Psychisch in guter Verfassung vor Gericht erscheinen, sehe ich eine gute Chance das Verfahren zu gewinnen.

Ihnen muss nun klar sein, dass Sie für lange Zeit kein Alkohol mehr konsumieren dürfen, Vielleicht gibt es ja einen Bruder oder eine Schwester, die Sie zur Hilfe heranziehen könnten.

Sonst Kopf hoch und Viel viel Glück , ich hoffe sehr Sie schaffen es ihr Kind wieder zu bekommen.

Viele Grüße

Robin

...zur Antwort

Hi,

Ich denke dass du das wahrscheinlich trotzdem gemerkt hättest, auch wenn du total perplex warst. Geh doch mal auf radarfalle.de und dort auf Blitzerkarte, da kannst du nach dieser Kreuzung suchen und nachschauen ob dort ein Ampelblitzer eingetragen ist. Es gibt in Deutschland außerdem nur sehr selten Ampelblitzer.. ;)

...zur Antwort

hi,

Am besten ist es, wenn du mit einer Person darüber sprichst, von der du denkst, dass sie dich am besten verstehen kann. Das heißt, am besten mit einer deiner Schwestern oder mit einem Lehrer, eventuell auch mit deinem Vater (kommt darauf an wie du zu ihm stehst).

Jeder wird verstehen können, dass du dein ganzes Leben in Bremen nicht einfach zurücklassen kannst und willst. Wenn du und die Person mit der du gesprochen hast dann deine Mutter darauf ansprechen wird sie es auch verstehen können.

Auf der anderen Seite musst dir klar sein, dass deine Mutter sich verliebt hat. Und du warst doch bestimmt auch schon einmal verliebt und weisst, wie sehr man den oder diejenige mag. Aber Liebe kann man ja leider nicht ändern, auch wenn du den Typ nicht magst. Nun musst du selber entscheiden, ob du sie darin unterstützen möchtest. Sie wird bestimmt versucht haben dich vor einem Umzug zu bewahren...

Rede mit jemanden darüber und rede auch mit deiner Mutter darüber. Sag ihr dass du dein ganzes Leben in Bremen verlieren wirst und dich das sehr unglücklich macht, dass du sie gerne unterstützt, aber dass du den Umzug nicht einfach hinnehmen willst.

Grüße Robin

...zur Antwort

hi Nici,

egal wieviele Leute hier eine Lösungsmöglichkeit schreiben, im Endeffekt musst du selber entscheiden, wie du mit diesem Zwischenfall mit deinem Cousin umgehen willst.

Es kommt immer auch darauf an, wie nah du deinem Cousin davor schon standest, das heißt ob ihr euch oft seht oder ob ihr euch nun einmal in zwei Jahren seht. In beiden Fällen nehme ich an, dass du die Spannung, die zwischen euch entstanden ist, lösen möchtest. Wenn nicht, dann kannst du immer versuchen, den Kontakt mit ihm komplett abzubrechen, was aber, denke ich, keine gute Lösung ist.

Also um die Spannung zu lösen ist Abschottung und geheimhaltung die schlechteste Idee, es wird dich irgendwann von innen zerreissen. Sprich mit deinem Freund ausführlich darüber, er muss dich jetzt unterstützen. Innerhalb der Familie(Eltern) darüber zu sprechen kann immer etwas schwierig sein, musst du selber entscheiden; ein Bruder oder eine Schwester zu Hilfe ziehen ist bestimmt das beste.

Wenn du dazu bereit bist, trittst du oder dein Freund mit deinem Cousin in Verbindung und du triffst dich mit ihm. Dann besprichst du mit ihm unter 4 oder 6 Augen GENAU was passiert ist, und dass dich das sehr geschockt hat. Du musst deinen Cousin unbedingt direkt damit konfrontieren, dass sowas halt gar nicht geht und du aber nicht möchtest, dass ihr in Spannung verbleibt.

Wie gesagt mehr kann man nicht dazu sagen, im Endeffekt musst du es selber entscheiden. Das ist nur die Lösung, die Ich als Außenstehender vorschlagen würde.

Viele Grüße

Robin

...zur Antwort

Erst die Antwort auf deine Frage: Ein Streber ist im heutigen Sprachgebrauch jemand, der eine gute Leistung anstrebt bzw. sehr viel für etwas tut, um es zu erreichen.

eine gute Leistung anzustreben ist auf keinen Fall verwerflich, im Gegenteil: Wenn du dich anstrengst etwas zu erreichen, in diesem Fall gute Noten zu bekommen, und das auch schaffst, ist das doch super.

Ist schade, dass an den Schulen heutzutage "Streber" mehr als negativer Ausdruck benutzt wird und die Jugendlichen, die wirklich Leistung zeigen und sich anstrengen durch diese Beschimpfungen oft die Motivation verlieren. Meistens ist das einfach nur purer Neid anderer Schüler, die sich nicht so sehr anstrengen oder nicht motiviert sind dazu. Später wenn alle reifer und älter sind, gab es bei uns jedenfalls keine "Streber" mehr, sondern nur die "guten" Schüler, die dann auch 1,X Abi geschrieben haben. Denen wurde dann mehr Bewunderung und Anerkennung als Neid entgegengebracht.

Kopf hoch und verlier nicht die Motivation :)

...zur Antwort

Wenn ein Land der EWU (Europäische Währungsunion) beitreten und den € als Zahlungsmittel einführen will muss es folgende "Konvergenzkriterien" erfüllen:

  • Neuverschuldung < 3% des BIP
  • Gesamtverschuldung < 60% des BIP
  • Preisniveaustabilität (Inflationsrate darf maximal 1,5 Prozentpunkte über derjenigen der drei preisstabilsten Mitgliedsländer des Vorjahres sein)
  • Wechselkurs (nationale Währung darf zwei Jahre vor der Beitrittsprüfung nur innerhalb der festgeschriebenen Bandbreiten schwanken)
  • Langfristige Zinssätze (der langfristige Nominalzinssatz darf maximal zwei Prozentpunkte über jenem der drei preisstabilsten Länder des Vorjahres liegen)

Diese Kriterien (außer Wechselkurs) müssen auch nach Beitritt in die EWU eingehalten werden (Stabilitätspakt). Bei einem Verstoß wird ein Strafgeld verhängt (trotz bereits geschehener Verstöße wurde es noch nie verhängt).

...zur Antwort